Kampf gegen illegale Einreisen EU macht Balkanroute dicht

22. April 2023, 15:06 Uhr

Erstmals seit 2016 ist die Zahl illegaler Enreisen auf der Balkanroute rückläufig. Und das könnte sich fortsetzen: Denn seit Freitag ist die EU-Grenzschutzagentur Frontex auch in Nordmazedonien präsent. Das Land spielt auf dem Migrationsweg nach Mitteleuropa eine wichtige Rolle.

Die Aufgabe der europäischen Grenzschützer ist klar: Es geht darum illegale Migration zu verhindern und grenzüberschreitenden Kriminalität zu bekämpfen. Die Einhaltung der Menschenrechte sei dabei kein Widerspruch, sondern Teil der Aufgabe, sagt Piotr Świtalski. Der Frontex-Sprecher ist überzeugt, dass sich mit der neuen Mission die Sicherheit an den Außengrenzen der Europäischen Union weiter erhöht.

Frontexbeamte arbeiten unter Anweisung lokaler Behörden

Frontex wird im Rahmen der Operation in Nordmazedonien jeden Monat mehr als 100 Beamte der ständigen Reserve an der Grenze einsetzen sowie technische Ausrüstung und Streifenwagen. Die Frontex-Beamten arbeiten immer mit den lokalen Behörden zusammen und unter deren Anweisungen. Grundsätzlich werden alle Aktivitäten, einschließlich der Grenzüberwachung und Dokumentenüberprüfung durch Frontexbeamte, in Anwesenheit eines lokalen Beamten durchgeführt.

Frontex startet vierte Operation auf Westbalkan

Die Region ist ein wichtiger Knotenpunkt für Menschenhändler und Schmuggler. Die grenzüberschreitende Kriminalität und die irreguläre Migration gehören zum selben Problem, dessen Lösung mit der neuen Frontex-Mission näher rücken soll. Nach Albanien, Serbien und Montenegro ist Nordmazedonien das vierte Westbalkanland, in dem Frontex eine Operation gestartet hat.

Bevor eine solche Mission in einem Nachbarland der EU beginnen kann, muss ein sogenanntes Statusabkommen zwischen der Union und dem Drittstaat abgeschlossen werden. Das mit Nordmazedonien wurde am 26. Oktober 2022 unterzeichnet und trat zum 1. April in Kraft. Mit der nun beginnenden Frontex-Mission habe die Zusammenarbeit eine neue Stufe erreicht, freut sich EU-Innenkommissarin Ylva Johansson.

Frontex-Mission soll Schmuggel und Menschenhandel bekämpfen

In den vergangenen Jahren ist Nordmazedonien engagiert gegen illegale Grenzübertritte und die im Grenzgebiet agierenden kriminellen Gruppen vorgegangen. Die Frontex-Operationen konzentrieren sich zunächst auf die Grenze zu Griechenland und werden später auf die Grenzen zu Albanien und Serbien ausgedehnt. Ziel ist es, Nordmazedoniens Fähigkeiten zu stärken, um die Grenzkriminalität, vor allem Schmuggel und Menschenhandel, zu bekämpfen. 

In Normazedonien kreuzen sich verschiedene Fluchtwege. Wenn diese Drehscheibe nicht mehr funktioniert, wäre die Migrationsroute über den Balkon de facto geschlossen. Denn inzwischen haben die meisten Staaten der Region ihre Visapolitik den EU-Vorgaben angepasst. Die Türkei wird für Migranten, von denen im vergangenen Jahr fast 250.000 dort in Abschiebezentren landeten, ein zunehmend schwierigeres Transitland. Damit verschließt sich auch der Weg nach Bulgarien und Griechenland, wo die Grenzlagen derzeit auch mit EU-Geldern weiter aufgerüstet werden.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 22. April 2023 | 06:00 Uhr

