eine Kerze wird entzündet
In frühchristlicher Zeit wurden Sühnetage oft in Katastrophenfällen ausgerufen. Bildrechte: Colourbox.de

22. November 2023 Woran der Buß- und Bettag erinnert

14. November 2023, 09:46 Uhr

Der Buß- und Bettag gehört dem stillen Gebet. Als gesetzlichen Feiertag gibt es ihn nur noch in Sachsen. In den anderen Bundesländern wurde er ab 1995 zugunsten der Finanzierung der Pflegeversicherung gestrichen. Was also bleibt für die evangelischen Christinnen und Christen?

Der Buß- und Bettag ist ein Feiertag der evangelischen Kirche. Erinnern sollen sich die Gläubigen an diesem Tag daran, dass das Scheitern zum Leben gehört, zugleich soll der Tag Mahung sein, sich immer wieder neu auf das Leben zu besinnen. Leitwort ist die vierte Bitte des Vaterunsers: "Und vergib uns unsere Schuld".

Seit 1995 nur noch in Sachsen gesetzlicher Feiertag

Die evangelische Kirche beging den Tag erstmals im 15. Jahrhundert. 1995 wurde der Tag zur Finanzierung der damals neu eingeführten Pflegeversicherung in allen Bundesländern abgeschafft, außer in Sachsen, wo der Buß- und Bettag immer noch gesetzlicher Feiertag ist.

Genau das bedauerte der einstige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble in einer Kanzelpredigt im Jahr 2019 im Berliner Dom: "Buße ist heilsam, aber in unserem Alltag leider selten", sagte der CDU-Politiker, der auch Protestant ist. Sie helfe gegen "Allmachtsfantasien" und könne gesellschaftliche Gräben "in einem offenen Versöhnungsprozess" wieder schließen. Er betonte, die Gesellschaft brauche auch dafür einen "lebendigen Bezug zum Christentum". Aus der Möglichkeit zur Umkehr leite sich ein wichtiges Korrektiv ab: "Der Wert eines Tages, an dem Umkehr gefordert wird, lässt sich in einer volkswirtschaftlichen Rechnung nicht abbilden."

Neben Sachsen gilt zudem in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt ein Tanzverbot.

Reformation übernimmt mittelalterlichen Brauch

Buße und Sühne gehören in den christlichen Konfessionen zum geistlichen Alltag, allerdings in unterschiedlichen Ausprägungen. In frühchristlicher Zeit gab es besonders angesetzte Bußtage, die jedoch weniger von der Kirche als viel mehr von weltlichen Herrschern festgelegt wurden. In besonderen Notfällen oder bei drohenden Katastrophen wurden Sühnetage ausgerufen. Schon Karl der Große verordnete sie aus Gründen besonderer Not. Das Mittelalter folgte diesem Vorbild, die Reformation übernahm diese Ordnung.

Trotz der Kritik Martin Luthers an den so genannten Quatembertagen schrieben evangelische Kirchenordnungen der Reformationszeit Buß- und Bettage vor, die an manchen Orten sogar monatlich abgehalten wurden.

Was sind die Quatembertage?

Die Quatembertage werden abgeleitet von "Tour tempora", den vier Jahreszeiten. Der Begriff kommt aus dem Rom des  8. Jahrhunderts.  Er bezeichnet den Mittwoch, Freitag und Samstag in vier Wochen des Jahres, die ungefähr mit dem Beginn der jeweiligen Jahreszeit zusammenfallen.  Papst Gregor VII. (1073-1085) hat auf der römischen Synode 1078 die Termine der Quatembertage festgelegt. Sie fallen danach in die erste Fastenwoche, die Wochen nach Pfingsten und nach Kreuzerhöhung (14. September) und in die Woche nach Lucia (13. Dezember). Inhaltlich geht es um die geistliche Erneuerung der christlichen Gemeinde durch Fasten und Beten und das Tun guter Werke. Das Fasten während der Quatembertage war genau geregelt: Es gab nur eine sättigende Mahlzeit am Tag und es durfte nur fleischlos gegessen werden. Die Quatembertage wurden nach dem II. Vatikanischen Konzil ( 1962-1965) und der Liturgiereform 1969 in der katholischen Kirche inhaltlich und kalendarisch neu aufgestellt.

Felix Seibert-Daiker 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

Einmal im Jahr, an einem Tag um Verzeihung bitten? Was soll dieser Tag, ist er ein moralisches Update? Felix Seibert-Daiker erklärt.

Religion und Kirche Mi 16.11.2022 18:50Uhr 02:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Bei Notständen von der Obrigkeit verordnet

Landesfürsten verfügten oft einen Bußtag nach Ausbruch eines Krieges, damit die Menschen vor Gott um Vergebung für die Schuld und die Gewalt in den kriegerischen Auseinandersetzungen bitten. Während des Dreißigjährigen Krieges kam es zu einer Häufung von Buß- und Bettagen mit wöchentlichen Wiederholungen. Anlass waren auch allgemeine Volksnöte. In den 28 deutschen Ländern des Reiches von 1871 gab es 47 verschieden datierte Bußtage. Gegen diese Vielzahl schlug die evangelische Eisenacher Konferenz bereits 1852 einen einheitlichen Buß- und Bettag am Mittwoch vor dem letzten Sonntag im Kirchenjahr vor - jedoch ohne Erfolg.

Erst die Preußische Generalsynode beschloss 1892 einen einheitlichen Bußtag für das Preußische Staatsgebiet in Mittel- und Norddeutschland im November.

Vom öffentlichen Gebet zur persönlichen Abbitte

Aus dem einst öffentlichen Gebet und der kollektiven Schuldsuche ist mittlerweile eine persönliche Gewissensprüfung geworden. Der Buß- und Bettag gilt also weniger als Tag, der die gesamte Bevölkerung zur Buße aufruft, sondern versteht sich vielmehr als auf die einzelne (christliche) Person bezogen.

Einzelne Evangelische Landeskirchen behielten jedoch ihre Buß- und Bettage bei. Beispielsweise hat die Evangelische Lutherische Landeskirche Sachsens neben dem Herbstbußtag noch einen Frühjahrsbußtag am Mittwoch nach dem zweiten Fastensonntag.

Buchtipps

Karl-Heinrich Bieritz: "Das Kirchenjahr", München: Verlag C.H. Beck 2014, ISBN: 978-3-406-65901-0. Manfred Becker-Huberti: "Lexikon der Bräuche und Feste", Freiburg i.B.: Herder Verlag 2007, ISBN 978-3-451-28533-2. Georg von Gynz-Rekowski: "Der Festkreis des Jahres", Berlin: Union Verlag 1981 (nur noch antiquarisch).

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Gedanken zum Buß- und Bettag | 15. November 2022 | 18:50 Uhr

Mehr zum Buß- und Bettag und Feiertagen im November 2023