Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Leben

GesundheitRezepteGartenFamilienlebenLifestyleRechtFinanzenDigitalesMobilität

Wenn die Nieren schlapp machen Sechs Symptome bei Nierenschwäche

2. Kopfschmerz Arbeiten die Nieren nicht mehr richtig, wird auch der Kopf nicht mehr mit ausreichend Flüssigkeit versorgt. Das kann zu stechenden Kopfschmerzen führen. Bildrechte: IMAGO
3. Wasser in den Beinen Die zurückgehende Urinausscheidung führt zu Wassereinlagerungen im Gewebe, sogenannten Ödemen. Sie bilden sich vor allem in den Beinen. Später lagert sich das Wasser, das die kranken Nieren nicht mehr ausscheiden können, auch in anderen Organen ein, beispielsweise in der Lunge (Lungenödem), was Luftnot nach sich zieht. Bildrechte: IMAGO / brennweiteffm
4. Juckende Haut Wenn die Nieren nicht mehr in der Lage sind, sämtliche Abfallstoffe aus unserem Blut zu entfernen und uns mit der richtigen Menge an Mineralstoffen zu versorgen, kann sich das negativ an unserem Hautbild bemerkbar machen. Das führt zu trockener, juckender Haut. Bildrechte: imago/Science Photo Library
5. Schaum auf dem urin Normalerweise befindet sich keinerlei oder nur sehr wenig Eiweiß im menschlichen Urin. Bei schweren Schädigungen der Niere kommt es zu massivem Auftreten von Protein – dann sehen wir Schaum auf dem Urin. Bildrechte: Colourbox.de
6. Nierenschmerzen Nierenschmerzen werden oft fälschlicherweise für Rückenschmerzen gehalten. Der Grund dafür ist die Lage der Nieren im oberen hinteren Bauchraum, rechts und links der Wirbelsäule. Erkrankte Nieren machen sich durch stechende Flankenschmerzen oder dumpfe Schmerzen im unteren Rücken bemerkbar. Bildrechte: Colourbox.de