Backen mit Aurélie Rezept für Baba au Rhum

Fluffiger Hefeteig, Rum-Sirup und, wenn Sie mögen, Sahne – aus dieser Kombination lassen sich im Handumdrehen französische Baba au Rhum herstellen. Was sich hinter diesem Nahmen versteckt, das verrät Backexpertin Aurélie Bastian. Hier finden Sie das Rezept.

Aurélie Bastian backt Baba au Rhum
Baba au Rhum – dahinter verbergen sich köstliche kleine Küchlein, die in einen Sirup mit Rum getränkt werden. Aurélie Bastian verrät das Rezept. Bildrechte: MDR/Aurélie Bastian

Zutaten für vier bis sechs Baba au Rhum

Baba-Teig:

  • 250g Mehl T45 oder T55
  • 5g Salz
  • 30g Zucker
  • 15-18g frische Hefe
  • 30g Milch
  • 3 Eier
  • 100g Butter

Sirup:

  • 200g Zucker
  • 400ml Wasser & 1 Tasse Rum (oder alkoholfrei: 600ml Apfelsaft)
  • Abrieb von 1,5 Zitronen und 1,5 Orangen (BIO)
  • Rosa Pfeffer, Ingwer, Sternanis, Zimtstange
  • Zitronen, Orangenblütenblätter, Vanille

Aurélie Bastian backt Baba au Rhum
Die beschwipsten Küchlein können Sie mit Sahne garnieren. Bon appétit! Bildrechte: MDR/Aurélie Bastian

Zubereitung:

  1. Frische Hefe in Milch auflösen. Anschließend Mehl durch ein Sieb in eine große Schüssel sieben. In das Mehl Zucker und Salz untermischen. Eier einschlagen und die aufgelöste Hefe zugegeben. Alle Zutaten gut zu einem Teig verrühren.
  2. Weiche Butter in kleine Stücke teilen. Die Butterstückchen zum Teig in die Schüssel geben. Den Teig gut verrühren, bis dieser sich vom Schüsselrand löst.
  3. Den Teig in einen Spritzbeutel geben und anschließend zu ¾ Höhe in die Formen spritzen. Die Form mit einem Tuch abdecken und 20 bis 30 Minuten gehen lassen.
  4. Währenddessen den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig in den Formen mit Milch bepinseln und anschließend auf mittlerer Schiene 20 Minuten bei 180 Grad Umluft goldbraun backen.
  5. Parallel zum Backen den Rum-Sirup herstellen. Abrieb von 1,5 Zitronen und 1,5 Orangen herstellen.
  6. 750ml Wasser mit dem Zucker, dem Vanillemark, den Zitronen- und Orangenschalen in einem Topf verrühren und aufkochen lassen, bis sich der Zucker gelöst hat.
  7. Das Zuckerwasser mit Rum / oder Apfelsaft abschmecken sowie die Gewürze (rosa Pfeffer, Ingwer, Sternanis, Zimtstange, Orangenblütenblätter zugeben. Den Topf mit dem Sirup vom Herd nehmen und den Sirup 10 Minuten ziehen lassen.
  8. Die gebackenen Baba aus dem Backofen nehmen und sofort auf ein Kuchengitter stürzen. Anschließend die Baba kopfüber in den Sirup setzen, bis sie sich ganz vollgesaugt haben. Das kann je nach Größe der Baba 3 bis 5 Minuten dauern.
  9. Mit einer Schaumkelle die Baba vorsichtig aus dem Sirup heben und auf ein Abtropfgitter setzen. Die Babas abkühlen lassen und servieren

Aurélie Bastian backt Baba au Rhum
Die Babas lassen sich auch in Einweckgläsern konservieren. Bildrechte: MDR/Aurélie Bastian

Tipps: 1. Die Baba können im Voraus gebacken werden. An der Luft getrocknet halten sie sich bis zwei Wochen. Sollen sie zu "Baba au Rhum" weiterverarbeitet werden, werden die Küchlein einfach nur für max. 15 Minuten in den Rum-Sirup getaucht. Es geht noch schneller, wenn der Sirup warm ist.

2. Die Babas in Einweckgläser geben und anschließend mit dem Sirup befüllen. Gläser verschließen und umkippen. Die Babas halten sich durch das Vakuum so noch länger.

3. Der Baba-Teig kann durch klassischen Hefezopf-Teig oder Gugelhupf-Teig ersetzt werden.

Anrichten:

Gern kann man die beschwipsten Küchlein mit Sahne in der Mitte und etwas Beeren anrichten. Dazu Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Den Hohlraum der Küchlein mit Beeren befüllen und mit je einem Tuff Sahne sowie frischen Minzblättern anrichten.

Et voilà! Bon appétit!

Quelle: Aurélie Bastian, MDR um 4

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 23. März 2022 | 17:00 Uhr

Mehr Rezepte

Weitere Ratgeber-Themen