Glücksbringer Rezept für Silvester-Klassiker: Karpfen blau

Karpfen blau gehört zu Silvester wie der Gänsebraten zu Weihnachten. Wir zeigen, wie der Klassiker einfach zubereitet wird. Und wir verraten, was der Karpfen mit einem Geldsegen für das nächste Jahr zu tun haben soll.

Silvesterkarpfen
Für Karpfen blau wird der Fisch nicht entschuppt. Bildrechte: Colourbox.de

Rezept für Karpfen blau

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 frischer Karpfen; rund 2 kg
  • 400 ml Weißweinessig
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Gewürznelken
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1/4TL Koriandersaat
  • ¼ TL Senfsaat
  • 2 Karotten
  • ¼ Sellerie
  • Salz
  • 1TL Pfefferkörner

Karpfen blau
Durch das Übergießen mit Essig wird der Karpfen blau. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Zubereitung:

  • Den Karpfen ausnehmen und innen gut auswaschen, aber außen nicht waschen, damit die Schleimschicht erhalten bleibt.
  • Zwiebeln, Sellerie und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. In einen Topf mit Wasser geben.
  • Alle weiteren Zutaten – außer den Weißweinessig – hinzugeben.
  • Zehn Minuten aufkochen lassen und so einen Sud daraus bereiten.
  • Abkühlen lassen.
  • Den Karpfen mit dem Weißweinessig begießen, 20 Minuten ziehen lassen. Dadurch wird der Karpfen blau.
  • Abtropfen lassen, dann den Fisch in einem Bräter oder in ein anderes passendes Gefäß mit dem aufgefangenen Sud legen und 20 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
  • Dazu passen Apfelmeerrettich und Salzkartoffeln.
  • Zum Garnieren eignet sich auch das Gemüse aus dem Sud.

Silvesterbrauch Sicher ein Grund, warum Karpfen gern zum Jahreswechsel gegessen wird: Bewahrt man eine seiner Schuppen im Portmonee auf, verspricht das einer alten Tradition nach im neuen Jahr einen Geldsegen.

Quelle: MDR Umschau

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | UMSCHAU | 15. Dezember 2020 | 20:15 Uhr

Mehr Rezepte

Weitere Ratgeber-Themen