Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jeder 20. leidet unter Alpträumen. Auslöser sind häufig starke negative Emotionen. Die Eye-Movement-Integration (EMI) aktiviert das Gehirn der Patienten. Mit Hilfe von Erinnerungen findet der Kopf Lösungsmöglichkeiten.
Hauptsache gesund Do 04.03.2021 21:00Uhr 03:16 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Gymnasiast hat eine Suchmaschine entwickelt, die freie Impftermine für einige Bundesländer anzeigt. Sachsen-Anhalt ist auch darunter. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier – und warum der 17-Jährige sie erfand.
Unser Körper braucht im Durchschnitt zwischen 1,5 und 2 Liter Flüssigkeit am Tag. Doch im Alter sinkt das Durstgefühl. Wie Sie richtig trinken, klärt Gesundheitsexperte Dr. Thomas Dietz.
Viele kennen es: Der Weg zum Kühlschrank im Homeoffice ist kürzer. Das Riechen an Düften soll Heißhungerattacken bekämpfen helfen. Wie das funktionieren soll, erklären wir hier. Und wir haben getestet, ob es wirkt!
Oft kommen Medikamente gegen Schmerzen zum Einsatz. Die Kryotherapie ist ein alternatives Heilverfahren und schaltet Schmerzen durch Kälte aus. Für wen sie geeignet ist und wer die Kosten trägt, erklären wir hier.
Etwa 35 Millionen Deutsche haben zu hohen Blutdruck. Beim Ärzt fällt der aber nicht immer auf und unbehandelt können Schlaganfall oder Herzinfarkt folgen. Deshalb gibt es Empfehlungen auch zu Hause häufiger zu messen.
Ein Asthmaspray soll schwere Corona-Verläufe verhindern können - das legt eine Studie nahe. Karl Lauterbach sprach von einem "Gamechanger". Zu Unrecht, meint Dr. Thomas Grünewald vom Klinikum Chemnitz.
Viele Gemüsesorten kann man komplett aufessen. Aus dem Grün von Kohlrabi und Rote Beete lassen sich leckere Genüsse zaubern. Sternekoch Robin Pietsch zeigt, wie sich das ganze Gemüse verarbeiten lässt.
Kennen Sie Makramee? Es ist eine orientalische Knüpftechnik, die gerade en vogue ist. Sie iegnet sich, um Ornamente, Textilien und Schmuck herzustellen. Judith Heinze zeigt, wie der Einstieg klappt.