Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Russland hat nach ukrainischen Angaben große Teile des Landes mit Raketen angegriffen. Besonders betroffen waren Charkiw und Odessa, aber auch in Kiew soll es Explosionen gegeben haben. Vielerorts fiel der Strom aus.
Do 09.03.2023 10:02Uhr 01:02 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bulgarien steht vor Neuwahlen. Waffenlieferungen an die Ukraine sind ein wichtiges Wahlkampfthema. Mit seinem Nein verspielt das Land bislang die Chance, auch die eigene Armee kostengünstig zu modernisieren.
Nachrichten
Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben weitere Militärhilfen für die Ukraine gebilligt. Auf dem EU-Gipfel in Brüssel haben sie am Donnerstag einem umfangreichen Munitions-Paket zugestimmt.
Kasachstan ist das größte Binnenland der Erde und reich an Rohstoffen. In der Region treffen Russland, China und die zentratasiatisch-muslimische Welt aufeinander. Ein Überblick:
Do 13.01.2022 11:55Uhr 00:45 min
Kasachstan hilft Russland offenbar, westliche Sanktionen zu umgehen. Unmengen Elektrogeräte werden seit Kriegsbeginn über Kasachstan nach Russland exportiert. Die EU drückt ein Auge zu, weil sie kasachisches Öl braucht.
Die schwächelnden PiS-Partei in Polen hat wieder ein Thema, mit dem sie die Wahl im Herbst gewinnen könnte: Papst Johannes Paul II. und seinen Umgang mit Kindesmissbrauch in der Kirche.
Kosovo und Serbien konnten sich auch nach zwölfstündigen Verhandlungen nicht auf einen Grundlagenvertrag einigen. Zwar wurde ein Zeitplan zu dessen Umsetzung vereinbart. Serbien agiert aber weiterhin abwartend.
Wissen
MDR WISSEN News: Darmbakterien für OP-Komplikationen verantwortlich | Konkurrenz der Gehirnhälften | Weltweite Wasserprobleme mit Zellulose lösen | Beethovens Genom entschlüsselt
Große Asteroiden treffen die Erde viel häufiger als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis kamen Forschende der Nasa, doch ihr Ergebnis ist umstritten. Außerdem gibt es News zum Asteroiden Ryugu und dem Kometen ‘Oumuamua.
Ein deustch-britisches Forschungsteam hat einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der natürlicher Photosynthese erlaubt, mehr Elektronen zu ernten. Das könnte künstliche Photosynthese bald viel effizienter machen.