Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im MDR-KULTUR-Café spricht er mit Knut Elstermann über seinen frühen Einstieg ins Filmgeschäft, sein Engagement für Klimaschutz und die Rechte queerer Künstler. Und die neue ARD-Serie "Die Saat - Tödliche Macht".
MDR KULTUR - Das Radio So 26.11.2023 12:00Uhr 39:29 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Komponist Volker Bertelmann alias Hauschka hat für seine Filmmusik zuletzt einen Oscar gewonnen. Im Interview spricht er über die Arbeit an im "Westen nichts Neues", Bescheidenheit und Schuldgefühle.
MDR KULTUR - Das Radio So 19.11.2023 12:00Uhr 35:59 min
Ihr Roman "Die Möglichkeit von Glück" stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis: Die Schrifstellerin Anne Rabe spricht mit Carsten Tesch über Gewalt in Beziehungen, die DDR und die Arbeit an ihrem Roman.
MDR KULTUR - Das Radio So 12.11.2023 12:00Uhr 36:55 min
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle Projekte.
55 Audios
Zwei Jahre haben Ralf Geißler und IWH-Chef Reint Gropp Wirtschaft verständlich gemacht. Das vermeintlich so trockene Thema war hier im Podcast selten bierernst oder langweilig. Nun machen wir Schluss und sagen Danke.
MDR AKTUELL Mo 13.02.2023 14:33Uhr 13:27 min
Die Erde erwärmt sich, Klimaziele werden gerissen. Die Wirtschaft will weiter wachsen. IWH-Chef Reint Gropp und die taz-Journalistin Ulrike Herrmann diskutieren, ob die Marktwirtschaft das Problem oder die Lösung ist.
MDR AKTUELL Fr 27.01.2023 12:54Uhr 56:29 min
Mit Kryptowährungen ließ sich lange viel Geld machen. Die dahinter stehende Technologie wurde als Revolution gehypt. Nun ist die Blase geplatzt, die Kryptobörse FTX ist pleite. Was wird nun aus Bitcoin und Co.?
MDR AKTUELL Di 20.12.2022 14:45Uhr 34:13 min
Nachrichten
Wirtschaftsthemen leicht verständlich erklären. Das war das Ziel von "Gropps Wirtschafts-Podcast" mit IWH-Präsident Reint Gropp. Viele großen Themen wurden besprochen. Nach 40 Folgen widmen wir uns neuen Projekten.
41 Audios
Es herrscht eine große Verunsicherung in Bezug auf das Heizungsgesetz. Muss die alte Ölheizung raus oder darf sie noch bleiben? Alrun Jappe von Stiftung Warentest erklärt, wer was tun muss und wer noch warten kann.
MDR AKTUELL Sa 25.11.2023 08:47Uhr 05:33 min
Die Energiepreisbremsen sind zwar bis Ende März verlängert worden, aber so lange sollte man sich überlegen, möglicherweise auch die Anbieter zu wechseln. Worauf dabei zu achten ist, erklärt Finanztest.
MDR AKTUELL Sa 18.11.2023 08:20Uhr 08:34 min
Viele Studierende haben einen Nebenjob, um sich ihr Studium zu finanzieren. Dabei gilt es Zeit- und Verdienstgrenzen zu beachten. Isabelle Pohlmann von Finanztest erklärt, wie man ohne Abzüge durchs Semester kommt.
MDR AKTUELL Sa 11.11.2023 08:47Uhr 05:14 min
Zum Thema Geld und Vermögen stehen uns jede Woche Experten von "Finanztest" Rede und Antwort. In diesem Service-Podcast geht es um Finanzanlagen, Versicherungen, Mieten, Immobilien und Testergebnisse aller Art.
Es wird getanzt! Und auch unsere MDR JUMP Promi-Gruppe macht sich bereit für die heiße Sohle auf dem Parkett.
MDR JUMP Fr 17.02.2023 05:40Uhr 01:24 min
Rechte: MDR JUMP
In der Promi-Gruppe flüstern euch jeden Morgen und jeden Nachmittag die bekanntesten Nasen ihre Geheimnisse. Freut euch auf lustigste Kommentare und schräge Chatverläufe des „Chat-Sets“.
1 Audios
Woher der letzte Monat des Jahres seinen Namen hat, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.
MDR JUMP Fr 01.12.2023 05:20Uhr 00:52 min
Der Name Schwibbogen stammt eigentlich ursprünglich aus der Architektur. Wie es zur heutigen Verwendung kam, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
MDR JUMP Do 30.11.2023 05:40Uhr 01:15 min
Diese Redewendung ist vor mehreren hundert Jahren in düsteren Kellern entstanden. Die Details weiß die MDR JUMP Wortinspektion zu berichten.
