Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Lena Bodewein ist Korrespondentin im ARD-Studio Singapur und hat ein Buch über das "Ende der Welt, wie wir sie kennen" geschrieben. Carsten Tesch hat mit ihr über Klimaanlagen, letzte Konzerte und das Buch gesprochen.
MDR KULTUR - Das Radio So 18.04.2021 12:00Uhr 46:54 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Journalist Landolf Scherzer erzählt im MDR KULTUR Café von seiner Zeit als Hochseefischer, über die Abneigung gegen Zahlenformeln und wer ihm kürzlich eine schwarze Rose geschenkt hat. Im Gespräch mit Thomas Bille.
MDR KULTUR - Das Radio So 11.04.2021 12:00Uhr 39:52 min
Für die meisten Leute ist der Himmel heute leer. Wir müssen das Dasein selber deuten, das Unheimliche zähmen. Im Gespräch mit Carsten Tesch beschreibt Peter Sloterdijk, wie es ohne Götter und Sicherheiten von oben geht.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 02.04.2021 12:00Uhr 43:42 min
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle Projekte.
64 Audios
In Deutschland gibt es etwa 40 verschiedene Steuerarten, das macht Steuererklärungen und die Berechnung allgemein unnötig kompliziert. Könnte man es auch einfacher haben? IWH-Chef Gropp erklärt das deutsche Steuersystem.
MDR AKTUELL Mi 14.04.2021 08:00Uhr 38:27 min
Die Zinsen sind historisch niedrig. Wer Geld aufs Sparbuch oder das Girokonto legt, kann zusehen, wie es quasi weniger wird. Was kann man tun? Tagesgeldkonten, Immobilien, Aktien? IWH-Chef Gropp gibt einen Überblick.
MDR AKTUELL Fr 12.03.2021 08:00Uhr 38:14 min
Die Unterschiede bei der Bezahlung in verschiedenen Berufen sind immens. Warum verdient eine Altenpflegerin so viel weniger als etwa eine Risikoanalystin? Und können Millionengehälter für Manager gerecht sein?
MDR AKTUELL Fr 26.03.2021 06:00Uhr 35:05 min
Nachrichten
Zinsen, Schulden, Inflation - Wirtschaftsthemen betreffen uns alle, leider sind sie oft staubtrocken. IWH-Chef Reint Gropp und Redakteur Ralf Geißler erklären die Wirtschaft im Podcast endlich so, dass man sie versteht.
7 Audios
Die meisten Arbeitnehmer haben Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen, doch längst nicht alle wissen das. So entgehen ihnen bis zu 40 Euro im Monat. Bostjan Krisper von Finanztest erklärt, wie man an das Geld kommt.
MDR AKTUELL Sa 17.04.2021 08:45Uhr 04:03 min
Die Schufa errechnet anhand verschiedener Daten unsere Bonität. Aber wie kommt sie an diese Daten? Und wie wirkt sich ein negativer Eintrag aus? Dazu Stephanie Pallasch von der Stiftung Warentest.
MDR AKTUELL Sa 10.04.2021 05:00Uhr 04:00 min
Kryptowährungen sind ein großer Trend an den Börsen: Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Monaten rasant zugelegt. Viele fragen sich, ob sie selber investieren sollen. "Finanztest"-Redakteur Yann Stoffel gibt Tipps.
MDR AKTUELL Sa 03.04.2021 08:45Uhr 06:03 min
Zum Thema Geld und Vermögen stehen uns jede Woche Experten von "Finanztest" Rede und Antwort. In diesem Service-Podcast geht es um Finanzanlagen, Versicherungen, Mieten, Immobilien und Testergebnisse aller Art.
