Temu
Für den chinesischen Online-Marktplatz Temu gelten in der Europäischen Union künftig schärfere Regeln. Bildrechte: IMAGO / Zoonar

Verbraucherschutz EU verschärft Regeln für chinesischen Onlinehändler Temu

31. Mai 2024, 21:39 Uhr

Mit mehr als 75 Millionen Nutzern in der EU ist der chinesische Onlinehändler Temu von der EU-Kommission als eine große Online-Plattform eingestuft worden. Das hat Konsequenzen: Nun gelten für das Shoppingunternehmen verschärfte Regeln im Rahmen des Gesetzes für digitale Dienste. Die sollen Verbraucher besser schützen. Auch andere Online-Dienste wie Amazon, Zalando und Facebook sind von der Entscheidung um Temu betroffen.

Für den chinesischen Online-Marktplatz Temu gelten in der Europäischen Union künftig schärfere Regeln im Rahmen des Gesetzes für digitale Dienste. Wie die EU-Kommission am Freitag mitteilte, wird der Onlinehändler mit durchschnittlich mehr als 45 Millionen monatlichen Nutzern in der Europäischen Union als sehr große Online-Plattform eingestuft.

Schärfere Regeln für Onlinehändler Temu

Der Händler wird damit verpflichtet, intensiver gegen Produktfälschungen vorzugehen. Nutzern soll es leichter gemacht werden, solche Waren zu erkennen und zu melden. Das kann beispielsweise durch eine Änderung der Benutzeroberfläche geschehen, die es Nutzern leichter macht, verdächtige Produkte zu erkennen und zu melden. 

Laut EU-Kommission hat Temu nun vier Monate Zeit, die Vorgaben umzusetzen. Bei Verstößen gegen die Regeln können gegen den Konzern Strafen in einer Höhe von bis zu sechs Prozent ihres Umsatzes verhängt werden.

Eine junge Frau mit einer EU-Flagge 1 min
Bildrechte: IMAGO / Simon Kadula
1 min

Die EU macht nur bürokratischen Schwachsinn? Falsch. Hier sind die Top 3 der Entscheidungen, bei denen die EU mal wirklich abgeliefert und unser aller Leben verbessert hat.

Fr 17.05.2024 12:06Uhr 00:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/europawahl/video-klartext-top-drei-gesetze-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

EU-Regelung soll Verbraucher schützen

Auch andere Online-Dienste wie Amazon, Zalando und Facebook sind von der Entscheidung um Temu betroffen.

Grundsätzlich müssen nach dem EU-Gesetz große Dienste mehr Regeln befolgen als kleine. Das Gesetz soll unter anderem sicherstellen, dass Plattformen illegale Inhalte auf ihren Seiten schneller entfernen als bislang.

Kritik: Locken mit Billigware

Der chinesische Online-Händler lockt seine Kunden mit extremen Sonderangeboten und Billigware. Europäische Verbraucherschützer haben Beschwerde gegen das Portal eingereicht.

Männerhemd bei Temu zu sehen auf einem Laptopbildschirm 11 min
Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS

Sie kritisieren unter anderem, dass Kunden von Temu mit manipulativen Techniken dazu gebracht werden, mehr Geld auszugeben.

dpa, RTR (lmb)

Mehr zum Thema Temu

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 31. Mai 2024 | 16:15 Uhr

Mehr aus Politik

Demonstranten und Polizeibeamte stehen sich in Istanbul gegenüber. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.03.2025 | 09:12 Uhr

Nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu weiten sich die Proteste aus. In Istanbul und Ankara gingen in der Nacht zu Montag Hunderttausende auf die Straße. Es kam zu Zusammenstößen mit der Polizei.

MDR FERNSEHEN Mo 24.03.2025 07:53Uhr 00:47 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-tuerkei-proteste-ankara-instanbul-sonntag-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Gletscher schmelzen so schnell wie nie 1 min
Gletscher schmelzen so schnell wie nie Bildrechte: Reuters
1 min 21.03.2025 | 12:24 Uhr

Die Gletscher rund um die Welt schmelzen schneller denn je. Nach einem Bericht der Unesco wird sich der Eisverlust in den nächsten Jahren weiter beschleunigen.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 10:44Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-gletscher-schmelze-unesco-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Trump dekretiert die faktische Zerschlagung des Bildungsministeriums 1 min
Trump dekretiert die faktische Zerschlagung des Bildungsministeriums Bildrechte: Reuters
1 min 21.03.2025 | 11:19 Uhr

US-Präsident Trump hat ein Dekret zur Zerschlagung des Bildungsministeriums unterzeichnet. Eine offizielle Auflösung hätte der Zustimmung des Kongresses bedurft. Das Ministerium soll nur noch wenige Aufgaben bekommen.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 10:02Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-bildung-dekret-zerschlagung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Demonstranten und Wasserwerfer der Polizei 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.03.2025 | 10:14 Uhr

In Israel hat es gewaltsame Proteste gegen das Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs gegeben. Die israelische Armee hat in dieser Woche wieder mit Angriffen gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen begonnen.

MDR FERNSEHEN Do 20.03.2025 08:47Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-nahost-proteste-angriffe-gaza-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen in Istanbul protestieren 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.03.2025 | 09:52 Uhr

In Istanbul und Ankara haben tausende Menschen gegen Präsident Recep Tayyip Erdogan protestiert und seinen Rücktritt gefordert. Sie werfen ihm vor, seinen politischen Rivalen Ekrem Imamoglu ausschalten zu wollen.

MDR FERNSEHEN Do 20.03.2025 08:40Uhr 00:40 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-tuerkei-proteste-festnahme-imamoglu-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Geöffnete Kirschblüten in Japan 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.03.2025 | 11:18 Uhr

In Japan ist die Kirschblütensaison offiziell gestartet. In Kochi, Kumamoto und Tokio waren zuvor die ersten fünf geöffneten Blüten entdeckt worden – das sichere Zeichen für den Beginn von Sakura.

MDR FERNSEHEN Mo 24.03.2025 10:13Uhr 00:34 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-japan-kirschbluete-sakura-saisonstart-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video