Vorschau: Gottesdienste in Weimar, Wittenberg, Wechselburg und Bad Frankenhausen
01.06.2025 | Evangelisch-freikirchlicher Gottesdienst aus Weimar
In diesem Gottesdienst widmet sich die Gemeinde dem Thema "Gelebte Hoffnung". Für die Musik sorgt ein Lobpreisteam der Gemeinde, die musikalische Leitung obliegt Katrin Küchler. Durch den Gottesdienst führt Carola Göthel. Die Predigt hält Pastor Roger Hofeditz.
"Gemeinsam Gott begegnen" so das Motto der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Weimar. Die Gemeinde kommt aus der Tradition der Baptisten-Gemeinden. Heute gehören Christinnen und Christen aus unterschiedlichsten Gemeinderichtungen zu ihren Mitgliedern. Das schlägt sich auch im Gemeindealltag nieder. In Glauben und Bekenntnis sieht sich die Gemeinde in der Tradition der Kirchen der Reformation. Die freiwillige persönliche Glaubensentscheidung ist von großer Bedeutung. Sie drückt sich in der Glaubenstaufe aus.
15.06.2025 | Evangelischer Gottesdienst aus der Stadtkirche Wittenberg
500 Jahre Luthers Hochzeit: Darf man das? Sich lieben und gar heiraten, auch wenn andere völlig empört sind? Ja – darf man. Das hat ein berühmtes Paar vor genau 500 Jahren vorgemacht: Er hieß Martin Luther und sie Katharina von Bora. Er war bis kurz vor der Hochzeit ein Mönch und Priester, sie eine Nonne. Jedes Jahr zum Hochzeitstag der beiden feiert die Lutherstadt Wittenberg diese eigentlich unmögliche Ehe mit einem Volksfest. Der Gottesdienst gehört dazu.
Die Liebe überwindet auch Unmöglichkeiten. Denn Gott segnet, wenn zwei Verantwortung füreinander übernehmen. So begleitet der Segen die Paare durch Höhen und auch Tiefen. Doch Luther hat ja neben all der Wertschätzung für die Ehe auch geschimpft: „Wer in den Ehestand geht, der geht in ein Kloster voller Anfechtungen“. In dem Gottesdienst weht himmlischer Rückenwind für alle, die als Paar unterwegs sind.
10.08.2025 | Katholischer Gottesdienst aus der Basilika "Heilig Kreuz" in Wechselburg
Am 10. August überträgt der MDR live ab 10 Uhr im MDR Fernsehen und bei MDR Kultur einen katholischen Gottesdienst aus Wechselburg in Sachsen. Bislang ist die romanische Basilika des Klosters Wechselburg vor allem für den Lettner berühmt, der um das Jahr 1230 entstand.
2018 gab es erneut weltweit Schlagzeilen um das faszinierende Gotteshaus. Papst Franziskus verlieh damals der Heilig-Kreuz-Kirche den Ehrentitel "Basilica minor". Im Sommer 2025 wird das Gotteshaus um ein Kunstwerk reicher sein. Der Leipziger Künstler Michael Triegel hat ein Gemälde für die Wallfahrtskirche geschaffen, das in diesem Festgottesdienst vorgestellt wird. Das Bild wird seinen Platz auf dem Seitenaltar der Nordapsis finden und ist der Heiligen Edith Stein (1891-1942) gewidmet.
Es zelebriert Benediktiner Pater Maurus Krass (OSB). Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Prof. Thomas Lennartz.
MDR im Ersten | 31.10.2025 | Evangelischer Gottesdienst aus der Unterkirche in Bad Frankenhausen
Am 31. Oktober überträgt der MDR im Ersten ab 10 Uhr einen Evangelischen Gottesdienst zum Reformationsfest live aus der Unterkirche in Bad Frankenhausen in Thüringen.
Sie wollten schlicht Gerechtigkeit, die Bauern, und zwar die Gerechtigkeit, die Gott will. Sie konnten dank Luther und Müntzer die Bibel endlich verstehen und lernten: Gott sagt, alle Menschen haben gleiche Würde. Also sollten sie gerecht behandelt werden. Es war eine große Menschenrechtsbewegung. Sie wurde ein Desaster.
Vor 500 Jahren war das – in vielen Teilen Deutschlands, mit Höhepunkt in Bad Frankenhausen. Der Bauernkrieg endete blutig mit vielen tausend Toten. Was bedeutet es heute, dass Gott Gerechtigkeit will? Was lesen wir heute aus der Bibel? Krieg oder Frieden?
Es predigt Landesbischof Friedrich Kramer, die Liturgie hält Pfarrerin Nadine Greifenstein, die musikalische Leitung hat Kantorin Laura Schildmann.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | 18. Mai 2025 | 10:00 Uhr
Seite 2 von 7
- Seite 1: Ökumenischer Gottesdienst aus der Klosterkirche Volkenroda
- Seite 2: Vorschau: Gottesdienste in Weimar, Wittenberg, Wechselburg und Bad Frankenhausen
- Seite 3: Rückblick: Weihnachtliche Vesper vor der Dresdner Frauenkirche (23.12.2024)
- Seite 4: Rückblick: Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags von Magdeburg (21.12.2024)
- Seite 5: Rückblick: Evangelischer Gottesdienst aus der Stadtkirche St. Marien in Torgau (22.09.2024)
- Seite 6: Rückblick: Katholische Wort-Gottes-Feier zu Fronleichnam vom Katholikentag
- Seite 7: Rückblick: 125 Jahre Friedensau: Theologische Hochschule feiert Jubiläum mit Gottesdienst