Französische Verführung Marmorkuchen mit Vanillefüllung – Gâteau marbré fourré à la vanille
Hauptinhalt
Bei diesem Kuchen ist das Motto "deux en un", also "zwei in eins". Klassischer Marmorkuchen auf den ersten Blick und Käsekuchen mit Vanillegeschmack auf den ersten Biss. Backexpertin Aurélie Bastian zeigt mit viel Liebe zum Detail, wie einfach und blitzschnell ein Backwerk entsteht, dass ganz sicher ein Star auf jeder Kaffeetafel ist.

Der klassische Marmorkuchen / Marmorkuchengrundrezept
Zutaten
- 250 g Butter weich
- 180 g Zucker
- 5 mittelgroße Eier
- 300 g Weizenmehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 3 Esslöffel Backkakao
- 1 Stück Vanilleschote (alternativ 1 Pck. Vanillezucker)
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform oder Gugelhupfform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die weiche Butter mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Die Eier nacheinander einzeln gut unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen. Zusammen mit zwei Dritteln der Milch und dem ausgekratzten Mark einer Vanilleschote unter die Eiermasse rühren. Den Teig halbieren. Unter die eine Hälfte Kakao und die restliche Milch rühren.
Zunächst den hellen Teig in die Form geben. Dann den dunklen Teig darüber geben und eine Gabel durchziehen, sodass ein Marmormuster entsteht. Alternativ den hellen Teig in der Mitte mit einem Löffel etwas aushöhlen, dunklen Teig hineingeben und den Rest komplett darüber verteilen. Glattstreichen und den Kuchen rund 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Fertig!
Marmorkuchen mit Herz / gefüllter Marmorkuchen
Zutaten für 8-10 Personen
Der Kuchenteig
- 300 g Mehl T405
- 150 g zimmerwarme Butter
- 220 g Zucker
- 50 g Jogurt
- 3 Eier
- ½ Tüte Backpulver
- 40 g Zartbitterkakao
- 4-5 EL Milch
Die Quarkcremefüllung
- 500 g Quark mit einem Fettanteil von 20%
- 35 g Speisestärke
- 5 cm frische Vanilleschotte
- 2 ganze Eier
- 50g Zucker
Tipp Die Speisestärke kann durch Mehl Type 405 ersetzt werden.
Die Deko
- 200g Zartbitterkakao
Zubereitung
- Weiche Butter und den Zucker in eine Schüssel geben. Beide Zutaten cremig aufschlagen. In die Masse nach und nach Eier einschlagen. Teigmasse nochmals aufrühren. Nun den Zartbitterkakao zur Butter-Zucker-Ei–Masse sowie 4-5 EL Milch hinzugeben. Zutaten gut verrühren. In eine weitere Schüssel Mehl und etwas Backpulver geben. Die Zutaten vermischen. Das Backpulvermehl in die erste Teigmasse gegeben. Erneut alle Zutaten gut verrühren. Zum Schluss den Joghurt in die Teigmasse geben. Alle Zutaten werden cremig gerührt. Den fertigen Teig abdecken und auf die Seite stellen.
- Während der Teig etwas ruht, wird die Quarkcreme für die Füllung zubereitet. Dazu Eier, Zucker sowie das Mark einer ausgekratzten Vanilleschote in eine Schüssel geben. Die Zutaten aufschlagen bis eine weiße Masse entsteht. 35g Speisestärke abwiegen. Die Speisestärke zum Quark zugeben. Zutaten erneut aufgeschlagen bis es keine Klumpen gibt.
- Springform, Kastenform oder Gugelhupfform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. In die Backform die Hälfte des Marmorteigs geben. Den Teig mit einem Spachtel an den Seiten der Backform etwas hochziehen. Auf die erste Teigschicht Quarkcreme auftragen. Die Quarkcreme wird mit einer weiteren Schicht aus dem restlichen Marmorkuchenteig abgedeckt. Dazu den restlichen Marmorkuchenteig in einen Spritzbeutel geben. Den Marmorkuchenteig auf die Quarkcreme aufspritzen. Glattstreichen und den Kuchen bei 180°C Umluft rund 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Fertigen Kuchen aus Ofen nehmen. Auf Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
Nach Geschmack dekorieren. Beispielsweise mit Schokoladenguss. Dazu Zartbitterschokolade in Topf schmelzen. Den Kuchen mit geschmolzener Schokolade bepinseln. Alles abkühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 27. Januar 2021 | 17:00 Uhr