MDR JUMP Mi 29.11.2023 05:20Uhr 00:50 min
Sie stellt sich furchtlos jeder noch so kniffligen Aufgabe. Die verstaubten Archive dieses Landes sind ihr Zuhause. Sie kennt jedes Lexikon in- und auswendig. Täglich gibt es eine neue Folge der Wortinspektion, täglich erklärt sie die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
248 Audios
Mit Carl-Christian Elze und Iris Wolff kommen dichtende Gäste der Stadt zu Wort, wir stellen "Der Porzellaner" von Annick Klug und "Das Haus und das Lamm" von Christian Lehnert vor.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 29.11.2023 18:00Uhr 55:13 min
Katrin Schumacher empfiehlt "Brust – Geschichte eines politischen Körperteils" von Anja Zimmermann, "Der Handschlag" von Ella Al-Shamahi und "Alles und nichts sagen" von Eva Menasse.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 24.11.2023 08:00Uhr 16:10 min
Graphic Novels von Torsten Schulz, Kate Charlesworth und Anke Feuchtenberger machen den November bunt. Außerdem geht’s zu einem japanischen Klassiker und in den neuen Radiotatort.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 22.11.2023 18:00Uhr 55:27 min
Kultur
Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … Literaturkritikerin Katrin Schumacher taucht jede Woche in die Welt der Bücher ein.
99 Audios
Derzeit gibt es eine Infektionswelle an Atemwegserkrankungen. Aber das sei erst der Anfang, sagt Virologe Kekulé. Im Podcast erklärt er, welchen Anteil Corona hat und was von der neuen Variante JN.1 zu halten ist.
MDR AKTUELL Do 23.11.2023 08:00Uhr 13:29 min
Zwei Studien erklären, warum viele Kinder eine Infektion gut wegstecken. Prof. Kekulé rät Eltern daher, der Erkältungssaison entspannt zu begegnen. Und: Wie die Pandemie bei älteren Menschen das Demenzrisiko erhöht hat.
MDR AKTUELL Do 09.11.2023 16:47Uhr 56:57 min
Zwei Studien aus den USA liefern neue interessante Ansätze für die Behandlung von schweren Verläufen und von Long Covid. Außerdem: Was ist "Spikeopathie" – und wie stichhaltig sind die impfkritischen Theorien dahinter?
MDR AKTUELL Do 26.10.2023 16:36Uhr 78:06 min
Die Corona-Krise ist vorbei, das Virus aber immer noch da. Geblieben ist auch Long Covid. Und es gibt stetig neue Corona-Erkenntnisse, die Prof. Alexander Kekulé erklärt und einordnet – mit PDF zum Nachlesen.
361 Audios
Gebetsteppiche, Spielteppiche oder Bettvorleger, Teppiche mit persischem, kaukasischem, afghanischen oder türkischen Muster – sie alle kommen seit 140 Jahren aus Oelsnitz im Vogtland.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 24.11.2023 06:00Uhr 38:09 min
Kunstkammern oder Wunderkammern gab es einst viele. Die Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen existiert bis heute. Keine andere ist so umfassend erhalten und gleichzeitig bürgerlichen Ursprungs.
MDR KULTUR - Das Radio So 12.11.2023 13:00Uhr 37:19 min
Er war der wohl populärste Politiker der Revolution von 1848: Der Leipziger Robert Blum. Ein Demokrat, ein Vollblutpolitiker, dessen Erbe jetzt wiederentdeckt wird.
MDR KULTUR - Das Radio Di 31.10.2023 16:10Uhr 38:18 min
"Weltgeschichte vor der Haustür" begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
57 Audios
Wenn ein Elternteil verstirbt, bricht für Kinder und Jugendliche oft eine Welt zusammen. Wie sieht die Trauerarbeit bei ihnen aus? Und was kann das persönliche Umfeld leisten? Dem geht Lisa Hentschel auf den Grund.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 20.04.2021 07:19Uhr 45:57 min
Der Kontaktabbruch zu einem Elternteil ist oft die letzte Option eines Kindes, um sich zu schützen. Das Thema wird in der Gesellschaft oft pauschalisiert, dabei sind die Gründe dafür sehr divers. Mit Lisa Hentschel.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 13.04.2021 11:52Uhr 64:17 min
Kommt es zur Trennung der Eltern, beginnt oft der Kampf um die Kinder. Dabei stehen ihre Bedürfnisse oftmals nicht im Mittelpunkt. Wie die Kinder umkämpft werden, thematisiert diese Folge. Mit Lisa Hentschel.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 05.04.2021 15:27Uhr 75:02 min
Gewalt gegen Kinder ist alltäglich. Aber wo fängt die Gewalt an? Lisa Hentschel schaut im Podcast hin. „Kind im Blick“ versucht herauszufinden, welchen Beitrag jede und jeder leisten kann, um Kinder besser zu schützen.
