Weniger Asylsuchende Burgenlandkreis reduziert Zahl der Flüchtlingsunterkünfte
Hauptinhalt
Weil es im Süden Sachsen-Anhalts immer weniger Asylsuchende gibt, reduziert der Burgenlandkreis seine Unterkünfte für Geflüchtete. Aktuell sind dort noch 560 Menschen untergebracht. Deutschlandweit werden seit Jahren weniger Asylanträge gestellt.

Weil immer weniger Geflüchtete und Asylsuchende eine Unterkunft benötigen, wird im Burgenlandkreis die Zahl Flüchtlingsunterkünfte weiter reduziert. Aktuell betrifft das fünf Wohnungen in Wetzendorf nahe Nebra. In der Gemeinschaftsunterkunft dort waren bereits Ende September sieben Wohnungen gekündigt worden.
Laut Landrat des Burgenlandkreises, Götz Ulrich, hält diese Entwicklung schon das ganze Jahr an. So seien seit Januar in Naumburg, Weißenfels, Hohenmölsen und Laucha bereits Unterkünfte für knapp 180 Menschen abgebaut worden.
Den Angaben zufolge sind aktuell 560 Asylsuchende im Burgenlandkreis untergebracht. Für sie würden die verbleibenden Gemeinschaftsunterkünfte in Naumburg, Weißenfels und Zeitz sowie dezentral gelegene Wohnungen völlig reichen, sagte der CDU-Politiker. Zudem würden sich Asylsuchende mit abgeschlossenem Verfahren und Aufenthaltserlaubnis auch selbst Wohnungen suchen.
Trend: Immer weniger Menschen beantragen Asyl
Die aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge belegen diesen Trend. So sind die Zahlen der Asylanträge seit 2017 rückläufig. Von Januar bis Oktober 2020 wurden demnach in Deutschland insgesamt 97.309 Asylanträge gestellt. Im Vorjahr waren es von Januar bis Dezember noch 165.938 Anträge.
Quelle: MDR/agz
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir | 30. November 2020 | 06:40 Uhr
MDR-Team vor 7 Wochen
Er wurde nicht freigegeben, da er Unterstellungen beinhaltet und sich nicht auf das Thema des Artikels bezieht. Unsere Kommentar-Richtlinien können Sie hier nachlesen: https://www.mdr.de/service/kommentarrichtlinien100.html
MDR-Team vor 7 Wochen
Seit 2016 nehmen die Erstanträge deutlich ab. Bundesweit wurden in diesem Jahr (bis Oktober 2020) rund 84.000 Anträge gestellt. In 2016 gab es bundesweit es mehr als 720.000 Erstanträge. In Sachsen-Anhalt wurden von Januar bis Oktober 2020 rund 2.900 Erstanträge gestellt. (Quelle: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Statistik/AsylinZahlen/aktuelle-zahlen-oktober-2020.html?nn=284722)
SGDHarzer66 vor 7 Wochen
Es gibt im Süden Sachsen-Anhalts weniger "Asylsuchende" -bundesweit jedoch wesentlich mehr.
Keiner wird mehr die Fakten ausblenden können.
Guten Abend.