13 Audios
Carlo von Tiedemann erzählt im Gespräch mit Marko Ramm, warum er Udo Lindenberg so gern mag, warum Geld wichtig ist und er trotzdem kein Milliardär sein möchte. Mehr geht nicht, Alter!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 09.04.2021 17:00Uhr 14:36 min
Carlo von Tiedemann erzählt im Gespräch mit Marko Ramm, wie er seine Herz-OP erlebte, was das mit Politik zu tun hat und warum er in den 80-ern eine Schallplatte namens Monte Carlo herausbrachte. Mehr geht nicht, Alter!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 02.04.2021 17:00Uhr 14:44 min
Carlo von Tiedemann erzählt im Gespräch mit Marko Ramm, wie er nach seiner OP noch nach seiner Form sucht. Mehr geht nicht, Alter!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 26.03.2021 17:00Uhr 02:52 min
Sport
Jeden Freitag treffen sich Radiolegende Carlo von Tiedemann und Rohrflöte Marko Ramm im MDR THÜRINGEN-Podcast und fragen sich, was die aktuelle Woche so ausgeschüttet hat. Ein Wochenrückblick der besonderen Art.
17 Audios
Vielleicht ist es jetzt noch etwas früh für eine Runde powernapping, aber es ist nie zu Früh für aufgeweckte Fragen zu seltsamen Fremdwörtern ...
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 12.04.2021 10:46Uhr 02:00 min
Wer sucht der findet. Das ist der ewige Leitspruch der Eiersuche zu Ostern, und er gilt auch für den verzweifelten Weg zu weniger Missverständnissen mit Fremdwörtern, wie Easter Eggs.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 29.03.2021 12:50Uhr 02:04 min
Er würde es sicher immer wieder abstreiten, aber in Sachen Fremdwörter-Unfälle ist unser Retter der deutschen Sprache eine Benchmark. Ein Lob, dass er natürlich in keinerlei Hinsicht verstehen könnte ...
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 22.03.2021 12:50Uhr 02:00 min
Ob Punsch, Muffin, Stretchen oder Limousine - unser Wortschatz kennt mittlerweile viele Wörter, die ihren Ursprung in anderen Sprachen haben. Was bedeuten diese neumodischen Wörter? Reporter Dirk Hentze klärt auf.
15 Audios
Die Werke des Niederländers Geert Mak sind auch hierzulande Bestseller. 2008 wurde er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet. In "Große Erwartungen" schreibt er über den Zustand Europas.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 16.09.2020 06:00Uhr 04:35 min
Von Philosophie bis Mode, Kochbuch bis Architekturführer, Hintergrund aus Politik und Wirtschaft oder Reisereportage… MDR KULTUR empfiehlt Ihnen regelmäßig neue lesenswerte Sachbücher. Abonnieren Sie unseren Podcast!
1 Audios
Wer sich jetzt gegen Corona impfen lässt, wird im Herbst an der Grippe sterben, behaupten Querdenker. Was ist da dran? Welcher Impfstoff ist für Allergiker zu empfehlen? Und: Corona-Impfungen künftig jedes Jahr?
MDR AKTUELL Sa 17.04.2021 10:35Uhr 22:54 min
Ansteckender aber nicht tödlicher? Wie sind Studien zur B.1.1.7 zu interpretieren? Dann: Asthma-Mittel verringert schwere Krankheitsverläufe bei Covid19. Und: Einschätzungen zur Bundesnotbremse.
MDR AKTUELL Do 15.04.2021 15:45Uhr 61:58 min
Kann die "Bundesnotbremse" in der aktuellen Lage helfen? Wie wirkungsvoll sind nächtliche Ausgangssperren – und sind sie verhältnismäßig? Und: Es gibt eine wichtige neue Long Covid-Studie.
MDR AKTUELL Di 13.04.2021 15:45Uhr 72:08 min
Prof. Alexander Kekulé erklärt im Podcast von MDR AKTUELL die Corona-Krise. Er bewertet die Infektionslage, neue Studien und beantwortet Hörerfragen - mit PDF zum Nachlesen. Das Ziel: Orientierung geben in der Pandemie.