7 Audios
Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln und Esskastanien - Nüsse wachsen auch bei uns. Wie der Nussanbau im Garten gelingt, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Obstbaum-Spezialist Dr. Martin Penzel erklären lassen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 14.11.2023 08:50Uhr 17:05 min
Wühlmäuse sind unerwünschte Gäste im Garten. Aber Wühlmaus ist nicht gleich Wühlmaus. Welche Arten Schaden anrichten und was man tun kann, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Thomas Mölich von BUND erklären lassen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 30.10.2023 15:07Uhr 21:24 min
Herbstzeit ist Pilzzeit. Und Pilze lassen sich auch im Garten anbauen. Wie das geht, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Pilz-Expertin Anja Kolbe-Nelde erklären lassen. Hört rein in die neue Folge!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 12.10.2023 13:39Uhr 23:36 min
Ratgeber
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
74 Audios
Die 21-jährige Sängerin kommt aus Staßfurt und lebt in Halle. In ihren Songs ist geht Janica offen mit ihren Gefühlen um. Tobi Kluge hat sie bei einem Songslam entdeckt und prompt zu sich in den Proberaum eingeladen.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 13.11.2023 22:30Uhr 59:27 min
Die gebürtige Hallenserin ist ein Social-Media-Star. Der Erfolg kam im sehr charmanten Erzählen von Flachwitzen. Doch die Sängerin kann viel mehr. Wie facettenreich sie ist, das entlockt ihr Tobi Kluge hier.
MDR SACHSEN-ANHALT Do 12.10.2023 10:40Uhr 62:54 min
Unterhaltung
Tobi Kluge hat sich beim Hamburger Musiker Phil Siemers in deren Studio eingeladen, um hinter die Kulissen zu hören, Geheimnisse zu entlocken und dem aufstrebenden Sänger Grüße von Fans aus Sachsen-Anhalt zu übermitteln.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 11.09.2023 15:24Uhr 79:14 min
Geschichte
In Kluges Proberaum trifft Tobi Kluge an zum Teil besonderen Orten auf spannende Musiker und Bands, vorzugsweise aus Sachsen-Anhalt, um ihnen alles zu entlocken. Mitunter macht Tobi auch Musik mit bekannten Acts.
51 Audios
Es war ein serienreifes Drama: Würde Sam Altman, CEO von OpenAI, tatsächlich zu Microsoft wechseln und das KI-Unternehmen, das ChatGPT auf den Markt gebracht hat, ins Chaos stürzen? Am Ende kam es anders.
MDR AKTUELL Do 30.11.2023 08:00Uhr 50:39 min
Amy Gutmann ist seit Februar vergangenen Jahres US-Botschafterin in Deutschland. Wie geht es ihr in Berlin? Ein Gespräch über Thanksgiving-Traditionen, Familie, Weltkrisen und Antisemitismus.
MDR AKTUELL Do 23.11.2023 08:00Uhr 41:56 min
Ein Jahr vor den Präsidentschaftswahlen in den USA ist Joe Biden angeschlagen. In wichtigen Bundesstaaten nimmt die Unterstützung für ihn ab. Was bedeutet das für den Wahlkampf? Außerdem: Trump vor Gericht in New York.
MDR AKTUELL Do 16.11.2023 11:11Uhr 51:20 min
Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz sprechen über aktuelle Debatten in den USA, die Präsidentschaft Joe Bidens – aber auch über Alltägliches. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen.
35 Audios
Der Ex-Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, sagt, Migranten dürfen an deutschen Grenzen abgewiesen werden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser stimmt nicht zu. Wer hat Recht? Ein Faktencheck.
MDR AKTUELL Di 28.11.2023 06:47Uhr 03:04 min
Der Wittenberger Landrat Christian Tylsch hatte erklärt, für Bezahlkarten brauche man ein Konto und dessen Eröffnung sei für Asylbewerber nicht so einfach. Ein Faktencheck zeigt, dass es anders geht.
MDR AKTUELL Mo 16.10.2023 12:35Uhr 04:06 min
CDU-Chef Merz sorgt mit seinen Äußerungen wieder für Wirbel. Merz behauptete, abgelehnte Asylbewerber ließen sich in Deutschland die Zähne machen und Deutsche bekämen keinen Termin beim Arzt. Stimmt das?
