Tipps von der Augenoptikerin Kleines Pflege-1x1 für Kontaktlinsen

Junge Frau setzt sich Kontaktlinse ein.
Bildrechte: IMAGO / ingimage

Kontaktlinsen können fast jede Fehlsichtigkeit beheben. Nur wer Doppelbilder sieht oder eine spezielle Krümmung der Hornhaut hat, muss aus medizinischen Gründen auf die Linsen verzichten. Alle anderen dürfen die harten oder weichen Linsen regelmäßig tragen.

Mit der Dauer der Anwendung sollte man es nicht übertreiben, meint die Leipziger Augenoptikerin Caroline Truckenbrod: "Das lange Tragen ist das Problem. Viele tragen die Linsen zu lange, sowohl in der täglichen Tragezeit als auch jeden Tag in der Woche. Eine Linsenpause ist ganz gut, weil wir bemerken, wer über Jahre viel zu lange Linsen trägt, bekommt irgendwann eine Linsen-Unverträglichkeit."

Ob die Kontaktlinsen schon zu lange im Auge sind, merken Träger an diesen Symptomen:

  • Man spürt die Linse mehr im Auge, merkt öfter, dass sie da ist.
  • Es kann im Auge jucken oder krabbeln.
  • Das Tragen der Linse kann plötzlich schmerzhaft sein.
  • Die Augen sind gerötet.

Entspannt die Augen: Immer mal ein Brillentag

Wie lange die Linsen getragen werden können, ist individuell und hängt auch vom Material der Linse ab, wissen Augenoptiker. Harte Linsen können länger getragen werden. Weiche Linsen lassen dagegen weniger Luft ans Auge, weshalb sie schneller austrocknen können. Deshalb ist ein Brillentag wichtig, damit das Auge wieder belüftet wird.

Ein weiteres Problem ist oft die unzureichende Hygiene, stellt Caroline Truckenbrod fest: "Was die Leute sehr gern vergessen, ist, auch mal den Behälter zu reinigen. Man sollte den eigentlich immer, wenn man die Kontaktlinsen im Auge hat, vorher ausspülen und dann offen stehen und austrocknen lassen. Sonst holt man sich da die Bakterien her. Und dann wird natürlich auch gern vergessen, sich die Hände zu waschen.“

Eine Frau mit Brille
Auch eingefleischte Kontaktlinsenträger sollten immer eine Brille griffbereit haben, um die Augen hin und wieder zu entspannen. Bildrechte: Colourbox.de

Für Allergiker sind Tageslinsen gut

Wie gut Kontaktlinsen vertragen werden, hängt manchmal auch von der Jahreszeit ab und bedarf vielleicht einer Justierung, so die Leipziger Optikerin. Sie rät: "Wenn man die Linse stark im Auge spürt oder das Auge trocken wird, sollte man prüfen lassen, ob das Material noch zum Auge passt oder ob sich da etwas verändert hat. Fängt das Auge stark an zu krabbeln, hat man vielleicht eine Pollenallergie. Im Linsenmaterial lagern sich die Pollen an. Man kann die Allergie damit auch verschlimmern. Dann lieber Tageslinsen tragen, die man wegschmeißt und die jeden Tag frisch sind und man dann keine Pollen drin hat."

Kontaktlinsen
Wer in staubiger Umgebung arbeitet und Probleme mit harten Konatlinsen hat, sollte lieber weiche Linsen wählen. Bildrechte: colourbox

Zum Entspannen der Augen - Brille tragen

Das Gleiche gilt auch für staubige Umgebungen. Wer seine Kontaktlinsen möglichst über viele Jahre weitertragen möchte, sollte regelmäßig vom Optiker oder Augenarzt einen Blick darauf werfen lassen. Denn je besser die Kontaktlinsen auf die eigene Anatomie abgestimmt sind, desto verträglicher werden sie auch bei regelmäßigem Gebrauch sein. Trotzdem sollte jeder zusätzlich eine Brille zur Hand haben, damit die Augen auch mal entspannen können.

Quelle: MDR/cg/in

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Der Tag | 08. September 2021 | 10:15 Uhr

Mehr Gesundheit

Weitere Ratgeber-Themen