Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Soßen runden ein Gericht ab, deshalb legt Sternekoch Robin Pietsch besonderen Wert auf die Zubereitung. Hier verrät er seine Rezepte für braune und helle Soße.
Appetit auf Nudeln, aber der Küchenschrank ist leer? Pasta selber machen ist einfacher als gedacht. Wir haben ein klassisches Rezept - auch glutenfrei und vegan.
Profikoch Christian Henze zeigt, wie man Gnocchi selber machen kann und mit Mozarella und roter Pestosauce zu einem leckeren Gericht bereitet.
Schwedischer Rote-Bete-Salat vereint den erdigen Geschmack Roter Bete mit der Frische von Äpfeln. Gut gewürzt, ist der fertige Salat ein echter Genuss. Er schmeckt als Beilage zu warmen Gerichten oder einfach aufs Brot.
Wer geräucherten Fisch nicht kaufen will, kann ihn auch selbst räuchern. Sterneköchin Lisa Angermann verrät mit ihrem Rezept, wie einfach das zu Hause geht.
Es muss nicht immer süß sein: Diese herzhafte Tarte der Französin Aurélie Bastian kommt ohne Zucker oder Früchte aus. Hier verrät sie ihr Rezept.
Die gebürtige Thüringerin Lisa Angermann ist Sterneköchin und betreibt in Leipzig ihr Restaurant "Frieda". Ihre fleischfreie Wintersuppe wärmt an kalten Tagen von innen. Zum Rezept gehören etwa Räuchertofu und Rotkohl.
Karpfen blau gehört zu Silvester wie der Gänsebraten zu Weihnachten. Wir zeigen, wie der Klassiker einfach zubereitet wird. Und wir verraten, was der Karpfen mit einem Geldsegen für das nächste Jahr zu tun haben soll.
Weihnachtsgenuss selbstgemacht: Diesen Kuchen mit süßen, überraschend gefüllten Kugeln kann die Französin Aurélie Bastian nur empfehlen. Hier verrät sie ihr Rezept.
Orangen, Clementinen und Zitronen haben in der kalten Jahreszeit ihren kulinarischen Auftritt. Wie daraus köstliche Marmelade, Senf und Sirup entstehen, zeigt Einkoch-Expertin Daniela Posern.
Ob zu Weihnachten oder Sikvester - Fondue ist ein beliebtes Essen. Wir haben hier ein paar Rezepte. Für Käse-Fondue, Schoko-Fondue und Asia-Fondue mit Brühe.
Weihnachten steht vor der Tür und bei den meisten Familien ist die Aufgabenliste noch lang. Deshalb verrät Sternekoch Robin Pietsch ein Rezept, das nicht viel Zeit braucht und richtig gut schmeckt.
Nachrichten
Sie sind noch auf der Suche nach einer kulinarischen Inspiration für die Weihnachtszeit? Vielleicht finden Sie die unter den beliebtesten Rezepten 2022, die der MDR vorgestellt hat.
Zu Weihnachten sollen Köstlichkeiten auf die Teller kommen, die schmecken, aber nicht viel kosten: unkomplizierte Rezepte mit saisonalen Zutaten. Christian Henze präsentiert leckere und günstige Feiertagsrezepte.
Gulasch, seviert in einem kleinen Brot: Dieses Rezept von Sternekoch Robin Pietsch ist ein Genuss – denn das Brot wird randvoll mit Gemüse und Fleisch gefüllt und dann mit Käse überbacken.
Weihnachten soll bei vielen etwas Besonders auf dem Teller liegen: Wildschwein, Reh, Hase oder Fasan zum Beispiel. Wir reden mit Stiftung Warentest über Keime und Bleirückstände, geben Tipps für Einkauf und Zubereitung.
In Deutschland hat jede Region hat ihre eigene Wurst-Spezialität. Profikoch Christian Henze präsentiert ein herzhaftes Gericht aus rohen Bratwürsten.
Ein essbares Geschenk, das Sie schnell zubereiten können. Es ist eine Backkreation, die ein Präsent der Extraklasse ist.individuelles Geschenk für die Adventszeit - einfach selbstgemacht
Grünkohl, Spitzkohl, Rosenkohl – zum Schweinefilet-Rezept von Sternekoch Robin Pietsch gibt es dreierlei Kohl. Jede einzelne Kohlsorte schmeckt durch seine Zubereitungsideen delikat.
Unsere Erzgebirgsreporterin Manja Kraus backt eigentlich immer Weihnachtsstollen. Nur in diesem Jahr hat der Alltagstrubel einen Strich durch ihre Backpläne gemacht. Kein Problem: Sie schwenkt um auf Stollenkuchen.
Im Teig gebraten oder mit Gemüseblättern umwickelt, werden viele Leckereien erst besonders köstlich. Spitzenkoch Christian Henze erklärt, warum pikantes Kraut besonders gut für solche Gerichte geeignet ist.
Wildgerichte haben Tradition in der mitteldeutschen Küche. Sternekoch Robin Pietsch aus Wernigerode in Sachsen-Anhalt hat ein Gericht aus Rehbraten, Jus, karamellisiertem Rotkohl und feinem Joghurt zusammengestellt.
Die Quitte sieht aus, als könnte man direkt hineinbeißen – aber nur gekocht ist sie genießbar. Wie man den süßen Geschmack aus ihr herausholt, zeigt Einkoch-Expertin Daniela Posern mit Tipps für Gelee, Konfekt und Essig.
Viele überlegen sich, was sie an den Festtagen kochen könnten. Ernährungsexpertin Nicole Lins empfiehlt einen veganen Nussbraten. Die Nussmischung kann auch durch Linsen ersetzt werden.
Profi-Koch Christian Henze hat ein Fisch-Rezept mitgebracht, das sich schmecken lassen kann – mit Mandelblättchen garniert und gebackenen Kartoffeln serviert.
Einen echt französischen Kuchen backen – wie das geht, zeigt Backexpertin Aurélie Bastian. Die Idee für den köstlichen Biskuit-Kuchen stammt aus dem Baskenland. Er soll an die Kopfbedeckung der Franzosen erinnern.
Dieses Gericht vereint Hähnchenbrust mit aromatischer Roter Bete, scharfem Meerrettich sowie einer Honig-Note. Das Rezept von Sternekoch Robin Pietsch aus Wernigerode schmeckt köstlich und lässt sich toll anrichten.
Die Tomatillopflanze gehört zur Gattung der Physalis. Geschmacklich ist sie eher säuerlich, ähnlich der Tomate. Aus den Früchten lässt sich typisch mexikanische Salsa herstellen.
Wir verzichten auf Wurst und Fleisch, nicht aber auf den Geschmack. Dazu servieren wir viele Tipps und Tricks für rustikalen Genuss. Profikoch Christian Henze kredenzt zwei Herbst-Rezepte.
Sternekoch Robin Pietsch knöpft sich einen Klassiker aus Omas Zeiten vor: die Krautroulade. Die Basis bildet jedoch nicht Kraut, sondern Wirsing. Im Duett mit einer feinen Pilzrahmsauce entsteht ein köstliches Gericht.