172 Audios
Rolf Sukowski war Ostdeutschlands Mann für China. Er reiste mit Honecker mehrfach dorthin, knüpfte Kontakte und staunte über den Aufschwung dort. Zuhause in der DDR erlebte er, wie alles den Bach herunter ging.
MDR AKTUELL Do 01.04.2021 08:00Uhr 29:56 min
Roland Glaser gehörte zu den führenden Wissenschaftlern in der DDR. Er war ein international anerkannter Fachmann und reiste in die Welt. Dabei war er weder in der FDJ, noch in der SED. Wie hat er das nur geschafft?
MDR AKTUELL Mi 03.03.2021 08:00Uhr 42:28 min
Bernd Sauer war Betriebsdirektor in Sonneberg, ein Arbeiterkind mit sozialistischer Erziehung. Er arbeitete sich hoch, genoss Vergünstigungen. Allerdings erlebte er auch tiefgreifende Eingriffe in sein Berufsleben.
MDR AKTUELL Fr 29.01.2021 08:00Uhr 28:07 min
Eine Elite sollte es laut DDR-Staatspropaganda nicht geben. Aber es gab sie, Menschen in leitenden Funktionen - die "oberen Zehntausend". Wir stellen sie im Podcast vor, wie sie lebten und wie sie heute zurückschauen.
3 Audios
Sie piepsen, fiepen, quieken und klappern mit den Zähnen – Meerschweinchen haben eine Menge Möglichkeiten sich auszudrücken. In Kinderbüchern gehen die niedlichen Tierchen auf Reise und manchmal erzählen sie sogar davon.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 31.07.2020 15:00Uhr 32:02 min
Einfach Augen schließen und hinfühlen oder hinfahren und selber sehen. Das Meer in seinen Blau-Grün-Tönen lässt Sehnsucht aufkommen und Urlaubsgefühle wach werden. Meer, unser Thema mit salzig-lauer Meeresbrise.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 24.07.2020 15:00Uhr 26:15 min
Im Märchen kommt der Wolf oft nicht so gut weg. Da ist er der Böse, der meist schmerzhaft für seine Taten bezahlt. In dieser Folge reden wir über Bilderbücher, die von anderen, sehr vergnüglichen Wolfsvarianten erzählen.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 17.07.2020 15:00Uhr 20:23 min
Was lese ich meinem Kind vor? Welches Buch schenke ich meinem Enkel? Das Angebot an Kinder- und Jugendbüchern ist riesig, unser Podcast "Lies das!" hilft dabei, für jedes Kind die richtigen Bücher zu finden.
20 Audios
Ratgeber
Zum Start in die Gartensaison geht's in der neuen Folge unseres Podcasts "Komm mit in den Garten" um Tipps für Kleingarten-Einsteiger. Nadine Witt spricht darüber mit Kleingarten-Besitzerin und Autorin Carolin Engwert.
17:31 min
In der neuen Folge unseres Podcasts "Komm mit in den Garten" geht es um Hochbeete. Nadine Witt baut eins für den Kleingarten - mit ihrem handwerklich begabten Freund. Dabei erklären sie, worauf es bei Hochbeeten ankommt.
16:02 min
In der neuen Folge unseres MDR Gartenpodcasts "Komm mit in den Garten" geht es um Kompost - des Gärtners Gold. Nadine Witt hat sich angeschaut, wie ein Komposthaufen aufgebaut und umgesetzt wird.
16:38 min
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
6 Audios
Von klein auf hat die gebürtige Dessauerin und Musikerin Heike Huth eine bewegte Karriere hinter sich. Corona-bedingt muss sie zwar pausieren, aber die 56-Jährige weiß noch immer, wie man die Leute begeistert.
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Do 25.03.2021 06:10Uhr 49:55 min
Der Magdeburger Singer-Songwriter Simon Becker kann wegen der Pandemie seit Monaten nicht auf die Bühne. Doch Aufgeben kommt für ihn nicht in Frage. Unser Musikauskenner Tobias Kluge hat Simon Becker getroffen.
