Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Belarus sind nach Regierungsangaben erste russische Soldaten für gemeinsame Militärmanöver eingetroffen. Machthaber Lukaschenko begründete die geplanten Übungen mit der "Zunahme der Spannungen in Europa".
Di 18.01.2022 13:22Uhr 00:40 min
Link des Videos
Rechte: AFP/VoyenTV
In Mariupol haben nach russischen Angaben seit Montag 1.730 Soldaten aus dem belagerten Asow-Stahlwerk kapituliert. Großbritannien meldet, der Kommandeur der russischen Schwarzmeer-Flotte sei entlassen worden.
Die Türkei hat in der Nato den Beginn der Beitrittsgespräche mit Finnland und Schweden zunächst blockiert. Die beiden skandinavischen Länder hatten zuvor ihre Anträge auf Nato-Mitgliedschaft zuvor eingereicht.
Am 24. Februar sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Nach ersten Erfolgen kommen die russischen Truppen kaum noch voran. Die Zivilbevölkerung leidet, Millionen Menschen sind vor dem Krieg geflohen.
Osteuropa
Politologe Aleksander Kynew ist überzeugt, dass es in Russland keine mehrheitliche Zustimmung für die "Sonderoperation" in der Ukraine gibt. Wie westliche Sanktionen Putin dagegen gelegen kommen, erklärt er im Interview.
Russlands Krieg in der Ukraine belastet die polnisch-ungarischen Beziehungen stark. Jetzt versucht die Orbán-Regierung mit diplomatischen Mitteln für Entspannung zu sorgen.
Nach Russland hat auch die Ukraine das vorläufige Ende der Friedensverhandlungen bestätigt. Neben Schweden stimmte auch das finnische Parlament einem Nato-Beitritt des Landes zu. Mehr dazu im Ticker.