Ernährung So gesund sind Tomaten – mit leckeren Rezepten

Tomaten haben kaum Kalorien, aber viele gesunde Inhaltsstoffe. Als Früchte der Saison kommen sie im Sommer erntefrisch auf den Tisch. Dabei sind die Früchte vielseitig im Speiseplan einsetzbar. Rezepte gibt es hier.

Tomaten
Tomaten auf dem Speiseplan sind gut für das gesamte Immunsystem. Bildrechte: MDR/Jens Trocha

Weltweit gibt es mehr als 3.000 verschiedene Tomatensorten. Ursprünglich stammen sie aus Mittel- und Südamerika. Im 16. Jahrhundert kamen sie mit Seefahrern nach Europa. Heute zählt die Tomate zu den Lieblingsgemüsen der Deutschen, dabei ist sie streng genommen eigentlich eine Gemüsefrucht.

Vitamine, Folsäure, Eisen

Auch im medizinischen Sinn gehört sie zu den wertvollsten Gemüsesorten. Tomaten haben einen hohen Gehalt an B-Vitaminen und Vitamin C, außerdem Folsäure und Eisen.

Der wichtigste Inhaltsstoff ist allerdings das Carotinoid Lycopin, ein sekundärer Pflanzenstoff. Der rote Farbstoff ist gut fürs Herz und schützt Gefäße und Zellen. Besonders viel davon enthalten erhitzte Tomaten oder auch Tomatensoße.

Gut fürs Herz und Schutz für Zellen: roter Farbstoff Carotinoid Lycopin

Werden die Tomaten zusätzlich mit Olivenöl gegessen, erhöht sich der antioxidative, also zellschützende Effekt. In Studien konnte außerdem nachgewiesen werden, dass ein hoher Lycopinspiegel im Blut oder Fettgewebe das Herzinfarktrisiko deutlich senken kann.

Vorsicht! Unreife, grüne Tomaten oder Tomatenblätter sollte man nicht essen, da sie geringe Mengen an Solanin enthalten, einem Giftstoff.

Wer an einer Histaminintolleranz leidet, sollte ganz auf den Verzehr von Tomaten verzichten.

Rezept für eine pikante Tomaten-Salsa

Zutaten:

  • 3 große Fleischtomaten
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1 Chili-Schote (je nach Geschmack auch scharfes Paprikapulver)
  • 3 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone
  • 250 ml Olivenöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 Bund Petersilie
  • Pfeffer, Salz

Zubereitung:

  • Die Tomaten und die Paprika abspülen und in kleine Würfel schneiden. Die Chilischote fein hacken und die Kerne entfernen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Die Petersilie klein hacken, etwas Schale der Zitrone abreiben und die Zitrone auspressen.
  • Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und mindestens eine Stunde abgedeckt ziehen lassen.

Getrocknete Tomaten selbstgemacht

Getrocknete Tomaten kennen viele aus Italien, dabei kann man sie mit wenig Aufwand auch selbst trocknen. Geeignet sind Sorten mit einer dünnen Schale und festem Fruchtfleisch.

Dafür werden die Tomaten in etwa einen-Zentimeter-dicke Scheiben geschnitten und kommen für 12 bis 14 Stunden bei 55 Grad in einen Dörrapparat. Wer keinen Dörrgerät hat, kann dafür auch den Backofen im Herd mit Umluft nutzen. Backbleche dafür mit Backpapier auslegen.

Die Klappe des Herdes sollte etwas geöffnet bleiben, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Man kann die Tomaten schon während des Trocknens mit Salz und Kräutern würzen. Die Tomaten sind fertig, wenn sie trocken sind, sich aber noch leicht biegen lassen und bei leichtem Drücken kein Saft mehr austritt.

Getrocknet sind die Tomaten in einem verschlossenen Behälter bis zu einem Jahr haltbar. Wer mag, kann sie mit getrockneten Kräutern und Knoblauch in Olivenöl einlegen. Dafür sollten die Tomaten ein bis zwei Wochen an einem kühlen Ort durchziehen.

Marmelade, Aufstrich und viele weitere Rezepte

Quelle: MDR Hauptsache gesund

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Hauptsache gesund extra: Gesundes aus dem Gemüsegarten | 05. August 2021 | 21:00 Uhr

Mehr Gesundheit

Weitere Ratgeber-Themen