Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Halles OB Wiegand reagiert im ZDF mit kontrollierter Beharrlichkeit und nutzt eine verbale Methode in Konflikten: die kaputte Schallplatte. Damit hievt er die Stadt wieder in die Negativ-Schlagzeilen. Ein Kommentar.
Schusswaffen können für die Jagd oder den Sport wichtig sein – aber eben auch töten. Darum sollen die Waffenbehörden genau erfassen, wer wann welche Waffe besitzt. Doch aktuelle Recherchen legen Unstimmigkeiten nahe.
In Sachsen-Anhalt ist die 7-Tage-Inzidenz erneut leicht angestiegen. Sie liegt nun bei 94 und ist damit weit entfernt vom angestrebten Ziel. Dennoch soll kommende Woche über Lockerungen beraten werden.
Nachrichten
Weitere aktuelle Meldungen aus Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur in Sachsen-Anhalt.
Sachsen-Anhalt
Das Coronavirus und Covid-19 beeinflussen das Leben von uns allen. Damit Sie immer aktuell den Überblick behalten, fasst MDR SACHSEN-ANHALT hier in Daten, Grafiken und Hintergrundberichten die Entwicklungen zusammen.
Bei der Polizei in Sachsen-Anhalt sind versehentlich rund 42.000 Datensätze zu Straftätern gelöscht worden. Das LKA beruhigt, die Daten ließen sich wiederherstellen. Trotzdem verlangen die Ersten Aufklärung.
Zu Beginn der Corona-Pandemie wurde mit einem Anstieg der häuslichen Gewalt gerechnet. In der Belegung der Frauenhäuser spiegelt sich das nicht wider. Trotzdem haben es Betroffene gerade besonders schwer.
Im Jerichower Land sind am Freitag die ersten Lehrkräfte und Erzieher gegen das Coronavirus geimpft worden. Etwa 1.000 Impfdosen wurden verabreicht. In Magdeburg können sich Pädagogen ab Dienstag impfen lassen.