Afghanistan Taliban erklären Sieg – erste Deutsche ausgeflogen

16. August 2021, 10:20 Uhr

Nach der Besetzung des Präsidentenpalastes in Kabul haben die Taliban ihren Sieg erklärt. Das Ziel sei erreicht, der Krieg in Afghanistan vorbei. Nun wolle man den Frieden wahren und mit dem Westen in Dialog treten. Doch Diplomatie scheint nicht das Mittel der Stunde zu sein. Stattdessen laufen die Evakuierungsmaßnahmen westlicher Staaten. Tausende US-Soldaten sichern den Abflug hauptsächlich diplomatischer Vertreter. Auch die ersten Deutschen wurden ausgeflogen.

Botschaften westlicher Staaten geräumt

In der afghanischen Hauptstadt Kabul hat die Evakuierung deutscher Staatsbürger begonnen. Wie die Deutsche Presse-Agentur meldet, brachte ein US-Flugzeug in der Nacht 40 Mitarbeiter der deutschen Botschaft nach Doha im Golfemirat Katar. Am niedersächsischen Fliegerhorst in Wunstorf startete am Morgen zudem eine Bundeswehr-Maschine in Richtung Afghanistan.

Die USA haben ihre Botschaft in Kabul geräumt. Der Sender CNN berichtete, die US-amerikanische Flagge auf dem Gelände sei eingeholt worden. Auch weitere westliche Staaten haben ihre diplomatischen Vertretungen evakuiert und ihre Mitarbeiter zum Flughafen gebracht.

US-Militär kontrolliert Flughafen in Kabul

Die USA haben zugesagt, den Flughafen von Kabul so lange wie nötig zu sichern. Dafür soll die Zahl der Soldaten um 1.000 auf 6.000 erhöht werden. Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums werden die US-Streitkräfte bei der Flugverkehrskontrolle von afghanischen Helfern unterstützt. Der kommerzielle Flugverkehr laufe weiter. Mehrere hundert US-Bürger und Botschaftsmitarbeiter seien bereits ausgeflogen worden.

Taliban: Der Krieg ist zu Ende

Zuvor hatten die radikalislamischen Taliban den Präsidentenpalast in Kabul besetzt und ihren Sieg erklärt. Der Krieg in Afghanistan sei beendet, verkündeten sie. Ein Sprecher sagte dem Sender Al Dschasira, in Kürze werde feststehen, wie das Land regiert werde. Sie hätten das erreicht, was sie wollten, "nämlich die Freiheit unseres Landes und die Unabhängigkeit unseres Volkes".

Am Sonntag hatten die Islamisten die Kontrolle über Kabul übernommen. Der Sprecher versicherte, dass man die Bürger und die diplomatischen Vertreter schützen werde. Man sei daran interessiert, mit allen Beteiligten Frieden zu haben. Der Kontakt zur internationalen Staatengemeinschaft werde gesucht, da man nicht in Isolation leben wolle. Probleme wolle man im Dialog lösen.

Der Sprecher fügte hinzu, die Taliban respektierten die Rechte von Frauen und Minderheiten sowie die Meinungsfreiheit – vorausgesetzt, sie entsprächen dem islamischen Recht.

Die Taliban wollen nach eigenen Angaben ein "Islamisches Emirat Afghanistan" errichten, so wie schon vor dem Einmarsch der US-Truppen im Jahr 2001. Damals setzten sie mit drakonischen Strafen ihre Vorstellung eines "Gottesstaats" durch: Frauen und Mädchen wurden systematisch unterdrückt, Künstler und Medien zensiert, Menschenrechtsverletzungen waren an der Tagesordnung.

UN-Sondersitzung in New York

Unterdessen forderten mehr als 60 Länder, darunter auch Deutschland, die Taliban in einer gemeinsamen Erklärung dazu auf, Afghanen und anderen Staatsbürger zu erlauben, das Land zu verlassen. Flughäfen und Grenzübergänge müssten geöffnet bleiben.

Am heutigen Montag will sich der UN-Sicherheitsrat mit der Lage in Afghanistan befassen. UN-Generalsekretär Antonio Guterres äußerte sich tief besorgt und rief die Taliban zu "äußerster Zurückhaltung" auf.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 16. August 2021 | 06:30 Uhr

Mehr aus Politik

Gletscher schmelzen so schnell wie nie 1 min
Gletscher schmelzen so schnell wie nie Bildrechte: Reuters
1 min 21.03.2025 | 12:24 Uhr

Die Gletscher rund um die Welt schmelzen schneller denn je. Nach einem Bericht der Unesco wird sich der Eisverlust in den nächsten Jahren weiter beschleunigen.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 10:44Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-gletscher-schmelze-unesco-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Trump dekretiert die faktische Zerschlagung des Bildungsministeriums 1 min
Trump dekretiert die faktische Zerschlagung des Bildungsministeriums Bildrechte: Reuters
1 min 21.03.2025 | 11:19 Uhr

US-Präsident Trump hat ein Dekret zur Zerschlagung des Bildungsministeriums unterzeichnet. Eine offizielle Auflösung hätte der Zustimmung des Kongresses bedurft. Das Ministerium soll nur noch wenige Aufgaben bekommen.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 10:02Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-bildung-dekret-zerschlagung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Demonstranten und Wasserwerfer der Polizei 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.03.2025 | 10:14 Uhr

In Israel hat es gewaltsame Proteste gegen das Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs gegeben. Die israelische Armee hat in dieser Woche wieder mit Angriffen gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen begonnen.

MDR FERNSEHEN Do 20.03.2025 08:47Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-nahost-proteste-angriffe-gaza-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen in Istanbul protestieren 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.03.2025 | 09:52 Uhr

In Istanbul und Ankara haben tausende Menschen gegen Präsident Recep Tayyip Erdogan protestiert und seinen Rücktritt gefordert. Sie werfen ihm vor, seinen politischen Rivalen Ekrem Imamoglu ausschalten zu wollen.

MDR FERNSEHEN Do 20.03.2025 08:40Uhr 00:40 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-tuerkei-proteste-festnahme-imamoglu-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein US-Kampfflugzeug 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 19.03.2025 | 10:03 Uhr

Die USA haben die Huthi-Miliz im Jemen erneut mit Kampfflugzeugen angegriffen. Der Militärsprecher der Huthis Jahja Sarea gab an, amerikanische Kriegsschiffe sowie einen Flugzeugträger attackiert zu haben.

MDR FERNSEHEN Mi 19.03.2025 08:51Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-jemen-angriffe-usa-huthi-miliz100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 23.03.2025 | 16:09 Uhr

Der Papst hat sich nach langer Krankheit der Öffentlichkeit gezeigt. Nach einer Lungenentzündung will sich das Kirchenoberhaupt nun im Vatikan weiter erholen.

MDR FERNSEHEN So 23.03.2025 14:53Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-papst-entlassung-krankenhaus-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 21.03.2025 | 21:08 Uhr

Auf der indonesischen Ferieninsel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ausgebrochen. Asche wurde bis zu acht Kilometer hoch in die Luft geschleudert. Die Behörden riefen die höchste Warnstufe aus.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 19:59Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-indonesien-vulkan-ausbruch-asche-flughafen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video