Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom ist innerhalb eines Tages ausgeschöpft worden. Rund 33.000 Anträge sind seit dem Start am Dienstag bereits bewilligt worden.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien kostet viel Geld, die Stromerzeugung hingegen ist günstig. Das führt aktuell zu großen Preisunterschieden bei den Netzentgelten, je nachdem wo man wohnt. Das soll sich ändern.
Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller hat Gaskunden geraten, vor Beginn der Heizsaison auf einen günstigeren Anbieter zu setzen. Jetzt sei ein guter Zeitpunkt. Experten warnen, dabei nicht nur auf Preise zu achten.
In Deutschland haben es ältere Menschen schwer, Kredite oder Versicherungen zu bekommen. Das geht aus einer neuen Studie zur Altersdiskriminierung hervor.
Die Leipziger Stadtwerke wollen am Standort einer alten Kohle-Lagerhalle eine Solaranlage errichten. Doch so einfach ist das nicht. Der Denkmalschutz verhindert den Abriss. Ähnliche Beispiele gibt es auch andernorts.
Immer öfter greifen Produzenten zum sogenannten Shrinkflation. In ihren Packungen ist weniger Inhalt, der Preis aber ist der gleiche. Edeka hat nun angekündigt, solche Mogelpackungen in den Regalen zu kennzeichnen.
Sachsens CDU hält nichts von einem Handyverbot an Grundschulen. Bildungsexperte Holger Gasse meint, Digitalisierung finde in der ganzen Gesellschaft statt, so auch in der Schule. Die Idee kam vom Bundesvorstand der CDU.
MDR AKTUELL Mi 27.09.2023 06:24Uhr 03:18 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Bundesnetzagentur empfiehlt Gaskunden, vor Beginn der Heizsaison auf einen günstigeren Anbieter zu setzen. Fachleute warnen, dabei nicht nur auf Preise zu achten. Auch der Verband der Stadtwerke warnt.
MDR AKTUELL Mi 27.09.2023 06:18Uhr 03:27 min
Das Bundesinnenministerium hat die rechtsextreme Gruppierung "Artgemeinschaft" verboten. Am Mittwochmorgen durchsuchten Einsatzkräfte zahlreiche Wohnungen von Mitgliedern der Gruppe in zwölf Bundesländern.
Wer sein E-Auto zu Hause mit Solarstrom laden möchte, kann an eine neue staatliche Förderung beantragen. Inwiefern Menschen in Ostdeutschland davon profitieren, besprechen wir mit dem SPD-Verkehrsexperten Detlev Müller.
MDR AKTUELL Mi 27.09.2023 06:48Uhr 06:35 min
Kultur
Die Nachfolge von Daniel Barenboim an der Berliner Staatsoper steht fest: Christian Thielemann wird der neue Generalmusikdirektor. Dessen Vertrag bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden läuft aus.