Ideengeber für den "Baltischen Weg" Estlands Ex-Regierungschef Savisaar gestorben

Edgar Savisaar ist tot. Im Alter von 72 Jahren ist der ehemalige Regierungschef von Estland gestorben und brachte mit dem "Baltischen Weg", einer 600 kilometerlangen Menschenkette, Estland auf den Weg zur Unabhängigkeit. Allerdings gab es einige Negativ-Schlagzeilen über ihn wegen Korruption.

Savisaar Estland
Der ehemalige Ministerpräsident von Estland, Edgar Savisaar, ist gestorben. Bildrechte: imago/Scanpix

Estland trauert um eine der Schlüsselfiguren bei der Wiedererlangung seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion vor mehr als 30 Jahren: Der frühere Ministerpräsident des heutigen EU- und Nato-Landes, Edgar Savisaar, starb am Donnerstag im Alter von 72 Jahren. "Savisaar war eine der großen Persönlichkeiten der estnischen politischen Landschaft und spielte eine wichtige Rolle beim Aufbau des neuen unabhängigen Estland", würdigte die Staatskanzlei in Tallinn den Verstorbenen.

Savisaar brachte vor gut drei Jahrzehnten die Unabhängigkeit des kleinen Ostseestaates im Nordosten Europas entscheidend voran. Er galt als Ideengeber für den "Baltischen Weg", der über 600 Kilometer langen Menschenkette von Tallinn bis Vilnius 1989. Er stand der Übergangsregierung vor und wurde erster Regierungschef des seit 1991 wieder unabhängigen Estlands.

1992 musste er abtreten. Mit der von ihm bis 2016 geführten linksgerichteten Zentrumspartei übernahm er später das Innen- und das Wirtschaftsministerium. Überschattet wurde seine Karriere von zahlreichen Skandalen und mehreren Parteifinanzierungs- und Korruptionsaffären.

"Ohne Edgar Savisaar wären drei Jahrzehnte estnischer Politik langweiliger und weniger bunt gewesen", schrieb Staatspräsident Alar Karis.

dpa (kar)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 29. Dezember 2022 | 22:45 Uhr

Mehr aus der Welt

MiG29 der bulgarischen Luftwaffe 10 min
Bildrechte: IMAGO / StockTrek Images
10 min 26.03.2023 | 16:06 Uhr

Im bulgarischen Wahlkampf wird diskutiert, was die traditionell starke Rüstungsindustrie tun sollte. Und: Übergriffige Fragen bei der Kinderbeichte in Polen.

MDR AKTUELL Sa 25.03.2023 07:17Uhr 09:36 min

Audio herunterladen [MP3 | 8,8 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 18 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/heute-im-osten/audio-bulgarien-waffen-ukraine-beichte-polen-104.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio