Frauen in der Türkei verpacken Sachspenden
In der türkischen Hauptstadt Ankara sortieren Freiwillige Spenden für die Erdbebenopfer. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire

Erdbebenhilfe Warum Geldspenden meist mehr nützen als Sachspenden

09. Februar 2023, 17:38 Uhr

Die Hilfsbereitschaft nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist groß. Die Deutschen geben gern Sachspenden wie Schlafsäcke oder warme Kleidung. Doch Hilfsorganisationen sagen: Nicht mit Sachspenden, sondern mit Geld kann man den Menschen vor Ort am besten helfen. Grund ist der enorme logistische und personelle Aufwand bei Sachspenden.

Kleidung, Medizin, Lebensmittel – den vom Erdbeben betroffenen Menschen in der syrisch-türkischen Grenzregion mangelt es oft am Nötigsten. Hunderttausende haben nach aktuellen Schätzungen ihr Zuhause verloren. Das Bedürfnis zu helfen ist auch in Deutschland groß: Vielerorts sammeln Menschen Sachspenden. Doch viele Hilfsorganisationen sehen genau die kritisch – und bevorzugen Geldspenden.

Rotes Kreuz: Geldspenden helfen effizienter

"Wir haben aus vielen Krisen und Katastrophen lernen müssen, dass Sachspenden einen enormen Logistikaufwand bedeuten", sagt Kai Kranich, Sprecher des Roten Kreuz Sachsen, dem MDR. Für das Entgegennehmen, das Sortieren oder das Reinigen stehe nicht immer genug Personal zur Verfügung. Mit Geld könne man dagegen die Dinge kaufen, die vor Ort angefordert werden.

Der Chef der Hilfsorganisation Caritas, Oliver Müller, nennt eine Ausnahme: Bei schwierig zu beschaffenden oder hochwertigen Hilfsgütern wie Generatoren oder Baumaschinen könne ein privater Transport im Einzelfall sinnvoll sein. "Aber auch da muss man genau wissen, wo welche Maschinen gebraucht werden. Die Koordination ist entscheidend", mahnt Müller. Transporte nach Syrien seien ohnehin wegen der schwierigen politischen Situation "so gut wie unmöglich".

Sachspenden als psychologisches Bedürfnis

Wer helfen will, dem rät das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) dazu, überlegt zu spenden. Spender sollten sich stets vergewissern, dass eine Hilfsorganisation auch die nötige Kompetenz für effiziente Hilfe in der betreffenden Region besitze. Vertrauenswürdig ist laut DZI etwa das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe, zu dem unter anderem das Rote Kreuz, Caritas und das UN-Kinderhilfswerk Unicef gehören. Auch das DZI rät zu Geldspenden: Sachspenden hätten nur dann ihre Berechtigung, wenn Organisationen gezielt darum bitten.

Weitere Spenden-Adressen und Hilfsorganisationen

Spendenkonto-Übersicht | tagesschau.de
Aktion Deutschland hilft
Islamic Relief
Help: Hilfe zur Selbsthilfe
Welthungerhilfe
Diakonie
Misereor
Johanniter

Warum setzen offenbar dennoch viele Menschen auf Sachspenden? Murat Kaplan, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Hamburg, sieht dafür psychologische Gründe – ein Bauchgefühl, persönlich helfen zu wollen: "Die psychologische Stimmungslage empfinden wir genauso. Aber das hilft nicht wirklich. Textilien gibt es genug in der Türkei. Wer helfen will, kann kurzfristig mit Geld helfen", sagt Kaplan im ZDF-Morgenmagazin. Und er warnt vor nachlassender Hilfsbereitschaft: "Das alles dauert: Es ist keine Aktion von heute, morgen, übermorgen."

MDR (jan) mit AFP, KNA

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 09. Februar 2023 | 16:00 Uhr

Mehr aus der Welt

Sprengung einer Straße zwischen Nord- und Südkorea 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 15.10.2024 | 11:28 Uhr

Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben zwei Straßen zwischen beiden Staaten gesprengt. Die Spannungen zwischen den Ländern hatten zuletzt wieder zugenommen.

Di 15.10.2024 09:05Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-nordkorea-suedkorea-strasse-gesprengt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video