Deutschlands süße Weihnachtsgenüsse Springerle: Weihnachtliche Anisplätzchen
Hauptinhalt
Jede Ecke in Deutschland hat ihre eigenen Weihnachtsspezialitäten. Im Süden Deutschlands und in der Schweiz gibt es das Anisgebäck Springerle. Die Kekse kennen viele von Weihnachtsmärkten. Karola Schierle vom Glas- und Heimatmuseum in Wüstenrot verrät ihr Rezept.
Springerle
Zutaten
- 500 g Puderzucker
- 500 g Mehl
- 4 Eier
- 2 EL Obstler
- abgeriebene Zitronenschale
- Anis (ganz)
Zubereitung
Eier und Zucker mit dem Rührgerät 30 Minuten schaumig schlagen. Dann Schnaps, Zitronenschale und das gesiebte Mehl dazugeben. Gut kneten, den Teig ein wenig ruhen lassen. Portionsweise Teig 1cm dick auswellen und die glatte Seite bemehlen (mit Fingerspitzengefühl). Dann in das Holz- oder Tonmodel drücken. Darauf achten, dass alles abgedruckt ist und der Teig nicht hängen bleibt.
Herausnehmen und entsprechend ausschneiden bzw. ausradeln. Fertige Teiglinge auf ein bemehltes Backblech legen und über Nacht trocknen lassen. Am andern Tag überschüssiges Mehl abpinseln, evtl. Löcher einstechen (falls sie mit Schleife an den Weihnachtsbaum gehängt werden sollen).
Vorsicht Springerle möglichst nicht oben berühren, so lange sie noch nicht gebacken sind. Vor dem Backen, kurz auf ein nasses Tuch legen. So bekommen die Springerle schöne, gleichmäßige "Füßle", denn dadurch geht der Teig beim Backen nach unten auf.
Zum Backen Blech mit Backpapier oder Fett vorbereiten. Anis darauf streuen und die Springerle draufsetzen. Langsam bei 120 bis 150 Grad Celsius ca. 30 Min. backen. Sie sollten oben weiß bleiben und unten eben ihre "Füßle" bekommen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 01. Dezember 2020 | 17:00 Uhr