Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Potpećko-See in Serbien leidet seit Jahren unter Vermüllung. Jetzt bedroht der Plastikmüll ein Kraftwerk. Anwohner und Umweltschützer fordern, das Problem endlich zu lösen.
Do 07.01.2021 10:49Uhr 00:55 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Die Ukraine ist zuverscihtlich, die Kriterien für einen EU-Beitritt erfüllen zu können. Der Russland-Ukraine-Krieg hat mutmaßlich Tausende Delfine das Leben gekostet. In der Ukraine wurde landesweit Luftalarm ausgelöst.
In den vergangenen Wochen wurden tausende tote Delfine an die Küste des Schwarzen Meers gespült. Eine Folge des Krieges, sagen Forscher – und befürchten langfristige Schäden für die Ökosysteme in der Ukraine.
Am 24. Februar sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Nach ersten Erfolgen kommen die russischen Truppen kaum noch voran. Die Zivilbevölkerung leidet, Millionen Menschen sind vor dem Krieg geflohen.
Die Ukrainer betrachten die EU heute realistischer als während der Maidan-Revolution 2014. Dennoch macht nicht zuletzt der russische Angriffskrieg klar, dass die EU der einzig mögliche Entwicklungsweg für das Land ist.
Kleine graue Bunker aus den 1930er-Jahren: Einst sollten sie helfen, die Tschechoslowakei vor Hitler-Deutschland zu schützen. Nun werden sie vom Prager Verteidigungsministerium versteigert und finden reißend Absatz.
Die Ukraine ist ein zweisprachiges Land – im Westen wird Ukrainisch gesprochen, im Osten Russisch. Doch seit dem russischen Überfall wechseln auch russischsprachige Ukrainer immer häufiger zum Ukrainischen über.
In der norwegischen Hauptstadt Oslo hat ein Mann um sich geschossen. Zwei Menschen starben, mehrere wurden verletzt. Der Verdächtige wurde festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen eines Terrorakts.
In Georgien ist der Unmut darüber groß, dass das Land nicht den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten hat. Die Schuld dafür sehen viele bei ihrer eigenen Regierung. Sie fordern den Rücktritt des Regierungschefs.
In vielen US-Städten hat es spontane Proteste gegen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs gegeben, das liberale Abtreibungsrecht zu kippen. Zahlreiche Bundesstaaten wollen jetzt Abtreibungen verbieten.
Die Staats- und Regierungschef der G7 kommen im bayrischen Elmau kommen zwischen grünen Wiesen, meterhohen Zäunen, Polizeihundertschaften und Protesten zusammen. Die stärksten Bilder vom Gipfel.