Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Ukraine-Krieg hat die Situation in Karlovy Vary drastisch verändert. Die überwiegend russischen Besucher bleiben nun aus. Nun hoffen die Tschechen auf Gäste aus anderen Ländern – insbesondere aus Deutschland.
Umschau Di 02.08.2022 20:15Uhr 11:21 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks bei der Deutschen Post auch am Samstag fort. Postkunden müssen sich erneut auf Verzögerungen bei der Zustellung von Briefen und Paketen einstellen.
Schnee und kalte Temperaturen geben Hoffnung für die anstehenden Ferien und die Wintersportwettkämpfe hierzulande. Vor wenigen Wochen sah das noch anders aus. MDRfragt: Hat der mitteldeutsche Wintersport noch Chancen?
Der Deutsche Städtetag sieht viele kommunale Kliniken in ihrer Existenz bedroht. Jedes fünfte Krankenhaus sei insolvenzgefährdet. Der Vorschlag: nicht benötigte Gelder bis zur geplanten Krankenhausreform umverteilen.
Für den angeschlagenen Automobilzulieferer ETM in Saalburg-Ebersdorf wurde ein Käufer gefunden. Das insolvente Unternehmen wird ab 1. Februar durch die Max Valier Holding weitergeführt
Mi 25.01.2023 19:48Uhr 00:27 min
Bis zu 2.000 Jobs sollen im Werk des chinesischen Batterieherstellers CATL entstehen. In Arnstadt werden mehr als 1,8 Milliarden Euro investiert, um Batterien für Hunderttausende Elektro-Autos ab sofort herzustellen.
Für Elektroautos sind sie unabdingbar: leistungsfähige Batterien. Künftig werden diese auch in Thüringen produziert. Am Donnerstag startete die Produktion mit einem feierlichen Akt und einem Einblick ins neue Werk.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 26.01.2023 19:00Uhr 02:36 min
ChatGPT ist ein Chatbot, der selbstständig Texte verfasst und zwar auf einem erstaunlich hohen Niveau. Das Potenzial ist enorm, es besteht aber auch die Gefahr des Missbrauchs. Ein Verbot lehnen Fachleute dennoch ab.
Kaum eine Meise am Futterhaus, Fehlanzeige bei den Finken – die Wintervögel haben sich rargemacht. Das zeigt die Auswertung der "Stunde der Wintervögel". Es wurden 2023 deutlich weniger Tiere gesichtet.
Long Covid ist eine Erkrankung mit sehr vielen Gesichtern. Wie sie zustandekommt, ist noch lange nicht verstanden. Auf einem Leopoldina-Panel haben sich nun führende Fachleute über den Stand der Forschung ausgetauscht.
Die Zeitschrift "Öko-Test" hat 24 Kinderzahncremes unter die Lupe genommen. Fazit: In 5 steckt Titandioxid. Der Stoff ist in Lebensmitteln verboten, weil er im Verdacht steht, die DNA zu schädigen.
Mit chemischen und biologischen Zusatzstoffen kann man auch bei höheren Temperaturen beschneien. Eine Zukunft für vom Klimawandel gebeutelte Skigebiete? Wo die Stoffe erlaubt sind und was man über ihre Auswirkungen weiß.