Programmvorschau, Gemeindeporträts & Audios Radio-Gottesdienste im Dezember
Hauptinhalt
Jeden Sonntag strahlt MDR Kultur einen Gottesdienst zum Mithören aus. Im Anschluss können die jeweiligen Andachten online nachgehört werden. Der Gottesdienst am 13. Dezember aus Kirchworbis wird auch im MDR-Fernsehen übertragen.

Auf dieser Seite:
- 06. Dezember 2020 | Ev.-freikirchlicher Gottesdienst | Stollberg
- 13. Dezember 2020 | Kath. Gottesdienst aus St. Martin | Kirchworbis
- 20. Dezember 2020 | Ev. Gottesdienst aus der Michaeliskirche | Erfurt
- Heiligabend, 24. Dezember 2020 | Ökumenische Christmette aus dem Seelsorgezentrum des Universitätsklinikum Dresden
- 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2020 | Ev. Gottesdienst aus der Frauenkirche | Dresden
- 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2020 | Kath. Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Laurentius | Leipzig
- 27. Dezember 2020 | Ev. Gottesdienst aus Großstechau
06. Dezember 2020 | Ev.-freikirchlicher Gottesdienst | Stollberg
1925 gründeten Menschen baptistischen Glaubens aus Stollberg und Umgebung die Gemeinde. Eine Holzbaracke in der Stollberger Gartenstadt war den Mitgliedern ein erstes geistliches Zuhause, in den 1960er-Jahren gelang es, den DDR-Behörden eine Baugenehmigung für eine richtige Kapelle abzuringen, die auch durch viel Eigenleistung entstand. 1966 wurde sie eingeweiht.
Heute reicht der Platz in der Kapelle am Park nicht mehr aus, was die Gemeinde als gutes Zeichen sieht, ihr aber gerade in Zeiten von Corona und Abstandsgeboten auch zu schaffen macht: "Die etwas eng gewordene äußere Hülle füllt eine lebendige Mehr-Generationen-Gemeinde. Vom Mutti-Frühstück bis Seniorenkreis, von unter 1 bis 87 sind alle Altersgruppen vertreten und mittenmang dabei. Wir leben ein authentisches Christsein, wo Menschen auch oder gerade mit ihren Sorgen, Lebenslasten oder Zerbrüchen ein Zuhause finden und Leute, die ihnen zur Seite stehen." Beziehungen werden sowohl zu den anderen Kirchen Stollbergs gepflegt als auch zu bürgerschaftlichen Projekten in der Stadt.
13. Dezember 2020 | Kath. Gottesdienst aus St. Martin | Kirchworbis
Die Kirchgemeinde St. Antonius wurde 2017 neu gegründet. Zusammengelegt wurden dazu die vier großen Eichsfeld-Gemeinden Breitenworbis, Gernrode, Kirchworbis und Worbis zusammengelegt. Das geschah planmäßig im Zuge der Strukturreform der Dekanate und Pfarreien im Bistum Erfurt. Zur Gemeinde gehören knapp 7.000 katholisch Getaufte. Sie liegt in der Kulturlandschaft des Eichsfeldes im Norden des Freistaates Thüringen.
Das Eichsfeld gilt als ein ursprünglich volkskirchlich geprägtes Gebiet, mit vielen Traditionen und Bräuchen rund um den Kirchturm. So hat auch jeder der vier Kirchorte eine ganz eigene Prägung. Die Kirche St. Martin in Kirchworbis, in der der Gottesdienst stattfindet, wurde 2016 innen neu ausgemalt.
20. Dezember 2020 | Ev. Gottesdienst aus der Michaeliskirche | Erfurt
Mitten in der Erfurter Innenstadt bildet der Kirchhof der Michaeliskirche eine kleine Oase. Auch die Kirche selbst stand seit ihrer Erbauung im frühen Mittelalter immer wieder im Mittelpunkt des Geschehens. Bereits Martin Luther predigte dort. Seit 1973 gehört sie zur Evangelischen Stadtmission und diente als Treffpunkt für Offene Arbeit und Umweltgruppen. Heute ist sie Universitätskirche.
Den Gottesdienst am vierten Advent gestalten Mitarbeitende der Erfurter Bahnhofsmission. Sie begleiten Passagiere und Gestrandete in den unterschiedlichsten Nöten. Davon werden sie berichten, sozusagen als "Engel am Zug". So dreht sich der adventlich gestimmte Gottesdienst um Engelnachrichten.
