Proteste Tausende Polen demonstrieren gegen PiS-Regierung

In Polen haben Zehntausende Menschen gegen die Politik der PiS-Regierung demonstriert. Reporter berichteten, die Teilnehmer seien dichtgedrängt durch das Zentrum der Hauptstadt Warschau gezogen.

Menschen halten Luftballons und Fahnen, während sie an einem Protest gegen die Politik der PiS-Regierung teilnehmen
Massenproteste in Polen Bildrechte: dpa

In der polnischen Hauptstadt Warschau haben Zehntausende Menschen gegen die Politik der PiS-Regierung demonstriert. Die Menschenmengen in der Innenstadt bildeten eine Schlange von mehr als eineinhalb Kilometern.

Dazu aufgerufen hatte der frühere Regierungschef und Oppositionsführer Donald Tusk von der liberalkonservativen Bürgerplattform. Weitere Parteien, Bürgerinitaitiven und Prominente schlossen sich an, unter ihnen auch der Friedensnobelpreisträger und einstige Chef der Gewerkschaft Solidarnosc, Lech Walesa. Regierungskritiker aus dem ganzen Land waren mit Hunderten Bussen in die Hauptstadt gereist.

Die Demonstranten trugen Plakate mit der Aufschrift "Europa, wir entschuldigen uns für die PiS" und "PiS ins Pissoir". Die Veranstalter sprachen von 500.000 Teilnehmern, die Nachrichtenagentur PAP berichtete unter Berufung auf inoffizielle Informationen der Polizei von bis zu 150.000 Demonstranten.

Proteste auch gegen neues Gesetz

Menschen halten Luftballons und Fahnen, während sie an einem Protest gegen die Politik der PiS-Regierung teilnehmen.
Massenproteste in Warschau Bildrechte: dpa

Der Protest richtete sich auch gegen ein neues Gesetz, das die Einsetzung einer Untersuchungskommission zur russischen Einflussnahme vorsieht. Geprüft werden soll, ob Amtsträger bis 2022 Entscheidungen getroffen haben, die Polens Sicherheit gefährdeten.

Polnische Medien sprechen über das Gesetz auch von einer "Lex Tusk" - einem auf Tusk gemünzten Gesetz.

Donald Tusk 11 min
Bildrechte: imago images/newspix
11 min

In Polen soll eine Kommission russischen Einfluss auf die Politik untersuchen. Die Opposition befürchtet eine "Lex Tusk". Und: In Rumänien werden wieder Wisente angesiedelt.

MDR AKTUELL Sa 03.06.2023 09:18Uhr 10:39 min

Audio herunterladen [MP3 | 9,8 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 20,9 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/heute-im-osten/audio-polen-kommission-einfluss-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Kritiker werfen der Regierung vor, sie wolle wenige Monate vor der Parlamentswahl Oppositionspolitiker an den Pranger stellen.

Quellen: dpa, Reuters (isc)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL | 04. Juni 2023 | 15:30 Uhr

Mehr aus Politik

Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, ist abgewählt worden. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.10.2023 | 12:27 Uhr

Es ist ein beispielloser Vorgang in der Geschichte der US-amerikanischen Demokratie. Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, der Republikaner Kevin McCarthy, ist abgewählt worden. Der Antrag kam aus den eigenen Reihen.

Mi 04.10.2023 11:40Uhr 01:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-mccarthy-usa-abwahl-repraesentantenhaus-kongress-sprecher-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Die US-Amerikanerin Dorothy Hoffner ist mit 104 Jahren aus einem Flugzeug gesprungen. 1 min
Bildrechte: Skydive Chicago / MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.10.2023 | 14:00 Uhr

Ein Fallschirmsprung mit 104 Jahren - den hat die US-Amerikanerin Dorothy Hoffner gewagt. Damit könnte sie sogar einen neuen Weltrekord aufgestellt haben.

Mi 04.10.2023 13:28Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-fallschirmsprung-weltrekord-rentnerin-usa-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video