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Sa 27.02.2021 10:10Uhr 50:51 min
Seit knapp zwei Jahren trifft Tobias Kluge jeden Monat Musiker in seinem "Proberaum". Mit einem Best of und einer Aktionswoche blicken wir zurück.
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir So 24.01.2021 18:00Uhr 47:48 min
In Kluges Proberaum werden Bands, SängerInnen und Musikprojekte aus Sachsen-Anhalt in den Mittelpunkt gestellt. Dabei will Moderator Tobias Kluge herausfinden, was die KünstlerInnen antreibt und warum sie Musik machen.
22 Audios
Seit dem New Deal von Franklin D. Roosevelt werden US-Präsidenten oft an den ersten drei Monaten ihrer Amtszeit gemessen. Wie Joe Biden mit seinen angekündigten Reformen abschneidet, wird in diesem Podcast dikutiert.
MDR AKTUELL Do 15.04.2021 10:00Uhr 65:38 min
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Trumps Erbe, Corona, der Streit zwischen Demokraten und Republikaner: Über die tief gespaltenen USA sprechen Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz in diesem Podcast.
Vielerorts sind die Corona-Infektionszahlen der Über-80-Jährigen weiterhin hoch. Das ist auch in Thüringen so. Schwächelt dort die Impfkampagne?
MDR AKTUELL Fr 09.04.2021 06:52Uhr 04:20 min
FDP-Vize Wolfgang Kubicki behauptet, durch Familienbesuche in Südosteuropa kämen mehr Corona-Infizierte nach Deutschland zurück als durch Urlaubsreisen nach Mallorca. Wir machen den Faktencheck mit einem Epidemiologen.
MDR AKTUELL Fr 26.03.2021 06:54Uhr 04:16 min
Im Korruptionsskandal hat CDU-Chef Armin Laschet behauptet, auch bei der SPD gebe Verfahren wegen schwieriger Rechtsbrüche. Die Abgeordneten seien noch im Amt. Stimmt das? Lobbycontrol hat die konkreten Zahlen dazu.
MDR AKTUELL Fr 19.03.2021 06:54Uhr 04:37 min
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? Das zu bewerten, ist oft schwer in "postfaktischen" Zeiten. In diesem Podcast prüft MDR AKTUELL regelmäßig strittige Thesen und vermeintliche Gewissheiten auf ihren Gehalt.
8 Audios
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer in Magdeburg.
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Di 20.04.2021 05:50Uhr 01:48 min
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Mo 19.04.2021 05:50Uhr 01:55 min
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir So 18.04.2021 06:50Uhr 01:54 min
An(ge)dacht – eine Portion Optimismus zum Start in den Tag. Das Wort zum Tag gibt es Montag bis Freitag 05:50 Uhr und 09:50 Uhr sowie am Wochenende bei MDR SACHSEN-ANHALT. Hier finden Sie die Beiträge zum Nachhören.
14 Audios
Wissen
In unseren Träumen scheint alles möglich. Doch Daniela will sie selbst mitgestalten! Mithilfe eines Klartraum-Coachs will sie luzides Träumen erlernen, um sich ihren Wunschtraum zu erfüllen: durch die Lüfte fliegen!
MDR+ Fr 16.04.2021 12:00Uhr 40:11 min
Fußgänger und Radfahrer leben gefährlich in Max' Viertel. Das will er ändern und den Verkehr mit zwei Zebrastreifen sicherer machen. Aber wie? – Eine Petition, lautstarker Protest oder doch der politische Dialog?
MDR+ Do 01.04.2021 12:00Uhr 39:58 min
Über Wasser hat Daniela bislang kaum nachgedacht, es ist einfach immer da. Doch die Sommer werden heißer, trockener und die Wasservorräte sinken auch bei uns. Daniela will wissen, wie sicher ihre Wasserversorgung ist.
