Beauty-Tipps So werden Sie lästige Haare im Gesicht los

Haare im Gesicht werden von vielen Frauen als störend empfunden. Damenbart und Co. sollen verschwinden – am besten langanhaltend und schonend für die Haut. Kosmetik-Fachfrau Tina Pfau erklärt, welche Methoden es gibt.

Junge Frau erhält Behandlung mit Lasergerät im Gesicht.
Pinzette, Wachsen oder Laserbehandlung: Es gibt viele Mittel und Wege, lästige Gesichtsbehaarung loszuwerden. Bildrechte: IMAGO / Panthermedia

Auf Rasierer besser verzichten

Mit einem Rasierer lassen sich Gesichtshaare schnell und einfach entfernen. Allerdings hat die Methode große Nachteile: Die nachwachsenden Haare erscheinen dunkler, da sie noch nicht von der Sonne gebleicht sind. Zudem fehlen nach dem Rasieren die weichen Spitzen, sodass sich die Härchen stoppelig anfühlen. Außerdem kann es beim Nachwachsen passieren, dass einzelne Haare einwachsen. Gerade für empfindliche Haut ist diese Methode deshalb nicht gut geeignet.

Sofern nur einzelne Härchen auf der Oberlippe erscheinen, ist eine Rasur sowieso überflüssig. Da reicht es, zur Pinzette zu greifen. Das Auszupfen ist zwar nicht schmerzfrei, dafür aber unkompliziert und kostengünstig.

Augenbrauen: Natürlichkeit liegt im Trend

Die Pinzette ist auch das Mittel zur Wahl, um unförmige Augenbrauen in Form zu bringen. Waren vor einigen Jahren noch besonders dünne Augenbrauen angesagt, geht der Trend nun zu natürlichen, nur etwas in Form gebrachten Brauen. Vor allem am Beginn der Brauen an der Stirn sollte nicht zu viel weggenommen werden, etwa auf der Höhe des Augeninnenlides. Die Augenbraue sollte im inneren Bereich etwas dicker sein und gegen außen dünn auslaufen.

Wachsen oder Sugaring? Das sind die Unterschiede

Eine weitere Methode, ungewollte Haare aus dem Gesicht verschwinden zu lassen, ist das Wachsen. Diese Methode kann sowohl im Kosmetikstudio als auch zuhause angewendet werden. Für den Heimbedarf gibt es im Handel Kaltwachssteifen, die auf die behaarte Haut aufgelegt, festgedrückt und dann abgezogen werden. Da bei der Prozedur die Haarwurzeln mit entfernt werden, bleibt die Haut etwa drei bis vier Wochen glatt.

Im Kosmetikstudio wird häufiger warmes Wachs aufgetragen oder das sogenannte Sugaring gemacht. Bei der Beauty-Behandlung schließt eine Zuckerpaste die Haare ein, klebt aber nicht auf der Haut. Es werden also nur die Haare abgezogen, ohne die Haut zu strapazieren.

Dauerhafte Haarentfernung

Wer auf dauerhafte Haarentfernung setzen will, muss ins Kosmetikstudio oder zum Hautarzt gehen. Dort gibt es sogenannte IPL- und Laserbehandlungen. Sie unterscheiden sich im verwendeten Lichtspektrum: Mit einem Laser lässt sich die Haarwurzel zielgenauer treffen als mit einem IPL-Gerät. So wird die umliegende Haut geschont und es treten schneller Erfolge auf.

Bei der Laserbehandlung werden die behaarten Stellen Lichtblitzen ausgesetzt, welche vom in der Haut enthaltenen Stoff Melanin aufgenommen und in Wärme umgewandelt werden. Diese Wärme führt dazu, dass die Haarwurzeln verödet werden und somit keine Haare mehr nachwachsen. Allerdings wirkt diese Technik generell nur bei Menschen mit dunklem Haut- und Haartyp, da weißen Haaren und heller Haut das Pigment Melanin fehlt.

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 31. Januar 2022 | 17:00 Uhr

Mehr Lifestyle

Weitere Ratgeber-Themen