Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Religion & Gesellschaft

KalenderGottesdiensteJüdisches LebenKontakt

Interreligiöser Kalender

Bildrechte: MDR

Interreligiöser KalenderReligiöse Feiertage im Juni 2023

Im Juni am Johannistag erleuchten Johannisfeuer die kurzen Nächte um die Sommensonnenwende. Alevitinnen und Aleviten feiern das Gedenkfest für Abdal Musa. Im Islam feiern Musliminnen und Muslime das Opferfest, den Höhepunkt der traditionellen Pilgerfahrt nach Mekka - der Hadsch.

04.06.2023 | Dreifaltigkeitssonntag

(christlich)

Der Dreifaltigkeitssonntag findet am ersten Sonntag nach Pfingsten statt. Er ist dem Glauben an die Dreifaltigkeit (katholisch) beziehungsweise an die Dreieinigkeit (evangelisch) Gottes gewidmet. Christinnen und Christen glauben, dass Gott zugleich Vater, Sohn und Heiliger Geist ist. Der Dreifaltigkeitssonntag leitet die zweite Hälfte des Kirchenjahres ein.

06. – 07.06.2023 | Gedenkfest für Abdal Musa

(alevitisch)

Jährlich im Juni feiern Alevitinnen und Aleviten ein mehrtägiges Fest zu Ehren Abdal Musas. Der Geistliche erneuerte das alevitische Gebetsritual. Abdal Musa lebte im 13./14. Jahrhundert in Persien, auf dem Gebiet des heutigen Irans. Der Legende nach konnte er den Lauf des Wassers beeinflussen. So ließ er es im Sommer und im Winter von unterschiedlichen Seiten eines Berges herabfließen.

Höhepunkt des Fests ist ein besonderer Gottesdienst: "Abdal Musa Cem". Dabei wird gebetet, gesungen und getanzt. Bei einer Cem-Zeremonie gibt es keine Sitzordnung getrennt nach Geschlechtern. Es ist es üblich, sich im Halbkreis zusammen zu setzen, sodass sich alle Anwesenden gegenseitig in die Augen schauen können.

08.06.2023 | Fronleichnam

(römisch-katholisch)

Seit dem 13. Jahrhundert feiert die römisch-katholische Kirche das "Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi". Nach katholischem Verständnis wird Jesus Christus in der Heiligen Messe in Brot und Wein gegenwärtig. Die Bezeichnung "Fronleichnam" stammt aus der Entstehungszeit des Festes vor rund 750 Jahren. Sie leitet sich aus den mittelhochdeutschen Begriffen "Fron" für "Herr" "Lichnam", was den lebendigen Leib bezeichnet, ab.

Zu Fronleichnam finden Prozessionen statt. In diesen Prozessionen wird die Monstranz, ein der Sonnenscheibe nachgebildeter Strahlenkranz aus Edelmetall, singend und betend durch die Straßen getragen. In der Monstranz befindet sich das gewandelte Brot, die Hostie, in der Gott für die Gläubigen gegenwärtig ist. Der Prozessionsweg ist mit Blumen und Bildern, Fahnen und Kreuzen geschmückt. Fronleichnam wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. In Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag, auch in Sachsen und Thüringen haben Katholikinnen und Katholiken frei: im Eichsfeld und in der sorbisch-katholischen Enklave Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz.

24.06.2023 | Johannistag

(christlich)

Am 24. Juni wird die Geburt Johannes des Täufers gefeiert. Die Bibel berichtet, dass der frühere Eremit Johannes im Alter von 30 Jahren am Ufer des Jordans Menschen getauft und das Kommen des Messias angekündigt hat. Viele Juden liesen sich damals von ihm taufen. Unter den Täuflingen befindet soll auch Jesus von Nazareth gewesen sein. Johannes erkennt in ihm den Messias, den Gesandten Gottes. Johannes der Täufer stirbt als Märtyrer. Als er den Ehebruch des Königs Herodes Antipas öffentlich anprangert, lässt dieser ihn enthaupten.

Vielerorts werden Johannisfeuer entzündet. Besonders ausgeprägt ist das Johannisbrauchtum im Oberharz. Dort werden zum Beispiel Fichten mit Wiesenblumen, Eierketten oder Kreppbändern geschmückt. Der Brauch der Johannisfeuer könnte u.a. unter anderem auf die vorchristlichen Feiern der Sommersonnenwende zurückgehen.

27.06.2023 | Siebenschläfer

Siebenschläfer hat nichts mit dem gleichnamigen Tier zu tun. Am 27. Juni erinnern Christinnen und Christen an eine Legende um sieben Kinder, die eingemauert in einem Unterschlupf überlebten. Mehr dazu:

28.06. - 02.07.2023 | Opferfest

(islamisch)

Das islamische Opferfest gilt als das höchste Fest für Muslime. Es dauert vier Tage und ist Höhepunkt der Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch). Während des Festes gedenken die Gläubigen des Propheten Ibrahim, der der Überlieferung zufolge bereit war, für Allah seinen Sohn Ismail zu opfern. Allah gebot ihm Einhalt, Vater und Sohn opferten ihm stattdessen einen Widder.

Im arabischen Raum heißt das Opferfest Eid ul-Adha oder Eid al-Adha, in der Türkei Kurban Bayrami.

29.06.2022 | Peter und Paul

(römisch-katholisch, griechisch-orthodox)

Petrus und Paulus sind Apostel und waren Anhänger Jesu. Petrus war ein einfacher Fischer aus dem Kernland Palästinas, Paulus ein gebildeter römischer Bürger. Petrus gilt als der Erste der Apostel, Paulus als der Letzte oder auch als der Fremde, da er erst in der nachösterlichen Zeit zum Kreis der Apostel stieß. Anfänglich war er ein überzeugter Gegner des Christentums, bis er sich bekehrte und zum leidenschaftlichen Verfechter der Lehre Jesu wurde.

Um das Jahr 67 nach Christus starben beide als Märtyrer. Kaiser Nero ließ Petrus kreuzigen, Paulus wurde enthauptet. Seit Mitte des dritten Jahrhunderts gedenken Christen am 29. Juni diesen frühen Märtyrern des Christentums. Nach dem julianischen Kalender feiern Orthodoxe das Peter und Paul-Fest am 12. Juli.