Geringer Fruchtzuckeranteil Beeren-Kokos-Smoothie
Hauptinhalt
Da Fruchtzucker die Ausscheidung von Harnsäure hemmt, sollte er bei einer Gicht-Erkrankung reduziert werden. Beeren enthalten davon deutlich weniger als etwa Bananen oder Weintrauben. Diät-Assistentin Nicole Lins zaubert einen Smoothie aus Heidelbeeren (oder Himbeeren), Papaya und Kokos. Das purinarme Rezept gibt es hier.

In 100 Gramm Heidelbeeren stecken rund sieben Gramm Zucker, bei Weintrauben sind es mehr als das Doppelte.
Bildrechte: Colourbox.de
Zutaten für zwei Personen:
- 100 g Heidel- oder Himbeeren
- 100 g Papaya
- 200 ml Kokosmilch oder Kuhmilch, 1,5%
- ca. 100 ml Wasser, je nach Konsistenzwunsch
- 2 EL Limettensaft
- 2 EL Kokosflocken
Zubereitung:
- Alle Zutaten bis auf die Kokosflocken in ein Gefäß füllen und mixen.
- Die Kokosflocken zur Deko auf den Drink geben.
- Tipp: Es schmeckt auch super, wenn diese über Nacht im Drink aufquellen.
Nährwert pro Portion 275 kcal, 3 g Eiweiß, 22,5 g Fett, 18 g Kohlenhydrate
Vorsicht: Fruchtzucker steckt übrigens auch in hohen Mengen in herkömmlichem Haushaltszucker und damit auch in Fertigprodukten wie Pizza oder Gebäck oder gesüßten Getränken.
MDR (cbr)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Hauptsache Gesund | 16. März 2023 | 21:00 Uhr