Oster-Rezepte Eierlikör-Brotaufstrich und Neon-Soleier selber machen

Mhhh! Dieser Eierlikör-Aufstrich schmeckt fantastisch auf frisch gebackenem Hefezopf oder Osterkranz. Genussexpertin Daniela Posern verrät ihr Lieblingsrezept für den süßen Brotaufstrich und zeigt, wie Neon-Soleier gelingen.

Eierlikör zum Löffeln
Bildrechte: MDR/Daniela Posern

Eierlikör aufs Brot

Zutaten für zwei Gläser à ca. 200 ml

  • 200 g weiße Schokolade
  • 75 g zimmerwarme Butter
  • 100 ml *Eierlikör (alkoholfreie Variante: Milch oder Sahne nehmen)
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Vanilleschote (falls im *Eierlikör nicht schon Vanille drin ist)

Zubereitung

Schokolade schmelzen. Butter flöckchenweise hinzufügen und glatt rühren. Mischung vom Herd nehmen und langsam Eierlikör und Salz unterrühren. In Gläser füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Hält sich im Kühlschrank etwa 4 Wochen.

Eierlikör zum Löffeln
Bildrechte: MDR/Daniela Posern

Eierlikör selbst gemacht

  • 6 Eigelb
  • 250 g Puderzucker
  • Prise Salz
  • 200 ml Prima Sprit (oder 250 ml Wodka oder weißer Rum)
  • 1 Vanilleschote
  • 200 g Schlagsahne
  • 250 ml Kondensmilch

Eigelb, Zucker, Salz und Vanillemark über dem heißen Wasserbad fluffig aufschlagen.Vom Herd nehmen. Mit Schlagsahne, Kondensmilch und Sahne glatt rühren. Alkohol zufügen. Durch ein Sieb und Trichter in Flaschen füllen. Abkühlen lassen. In Waffelbechern genießen (oder für die Eierlikör-Créme verwenden).

Neon-Soleier

Zutaten

  • 10 Eier
  • 500 ml Rote-Bete-Saft
  • 100 ml Apfel- oder Weißweinessig
  • 2 EL Zucker
  • 3 TL Salz
  • 1 TL Senfkörner
  • 2 Wacholderbeeren
  • 2 Pimentkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Bio-Zitrone
  • 5 Pfefferkörner

Zubereitung

Eier 10 Minuten hart kochen, abschrecken und pellen. in der Zwischenzeit Rote-Bete-Saft mit Gewürzen aufkochen und köcheln lassen, bis sich Zucker und Salz gelöst haben.

Eierlikör zum Löffeln
Bildrechte: MDR/Daniela Posern

Sud etwas abkühlen lassen und in ein 1-Liter-Bügelglas o.ä. füllen. Eier in den Sud geben. Mischung im Kühlschrank ca. 6 Stunden bzw. über Nacht ziehen lassen

Rote-Bete-Senf (nicht nur farblich ein Knaller)

50 g Senfsaat und 40 g Senfpulver in 140 ml Rote-Bete-Sud über Nacht einweichen, am nächsten Tag pürieren – fertig ist der köstliche und farbenfrohe Senf. Schmeckt super zu Ei und Lachs und hält praktisch ewig.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Quelle: MDR um 4

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 22. März 2021 | 17:00 Uhr

Mehr Rezepte

Weitere Ratgeber-Themen