Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Leben

GesundheitRezepteGartenFamilienlebenLifestyleRechtFinanzenDigitalesMobilität
Was beim Fahren im Winter bei Schnee und Glätte wichtig ist, erklärt Roger Dötenbier, Leiter des Fahrsicherheitstrainings beim ADAC. Bildrechte: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Glatte StraßenSicher Autofahren bei Schnee und Eis

21. November 2024, 05:00 Uhr

Eis, Schnee, Regen oder Laub können Autofahrer in Schwierigkeiten bringen. Dabei helfen einfache Tipps, um sicher über glatte Straßen zu kommen.

Die richtige Kleidung

Die dicke Winterjacke hält natürlich schön warm und sieht auch gut aus. Roger Dötenbier vom ADAC Hessen-Thüringen rät aber dazu, den Gurt dann unter der Jacke anzulegen. Ansonst sitzt der Gurt nicht perfekt und schützt weniger bei Unfällen. Auf Handschuhe am Lenkrad sollte verzichtet werden, da sonst das Lenkrad aus der Hand rutschen könnte.

Beide Hände immer am Lenkrad

Klar, die meisten beachten das sowieso. Aber gerade in Herbst und Winter ist der Hinweis, beide Hände am Lenkrad zu haben, noch einmal mehr angebracht. Sollte Ihr Auto nämlich ausbrechen, fehlt wichtige Zeit, um wieder Kontrolle zu bekommen. Wenn es schnell gehen muss, kommt es ja auf jede Millisekunde an.

Ein Bremstest

Machen Sie gelegentlich eine kurze Bremsprobe auf freier Strecke, wenn keine Gefahr für andere besteht. Dadurch bekommen Sie ein Gefühl für die Straßensituation und den Bremsweg auf glatter Fahrbahn. Der kann bis zu fünfmal so lang sein, wie auf trockenem Asphalt.

Keine ruckartige Lenkbewegungen

Kommt das Fahrzeug auf gerader Strecke trotzdem ins Schleudern: Auskuppeln, bremsen und schnell, aber gefühlvoll gegenlenken. ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) hilft beim Stabilisieren des Autos. Reagiert das Fahrzeug nicht mehr, hilft nur eine Vollbremsung.

Mehr Puffer einplanen!

Das gilt für die Zeit genauso wie für den Abstand zum Vordermann. Schon Zuhause mehr Zeit für den Weg zur Arbeit einplanen. Dann wird der Weg auch sicherer und entspannter. Mehr Platz zum Vordermann ist auch immer angebracht.

Voll in die Eisen gehen

Sollte Ihr Heck ausbrechen und Sie bekommen es nicht mehr unter Kontrolle: Bremsen! Nicht lange fackeln und Geschwindigkeit reduzieren.

Manchmal lautet das Motto aber nur noch: Voll in die Eisen! Bildrechte: picture alliance/dpa | Harald Tittel

Mehr zum sicheren Fahren im Winter

MDR (thk)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 21. November 2024 | 05:00 Uhr