Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Leben

GesundheitRezepteGartenFamilienlebenLifestyleRechtFinanzenDigitalesMobilität
Bildrechte: MDR/Jens Trocha

Einfach und genialRezepte für köstliche Sommer-Suppen

Stand: 21. Juni 2019, 14:21 Uhr

Wer glaubt, Suppen schmecken nur im Winter, den belehrt Christian Henze eines Besseren. Der Sternekoch serviert eine sommerliche Artischocken-Suppe und eine mit Chili und Zitronengras verfeinerte Kokosmilchsuppe.

Kokosmilchsuppe mit scharfem Gemüse

Zutaten für 4 Personen

Für die Suppe

  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Keimöl
  • 3 EL Kokosraspeln
  • 1 EL Mehl
  • 500 ml Kokosmilch
  • 300 ml Hühnerbouillon
  • 2 kleine rote Chilischoten
  • 1 EL Palmzucker (oder brauner Zucker)
  • 3 Kaffir-Limettenblätter
  • 1 Stängel Zitronengras
  • Salz, Pfeffer

Für das Gemüse

  • je 100 g Karotte, Lauch und Staudensellerie
  • 1 EL Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • frischer Koriander
  • 1 EL Keimöl
  • 1 EL Mango-Chutney
  • 5 EL süße Chilisauce
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Bildrechte: MDR/Jens Trocha

Die Lauchzwiebel waschen, putzen und in Ringe schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und in Scheiben schneiden. In einem Topf das Keimöl erhitzen und Lauchzwiebeln, Knoblauch und Kokosraspeln darin anbraten. Mit Mehl bestäuben, mit Kokosmilch und Hühnerbouillon aufgießen und mit Zucker abschmecken. Die Chilischoten, die Kaffir-Limettenblätter und das in Stücke geschnittene Zitronengras zugeben. Einmal aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen.

Die Gewürze herausnehmen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Karotte, Lauch und Staudensellerie waschen, putzen und in dünne Stifte schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen und fein schneiden. Den Koriander waschen, trocken schütteln und hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsestifte mit Ingwer und Knoblauch darin anbraten. Das Mango-Chutney und die Chilisauce unterrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Suppe vor dem Servieren mit dem Pürierstab aufmixen, das Gemüse zugeben und mit gehacktem Koriander garnieren.


Artischockensuppe mit geröstetem Knoblauch

Zutaten für 4 Personen

  • 3 große Artischocken
  • 100 g Zwiebeln
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 EL Mehl
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Noilly Prat
  • 500 ml Brühe
  • 200 ml Sahne
  • Cayennepfeffer
  • Salz, Pfeffer
  • 15 Knoblauchzehen
  • 8 EL Olivenöl
  • 2 EL Petersilie

Zubereitung

Bildrechte: MDR/Jens Trocha

Die Stiele der Artischocken abbrechen, die Blattspitzen abschneiden. Die Blütenköpfe vierteln, die Blätter zurückschneiden, das Heu entfernen und die Artischockenböden würfeln.

Die Zwiebeln schälen und würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Artischockenwürfel goldbraun anschwitzen. Mit Mehl bestäuben und mit Weißwein ablöschen. Noilly Prat zugeben und mit Brühe und Sahne aufgießen. Mit Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe 15 Minuten köcheln lassen.

Die Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden und in Olivenöl goldgelb rösten. Artischocken- und Zwiebelwürfel pürieren und die Suppe abschmecken. Die Knoblauchscheiben mit dem Knoblauchöl über die Suppe gießen und mit der gehackten Petersilie garnieren.


Spargel-Tempura

Zutaten für 4 Personen

Für den Spargel

  • 4 grüne Spargelstangen

Für den Tempurateig

  • 4 EL Speisestärke
  • 4 EL Weizenmehl Type 405
  • eiskaltes Wasser
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zum Frittieren

  • 1 l neutrales Pflanzenöl

Zubereitung

Spargel

Die Spargelstangen unter fließendem Wasser waschen und kurz abtropfen lassen, die holzigen Enden abschneiden und das untere Drittel der Stangen schälen. Die Spargelstangen je nach Länge quer halbieren.

Tempurateig

Die Speisestärke und das Weizenmehl in einer großen Schüssel vermischen. Dann so viel eiskaltes Wasser zugeben und verrühren, bis ein zähflüssiger Teig entsteht.

Frittieren

Das Pflanzenöl in einem großen Topf auf 180 °C erhitzen. Die Spargelstangen einzeln durch den Tempurateig ziehen und portionsweise im heißen Pflanzenöl 3–4 Minuten frittieren, bis sie knusprig sind.

Die Spargel-Tempura mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben, kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen und sofort heiß servieren.

Guten Appetit!

Unser Experte

Mehr Rezepte

So schmeckt der SommerPerfekt fürs Grillen: Schnelle Rezept-Ideen für Salate

Zu Steak oder Roster gehört ein leckerer Salat! Christian Henze erfindet den Kartoffelsalat ganz neu und verwendet Süßkartoffeln. Pikanter wird es mit einem Fenchelsalat, der wunderbar zu kross gegrilltem Fleisch passt.

Leckere Ideen mit EiDie besten Rezepte mit Eiern

Eier lassen sich vielfältig zubereiten. Bei Sternekoch Christian Henze werden aus frischen Eiern und leckerem Gemüse feine kleine Gerichte, die schmecken und entspannt zubereitet werden können.

Rezepte der mallorquinischen KücheKulinarische Reise: Schlemmen wie auf Mallorca

Mallorca begeistert jedes Jahr ihre Besucher mit Atmosphäre, Natur und Kulinarik. Sternekoch Christian Henze lässt sich von der mediterranen Küche inspirieren und entwickelt Rezepte für das Urlaubsgefühl zu Hause.

Ab ins Grüne!Picknick-Rezepte: Schnelle und einfache Ideen für unterwegs

Picknick bringt Freude! Die passenden Rezepte dafür gibt es von Sternekoch Christian Henze. Kleine Törtchen und gefüllte Pizza sind schnell gemacht und die beste Empfehlung für ein wunderbares Picknick im Grünen.

Christian Henze empfiehltDie besten Spargelrezepte

Jetzt ist Spargelzeit. Die köstlichen weißen und grünen Stangen werden alljährlich sehnsüchtig erwartet. Was dann noch fehlt, sind die passenden Rezepte. Die gibt es hier.

Lecker und deftigDie besten Rezepte mit Hackfleisch

Hackfleisch ist ein beliebter Klassiker der deutschen Küche. Der unkomplizierte Allrounder passt einfach zu allem. Sternekoch Christian Henze zeigt, wie einfach daraus köstliche neue Gerichte zubereitet werden.

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 21. Juni 2019 | 17:00 Uhr