MDR AKTUELL Fr 29.09.2023 10:58Uhr 03:41 min
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? Das zu bewerten, ist oft schwer in "postfaktischen" Zeiten. In diesem Podcast prüft MDR AKTUELL regelmäßig strittige Thesen und vermeintliche Gewissheiten auf ihren Gehalt.
14 Audios
"An(ge)dacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus zum Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant aus Halle.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 01.12.2023 05:50Uhr 01:53 min
MDR SACHSEN-ANHALT Do 30.11.2023 05:50Uhr 01:41 min
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 29.11.2023 05:50Uhr 01:42 min
An(ge)dacht – eine Portion Optimismus zum Start in den Tag. Das Wort zum Tag gibt es Montag bis Freitag 05:50 Uhr und 09:50 Uhr sowie am Wochenende bei MDR SACHSEN-ANHALT. Hier finden Sie die Beiträge zum Nachhören.
Wissen
Klimawandel, Klimakrise, Klimafolgen: Viele Menschen sorgen sich um die Zukunft der Welt. Sie haben Klimaangst. Max will die Angst überwinden und sucht nach Strategien für einen gesunden Umgang mit unseren Klimagefühlen.
MDR+ Fr 17.11.2023 12:00Uhr 34:44 min
Ohne Funkwellen läuft in unserer Gesellschaft praktisch nichts, sie sind die Grundlage unserer digitalen Welt. Trotzdem hat der Amateurfunk einen angestaubten Ruf. Zu Recht? Daniela begibt sich in die Welt der Funker.
MDR+ Fr 03.11.2023 12:00Uhr 30:08 min
Die Hälfte der Deutschen trägt eine Brille und mehr als ein Viertel ist kurzsichtig. Auch Daniela hat zunehmend Probleme mit ihren Augen. Kann sie ihre Sehkraft mit Augenübungen wieder stärken und eine Brille vermeiden?
MDR+ Fr 20.10.2023 12:00Uhr 33:43 min
Wie schmeckt eigentlich ein Insektenburger? Oder wie kann ich möglichst klimaneutral leben? MDR-WISSEN-Reporterin Daniela Schmidt probiert es einfach aus und lässt sich von Wissenschaftlern die Hintergründe erklären.
123 Audios
Themen des Podcasts: Sauna-Knigge für Polen & Tschechien: Nackt oder bekleidet? +++ Streik & Gewerkschaft: Wann wird bei unseren Nachbarn gestreikt? +++ Ausblick auf Weihnachtsmärkte in Polen & Tschechien +++
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 26.11.2023 18:00Uhr 15:12 min
Themen der Sendung: In Polen und Tschechien fehlen Priester und Exorzisten + Lieblingssüßigkeiten bei den Nachbarn + Deutsche Polizei warnt für Raubüberfällen auf osteuropäische Kraftfahrer +
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 19.11.2023 18:00Uhr 16:28 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 12.11.2023 18:00Uhr 13:03 min
Was ist los bei den Nachbarn? Worüber wird in Polen und Tschechien, den Nachbarländern gerade geschimpft, gelacht oder gestritten? Darüber sprechen die Moderatoren mit drei Journalisten aus drei Ländern.
75 Audios
Anna identifiziert sich als asexuell und aromantisch. In ihrer Jugend fühlte sie sich wie ein Alien. Heute weiß sie, dass sie einfach kein Bedürfnis nach Sex hat. Anna findet, Menschen wie sie würden stigmatisiert.
MDR AKTUELL Mo 27.11.2023 08:00Uhr 40:55 min
Noah arbeitet als Callboy. Gegen Geld hat er Sex mit Frauen. Auf die Idee brachte ihn seine Lebenspartnerin. Im Gespräch erzählt Noah über seine Kundinnen und deren Wünsche. Selten geht es nur um den reinen Sex.
MDR AKTUELL Mi 18.10.2023 05:00Uhr 72:11 min
Thomas Kundt ist Tatortreiniger. Er kommt, wenn Polizei, Notarzt und Bestatter weg sind. Hinter jedem Leichenfundort und jedem Kriminalfall stehen Geschichten von Menschen. Sein erster Einsatz kam plötzlich.
MDR AKTUELL Mi 06.09.2023 05:00Uhr 53:09 min
Für den Podcast „Tabubruch“ nimmt sich unsere Reporterin Zeit. Sie lernt Menschen hinter den schnellen Nachrichtenmeldungen kennen. Menschen mit ganz persönlichen Schicksalen. Es ist Zeit, einige Tabus zu brechen.