MDR+ Fr 19.03.2021 15:00Uhr 33:06 min
Wie schmeckt eigentlich ein Insektenburger? Oder wie kann ich möglichst klimaneutral leben? MDR-WISSEN-Reporterin Daniela Schmidt probiert es einfach aus und lässt sich von Wissenschaftlern die Hintergründe erklären.
Katrin ist bipolar. Erst zu Tode betrübt, plötzlich voller Energie – ihre Stimmungsschwankungen sind krankhaft. Sie erzählt im Podcast, warum Menschen Angst vor ihr haben und wie sie jahrelang falsch behandelt wurde.
MDR AKTUELL Di 30.03.2021 06:00Uhr 43:13 min
Michal ist 30 Jahre alt - früh verfiel die junge Frau der Sucht. Um alltägliche Dinge zu bewältigen, brauchte sie Alkohol. Inzwischen ist sie trocken. Es zu bleiben, ist nicht einfach. Ihre Mutter weiß davon nichts.
MDR AKTUELL Mo 01.03.2021 08:00Uhr 42:56 min
Jessica hilft Menschen mit Behinderung beim Entdecken und Ausüben der eigenen Sexualität. Sie selbst sieht sich dabei als „Partnerin auf Zeit“. Manchmal fließen bei ihren Klienten dabei auch Tränen.
MDR AKTUELL Mo 01.02.2021 08:00Uhr 46:18 min
Für den Podcast „Tabubruch“ nimmt sich unsere Reporterin Zeit. Sie lernt Menschen hinter den schnellen Nachrichtenmeldungen kennen. Menschen mit ganz persönlichen Schicksalen. Es ist Zeit, einige Tabus zu brechen.
12 Audios
Unterhalt für Kinder ist ein häufiges Streitthema. In dieser Folge nehmen wir uns zwei Fälle vor. Außerdem: Wer zahlt einen Schaden am Auto, der von einem Kind verursacht wurde? Haften Eltern wirklich für ihre Kinder?
MDR AKTUELL Fr 16.04.2021 08:00Uhr 43:40 min
Privat Geld verliehen, es aber nicht zurückgekriegt – was tun? Außerdem: Streit ums Geld mit der Künstlersozialkasse. Und: Muss man den Arbeitgeber informieren, wenn man eine Beziehung am Arbeitsplatz hat?
MDR AKTUELL Fr 02.04.2021 08:00Uhr 48:51 min
Gesperrtes E-Mail-Konto und der Anbieter stellt sich quer: Was kann ich tun? Probleme bei der Kündigung eines Pachtvertrages aus DDR-Zeiten. Und: Muss es mein Nachbar dulden, wenn meine Katze in seinen Garten macht?
MDR AKTUELL Fr 19.03.2021 08:00Uhr 45:14 min
Anwalt Thomas Kinschewski hilft in diesem Podcast bei rechtlichen Fragen. Egal, ob es um einen Streit mit Nachbarn geht, komplizierte Rechtsfragen nach einem Verkehrsunfall oder Stress mit der Bank.
Im "Sport im Osten"-Podcast "Bundesliga Adé – Welcome USA" berichten junge FußballerInnen vom Kämpfen, Scheitern und einer neuen Hoffnung in den USA. In Episode #6 wieder zu Gast: Alexander Nitzl.
MDR FERNSEHEN Fr 16.04.2021 13:22Uhr 48:56 min
Von Jena in die USA - Vivien Beil spielte zwischen Boston und New York City Fußball. Und nun kickt sie in der Stadt, in der Diego Maradona berühmt wurde. Im BAWUSA-Podcast erzählt sie über ihren Karriereweg.