Heiligabend, 24. Dezember 2020 | Ökumenische Christmette aus dem Seelsorgezentrum des Universitätsklinikum Dresden
Gemeinsam mit Mitarbeitenden des Uniklinikums schauen der evangelische Landesbischof Tobias Bilz und der katholische Bischof Heinrich Timmerevers zurück auf die Herausforderungen und Zumutungen des Jahres. In Liedern, Texten und Gebeten sollen vor allem der Trost und die Hoffnung der Weihnachtsbotschaft zur Sprache kommen. Mit seiner warmen Ausstrahlung und besonderen Architektur schafft das Seelsorgenzentrum die passende Atmosphäre.
Die Christmette wird live im MDR-Fernsehen übertragen.
1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2020 | Ev. Gottesdienst aus der Frauenkirche | Dresden
Sie steht für barocken Glanz und Festtagsstimmung. Sie ist ein Zentrum geistlichen und musikalischen Lebens. Sie ist Pilgerstätte im Tourismus und architektonischer Ausdruck protestantischen Glaubens. In diesem Jahr konnte die Frauenkirche ihr Wiederaufbaujubiläum vor 15 Jahren feiern. Natürlich wie so vieles in 2020 nur unter Einschränkungen. Wie keine andere Kirche steht sie aber auch für die Verletzlichkeit menschlichen Lebens und für Brüche im politisch-gesellschaftlichen Miteinander. Sie ist eine Mahnung zu Frieden und Versöhnung zu jeder Zeit, auch in Krisen.
Der festliche Gottesdienst aus dem bekannten Kuppelbau wird musikalisch gestaltet von Sängerinnen und Sängern des Kammerchores der Frauenkirche, Solisten und dem ensemble Frauenkirche unter Leitung von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert. Die Predigt hält Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke.
2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2020 | Kath. Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Laurentius | Leipzig
Die Katholische Kirche St. Laurentius liegt im Südosten Leipzigs im Stadtteil Reudnitz. Seit dem 8. Dezember 2019 ist sie die Pfarrkirche der neu gegründeten Katholischen Pfarrei Heilige Maria Magdalena Leipzig-Ost. Bereits 1893 gebaut, ist sie heute die älteste römisch-katholische Kirche in Leipzig. In St. Laurentius feiern auch die Angehörigen der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde und der Koptischen Gemeinde ihre Gottesdienste.
Derzeit gehören ca. 9.000 Gläubige zur Pfarrei Hl. Maria Magdalena, die den gesamten Leipziger Osten und Taucha umfasst. Die Gläubigen kommen in den Gemeinden Hl. Familie Schönefeld, St. Gertrud Engelsdorf und St. Anna Taucha sowie in St. Laurentius zusammen.
Viele Zu-, Um- und Wegzüge der Gemeindemitglieder unterziehen die Pfarrei einem steten Wandel. Soziale Nöte bilden heute Herausforderungen, denen sich die Pfarrei in ihrem vielfältigen Gemeindeleben stellt. Rings um Kirche und Pfarrhaus wächst derzeit der Campus Lorenzo. In Zusammenarbeit auch mit der Johanniter-Akademie Mitteldeutschland, Caritasverband Leipzig und katholischer Pfarrei entstehen hier verschiedene soziale Einrichtungen.
27. Dezember 2020 | Ev. Gottesdienst aus Großstechau
Die Kirchengemeinde Großstechau liegt im Kirchenkreis Altenburger Land, ganz im Osten von Thüringen. Zu ihr gehört das kleine Dorf Ingramsdorf. Eigentlich sollte der Gottesdienst in der heimeligen Wohnstube der Familie Jahn gefeiert werden. Doch daraus ist in Corona-Zeiten nichts geworden, da es in der guten Stube zu eng ist. So findet der Gottesdienst "zwischen den Jahren", wie es so schön heißt, in der evangelischen Kirche Großstechau statt.
Es ist Zeit, nach dem Weihnachtstrubel wieder etwas stiller zu werden. Krippe und Stall von Bethlehem hatten wenig Glanz. Aber viel Nähe. Der Gottesdienst am 27. Dezember wird diese Situation poetisch und musikalisch aufgreifen, wie Superintendentin Dr. Kristin Jahn verspricht. Sie hält die Predigt.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 06. Dezember 2020 | 10:00 Uhr