Rezepte Mit Smoothies und Haferbrötchen den Darm beruhigen
Hauptinhalt
Wenn es im Bauch krampft, Blähungen oder Verstopfung uns plagen, vertragen wir oft selbst unser Lieblingsgericht nicht. Welche Rezepte selbst für Reizdarm-Patienten geeignet sind und uns mit den nötigen Nährstoffen versorgen, weiß Ernährungsberaterin Nicole Lins.

Patienten mit einem Reizdarm vertragen es oft nicht, wenn der Bauch zu voll ist. Einfach nichts essen, ist aber keine Lösung. Unser Körper braucht wichtige Nährstoffe. Was also sollten wir zubereiten und wie bekommen wir es trotz rumorendem Bauch gut runter? Eine tolle Alternative zu einem normalen Gericht: ein fein pürierter Smoothie. Der ist besser verträglich und die Nährstoffe können besser aufgenommen werden.
Gesund-Smoothie
Zutaten
• Gemüse: Broccoli, Möhren, 1 Hand voll und je nach Verträglichkeit
• Beeren frisch oder tiefgefroren: 250g Bio Him- oder Heidelbeeren (eine Handvoll pro Portion)
• Kräuter: Bärlauch, Koriander, Petersilie ...
• Leitungswasser
• Omega III- Öl (Rapskernöl, Hanföl, Walnussöl, Arganöl...) je 1 TL pro Pers.
• Bio-Olivenöl je 1 TL pro Port.
• Bio-Kokosöl je 1 EL pro Port.
• 15g gemahlene Walnüsse oder Mandeln pro Pers. je nach Verträglichkeit
• 1 TL Goldleinsamen
• 1 TL Haferkleie
• Nach Belieben Goji-Beeren, Ingwer-Wurzel frisch, Macapulver
Zubereitung
Alles nach Bedarf so portionieren, dass eine angenehme Konsistenz entsteht. Alle Zutaten nach individueller Verträglichkeit auswählen und ggf. vom Ernährungstherapeuten/Diätassistenten nach Symptomen und Beschwerden anpassen lassen. Eine Portion täglich frisch zubereiten.
Haferbrötchen
Zutaten für ca. sechs Brötchen
• 100 g zarte Hafervollkornflocken
• 100 g Dinkelvollkornmehl
• 250 g Roggenvollkornmehl
• 300 ml lauwarmes Wasser
• 20 g frische Hefe (alternativ: 1 Tüte Trockenhefe)
• 50 g Goldleinsamen
• 1 Teelöffel Salz
Zubereitung
Die Mehle und die Haferflocken in einer größeren Schüssel vermengen und in der Mitte eine Mulde bilden. Die Hefe mit 50 Milliliter lauwarmem Wasser vermengen und in die Mulde geben. Alles etwa 15 Minuten gehen lassen. Das Salz und das restliche Wasser zugeben und alles zu einem Teig kneten. Den Teig etwa 30 Minuten gehen lassen.
Die Leinsamen unterkneten und 6 Brötchen formen, kreuzweise einschneiden, mit Wasser bestreichen und mit den kernigen Haferflocken bestreuen. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und abgedeckt etwa weitere 15 Minuten gehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Höhe bei 220° (Umluft 200°) 20 bis 25 Minuten backen.
Quelle: Hauptsache gesund
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Hauptsache gesund | 15. April 2021 | 21:00 Uhr