MDR FERNSEHEN Do 08.04.2021 22:33Uhr 51:02 min
Im neuen "Sport im Osten"-Podcast spricht Ex-Profi Florian Weichert mit Fußballtalenten, die den Sprung in die Bundesliga verpasst haben und nun ihr Glück in den USA suchen. Los geht es mit Maximilian Möller.
MDR FERNSEHEN 54:40 min
Was, wenn der große Traum vom Profifußball zunächst platzt? Nachwuchstalente erzählen vom Kämpfen, Scheitern und einer neuen Hoffnung in den USA.
Im dritten Podcast von unserem Zoo-Reporter Dirk Hentze kommt nun eine Frau zu Wort. Eine, mit der schon viele Fans von "Elefant, Tiger & Co" gemeinsam Muttergefühle für ihre Schützlinge entwickelt haben.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 16.04.2021 06:00Uhr 43:46 min
Dirk Hentze hat für seine zweite Podcastfolge Michael Ernst getroffen. Der Bereichsleiter des Gondwanalands im Zoo Leipzig kann sich nicht vorstellen, dass seine Arbeit jemals langweilig wird und kann nur schwärmen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 09.04.2021 06:20Uhr 45:20 min
Das wird alle Fans von Elefant, Tiger & Co. freuen: Zur beliebten MDR-Fernsehserie gibt es jetzt auch einen Podcast. Zooreporter Dirk Hentze startet in der ersten Folge gleich mit einem Jubiläum - das Pongoland wird 20.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 01.04.2021 09:00Uhr 40:11 min
Zooreporter Dirk Hentze besucht jeden im Zoo Leipzig, der ihm die Tür offenhält und über seinen "Traumberuf" plaudert. Da treffen sich zwei, die gern erzählen - und zum Glück ist auch ein Mikrofon dabei.
Marcel und Stephan sprechen mit Dr. Christian Merkel, Neurowissenschaftler und Grundlagenforscher am Leibniz-Institut für Neurobiologie, und Dr. Ornella Billette, Neurowissenschaftlerin und Senior Scientist bei neotiv.
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Mo 12.04.2021 16:00Uhr 86:48 min
Seit März 2017 hat Sachsen-Anhalt keinen offiziell von Landtag bestellten Landesdatenschutzbeauftragten. Harald von Bose hat bis Ende 2020 amtiert. Welchen Stellenwert hat der Datenschutz in Sachsen-Anhalt?
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Do 18.03.2021 14:37Uhr 94:25 min
In der Februar-Ausgabe geht um kritische Infrastrukturen wie Strom-, Wasserwerke oder Krankenhäuser. Wir fragen zwei Cybersecurity-Experten aus Halle, wie gefährdet diese Infrastrukturen in Sachsen-Anhalt sind.
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Di 16.02.2021 11:19Uhr 96:57 min
Wie sieht die digitale Landschaft Sachsen-Anhalts aus? Welche Experten gibt es im Land? Wohin geht der Kurs des Landes? Diese und andere Fragen wollen wir im Interview-Podcast klären.
35 Audios
+++ Schalkau: Gefangener Iltis schreit um Hilfe +++ Erfurt: Defekte Terrariumbeleuchtung verursacht Wohnungsbrand +++ Seebach: Autodiebstahl gescheitert - Polizei sucht Zeugen +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 19.04.2021 08:20Uhr 01:54 min
+++ Geraberg: Baucontainer aufgebrochen - Zeugen gesucht +++ Blankenstein: Autofahrer flüchtet - Drogen im Kofferraum +++ Mühlhausen: Jugendliche klauen Zigaretten und Getränke +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 19.04.2021 15:40Uhr 02:01 min
+++ Feuer in Mühlhausen verursacht 50.000 Euro Schaden +++ Seltsamer Fahrrad-Unfall in Apolda +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 16.04.2021 15:40Uhr 01:29 min
Zweimal täglich gibt es die aktuellen Polizeiberichte aus den Regionen. Hier als MDR THÜRINGEN-Podcast zum Nachhören.