Mehr aus Politik

ELN-Rebellen in Kolumbien 1 min
ELN-Rebellen in Kolumbien Bildrechte: Reuters
US-Präsident Donald Trump hält im Oval Office des Weißen Hauses eine Anordnung zur Begnadigung für Personen hoch, die im Zusammenhang mit der Kapitol-Attacke am 6. Januar 2021 verurteilt wurden. 5 min
US-Präsident Donald Trump hält im Oval Office des Weißen Hauses eine Anordnung zur Begnadigung für Personen hoch, die im Zusammenhang mit der Kapitol-Attacke am 6. Januar 2021 verurteilt wurden. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evan Vucci
5 min 21.01.2025 | 09:16 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat nach seiner Vereidigung fast 100 Dekrete unterzeichnet. Er rief den Notstand an der südlichen Grenze aus, trat aus dem Weltklimaabkommen und der WHO aus. Eine Analyse von Sebastian Hesse.

MDR AKTUELL Di 21.01.2025 08:19Uhr 04:47 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/audio-trump-news-who-klima-grenze-mexiko-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
ELN-Rebellen in Kolumbien 1 min
ELN-Rebellen in Kolumbien Bildrechte: Reuters
1 min 21.01.2025 | 09:07 Uhr

Nach Kämpfen in Kolumbien mit mindestens 80 Toten hat Präsident Gustavo Petro den Notstand ausgerufen. Vergangene Woche waren die Kämpfe zwischen Rebellen-Organisationen ausgebrochen. 20.000 Menschen flüchteten.

MDR FERNSEHEN Di 21.01.2025 07:17Uhr 00:45 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-kolumbien-tote-rebellen-kaempfe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump nach seiner zweiten Vereidigung am Rednerpult im Kongress 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 20.01.2025 | 21:31 Uhr

Donald Trump ist erneut US-Präsident. Am Montag wurde der 78-jährige Republikaner in Washington zum zweiten Mal vereidigt – wegen Minusgraden nicht wie üblich vor dem Kapitol, sondern im Kongressgebäude.

MDR FERNSEHEN Mo 20.01.2025 19:31Uhr 00:53 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-praesident-usa-zweite-amtszeit-vereidigung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Olaf Scholz spricht ins Mikrofon 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 20.01.2025 | 16:26 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz zur zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump.

MDR FERNSEHEN Mo 20.01.2025 14:46Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-scholz-trump-grenzen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Olaf Scholz spricht ins Mikrofon 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 20.01.2025 | 16:26 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz zur zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump.

MDR FERNSEHEN Mo 20.01.2025 14:46Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-scholz-trump-zoelle-wirtschaft-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Ursula von der Leyen auf einer Bühne am Rednerpult 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 21.01.2025 | 21:12 Uhr

In Davos hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen US-Präsident Donald Trump vor einem neuen Handelskrieg gewarnt. Von der Leyen will bald Ideen zur Verbesserung der EU-Wettbewerbsfähigkeit vorlegen.

MDR FERNSEHEN Di 21.01.2025 20:02Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/wirtschaft/video-davos-trump-leyen-handelskrieg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Eine Menschenschlange an einem Checkpoint. 5 min
Bildrechte: picture alliance / Xinhua News Agency | Joebeth Terriquez

Nachrichten

Bundeskanzler Olafscholz am Renderpult 1 min
Olaf Scholz möchte alles dafür tun, dass die USA Europas Verbündeter bleiben. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 21.01.2025 | 17:21 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos über das europäisch-amerikanische Verhältnis nach der Vereidigung Donald Trumps.

MDR FERNSEHEN Di 21.01.2025 15:11Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/wirtschaft/video-scholz-europa-usa-trump-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bei einem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei sterben 66 Menschen, Außenaufnahme des brennenden Hotels 1 min
Bei einem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei sterben 66 Menschen Bildrechte: Reuters
1 min 21.01.2025 | 15:12 Uhr

Bei einem Brand in einem Skihotel in der Türkei sind mindestens 66 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 50 wurden dem türkischen Innenministerium zufolge verletzt. Das Feuer war mitten in der Nacht ausgebrochen.

MDR FERNSEHEN Di 21.01.2025 14:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-tuerkei-brand-feuer-hotel-tote100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video