Der Hallesche FC verlässt durch den Sieg in Freiburg die Abstiegsplätze und darf auf eine Rückkehr von Niklas Kreuzer hoffen. Die HFC-Experten ordnen die aktuelle Situation im Podcast ein.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 29.11.2023 14:10Uhr 44:59 min
Nach zwei Siegen in Folge verliert der Hallesche FC wieder. Welches Problem deutlich wird und was trotzdem hoffen lässt, besprechen die HFC-Experten im Podcast.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 13.11.2023 15:35Uhr 20:53 min
Er ist der neue Abwehrboss des Halleschen FC und eines der Gesichter des Aufschwungs: Enrique Lofolomo im Podcast-Interview.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 08.11.2023 16:00Uhr 38:39 min
Die Diskussion über alle Entwicklungen, Gerüchte und Begebenheiten rund um den Halleschen FC gibt es jede Woche im Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT. Dauergast: HFC-Experte Stephan Weidling.
214 Audios
Obwohl die Zwergflusspferde im Gondwanaland ein gemütliches Zuhause haben, will es mit der Zucht nicht mehr klappen. Schade, denn ihre Kleinen sollen der Gipfel der Niedlichkeit sein - schwört Tierpfleger Michael Ernst.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 24.11.2023 06:00Uhr 30:33 min
Jana Herzog, 17 Jahre jung, erstes Lehrjahr, ein Mädchen, das seinem Plan folgt.Unser Zooreporter Dirk Hentze traf sie bei den Zebras, wo er eigentlich nur störte. Denn Jana hat gut zu tun...
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 17.11.2023 06:20Uhr 02:27 min
Der Komodowaran im Zoo Leipzig ist noch ziemlich jung und sollte mit einer Mahlzeit ein bisschen länger klar kommen. Auf diesem Weg befindet sich Jiwa gerade, und Dirk Hentze durfte ihn dabei beobachten...
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 10.11.2023 06:10Uhr 02:18 min
Zooreporter Dirk Hentze besucht jeden im Zoo Leipzig, der ihm die Tür offenhält und über seinen "Traumberuf" plaudert. Da treffen sich in regelmäßigen Abständen zwei, die gern erzählen - ein Mikrofon ist immer dabei.
53 Audios
Marcel Roth spricht mit Kay Adenstedt vom LISA und Mathias Magdowski über ChatGPT für Sachsen-Anhalts Lehrkräfte. Die große Frage dabei: Kann auch etwas weg aus dem Bildungswesen?
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 17.11.2023 07:00Uhr 59:22 min
Marcel Roth spricht mit Stefan Neuber über seine Erfolge mit MatheX. Die App soll den Unterricht verbessern und kann personalisierte digitale Lernhelfer sind. Dürfen Bildungs-Apps Geld kosten?
MDR SACHSEN-ANHALT 42:27 min
Marcel Roth ist zu Gast im Hackerspace "Netz39" in Magdeburg. Zusammen mit den zivilgesellschaftlich Engagierten dort fragt er Digitalministerin Lydia Hüskens, was die neue Digitalstrategie bewirken kann und soll.
MDR SACHSEN-ANHALT 56:37 min
Wie sieht die digitale Landschaft Sachsen-Anhalts aus? Welche Experten gibt es im Land? Wohin geht der Kurs des Landes? Diese und andere Fragen wollen wir im Interview-Podcast klären.
73 Audios
+++ Bad Salzungen: Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen +++ Rositz: Fahrradfahrer ohne Licht unterwegs, Kabelreste im Anhänger +++ B4 bei Erfurt: Eisplatte von Lkw tritt Auto-Frontscheibe +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 30.11.2023 15:40Uhr 02:16 min
+++ Kahla: Frau sucht Ausweis und verliert dabei ein Drogen-Päckchen +++ Erfurt: 67-Jähriger verliert 17.000 Euro an Unbekannten +++ Suhl: Lkw rutscht in Leitplanke +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 30.11.2023 08:40Uhr 01:51 min
+++ Gera: E-Scooter aus dem Hausflur geklaut +++ Hermsdorf: Dieb greift Ladendetektiv an und flieht +++ Eliasbrunn: Firmengelände wegen austretenden Giftstoffen evakuiert, drei Verletzte +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mi 29.11.2023 14:52Uhr 02:06 min
Zweimal täglich gibt es die aktuellen Polizeiberichte aus den Regionen. Hier als MDR THÜRINGEN-Podcast zum Nachhören.
12 Audios