Regionale Weihnachtsküche Rezepte für Thüringer Sushi und gefüllte Domberge
Hauptinhalt
- Rezepte aus der Sendung "Einfach genial" -
Original Thüringer Klöße sind Klassiker. Aus Kloßteig lassen sich viele Leckereien zaubern – wie ein Sushi mit Bratwurstbrät oder mit Hackfleisch gefüllte Domberge. Die Rezepte zum Nachkochen gibt es hier.

Der Domberg wird am besten auf Sauerkraut und Schinken-Sahnesauce serviert.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auf dieser Seite:
Gefüllter Domberg
Zutaten:
- Thüringer Kloßmasse
- Sauerkraut
Für die Füllung:
- 500 Gramm Gehacktes
- 1 Ei
- ½ Doppelsemmel eingeweicht
- Salz
- Pfeffer
- Paprika
- Majoran
- Knoblauchöl
Zubereitung:
- Alles zu einer Masse kneten, 8 gleichgroße Kugeln formen und in Gemüsebrühe ca. 15 Minuten ziehen lassen. Danach herausnehmen.
- Für einen Domberg braucht man 300 bis 350 Gramm Kloßteig. Auf die Hälfte davon legt man die Kugel der Füllung, die andere Hälfte komm oben drauf. Alles wird zu einem Berg geformt.
- Den Domberg legt man dann in kochendes Salzwasser und lässt ihn ca. 15 Minuten ziehen.
- Tipp vom Koch: Kurz vor dem Rausnehmen nochmal kurz wenden.
Für die Sauce:
- 125 Gramm Schinkenwürfel
- 1 große Zwiebel, in Würfel geschnitten
- ¼ Liter Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Mehl
Zubereitung:
- Schinkenwürfel anbraten, dann die Zwiebeln dazugeben und anschwitzen. Mit Mehl bestäuben und mit der Sahne zum Kochen bringen.
- Mit ein wenig von der Gemüsebrühe auffüllen und mit den Gewürzen abschmecken.
- Tipp: Der Domberg wird auf Sauerkraut und der Schinken-Sahnesauce serviert.
Thüringer Sushi
Zutaten für ca. 21 Sushi Rollen
Für die Brät-Mischung:
- 350 Gramm frisches Bratwurstbrät
- 150 Gamm Blattspinat, tiefgefrohren
- 1 Ei
- 2-3 EL Ingwer, gerieben
- 4-6 EL Semmelbrösel
Für die Füllung:
- 125 Gramm Kloßmasse
- 1 EL Särke
- 2 Karotten
- 2 Lauchzwiebeln
- ¼ rote Paprika
- 1 TL Sojasauce
- c. 8-10 EL ungeschälter Sesam
Für den Dip:
- Thüringer Senf
- 2 TL Wasabi
Zubereitung:
- Das Ei verquirlen. ½ Ei ist für die Brät-Mischung, die andere Hälfte für die Kloß-Mischung.
- Aufgetauten Spinat ausdrücken und mit Bratwurstbrät, Ingwer, Ei, Semmelbrösel gut durchkneten.
- Masse in drei Portionen aufteilen.
- Kloßmasse mit dem restlichen Ei mischen und in drei ca. 22 Zentimeter lange Rollen formen.
- Gemüse in Streifen schneiden. Karotten 2-4 Minuten in Salzwasser garen. Tipp der Köchin: Die Karotten sollten noch bissfest sein. Nach dem Garen mit Sojasauce würzen.
- Eine Portion Bratwurstbrät auf eine mit Frischhaltfolie abgedeckte Bambusmatte legen. Mit feuchten Händen flach drücken auf etwa die Maße 22 mal 15 Zentimeter.
- Darauf eine Kloßrolle legen. In die Kloßmasse eine Mulde drücken und das Gemüse hineinlegen.
- Alles mit der Bambusmatte fest zusammenrollen, die Enden zusammendrücken, so dass keine Kloßmasse mehr zu sehen ist.
- Sesam in eine Auflaufform geben und die Rolle darin wälzen. Die Rolle auf ein Blech oder eine Auflaufform geben und bei ca. 165 Grad ca. 30 bis 40 Minuten backen.
- Etwas abkühlen lassen und dann in 7- 15 Sushi Stücke schneiden.
- Für den Dip die Wasabi-Paste mit dem Senf mischen.
- Tipp von der Köchin: Die Sushi-Rollen lassen sich gut vorbereiten und vor dem Garen bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach Genial | 22. Dezember 2020 | 19:50 Uhr