Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Leuchtenburg bei Seitenroda will ihre Geschichte aufarbeiten. Mitarbeiter und der Ortschronist haben begonnen, Gefangenen- und Verwaltungsakten zu erschließen. Bis 1871 war die Burg Zuchthaus und "Irrenanstalt".
Seit drei Jahren findet das Gasthaus "Zur Henne" in Naumburg seine Lehrlinge in Vietnam. Doch jetzt sitzt die kommende Generation wegen Corona in Südostasien fest.
Seit gut 100 Tagen ist Michael Sonntag neuer Baudezernent in Gera. In dieser Zeit hat er sein Dezernat umgekrempelt, um es für die vielen Projekte fit zu machen. Sonntag will vor allem Doppelstrukturen vermeiden.
Statt 800.000 Euro kostet die Sanierung des Gradierwerks in Bad Sulza nun 2,6 Millionen Euro. Die Kostenexplosion ist nicht die einzige schlechte Nachricht bei dem Bauprojekt.
In der Nacht zu Montag brennt ein Discounter in Apolda im Weimarer Land lichterloh. Über dem brennenden Gebäude leuchten Raketen auf, die darin gelagert wurden. Bei dem Brand entsteht ein Millionenschaden.
In Gera-Zwötzen ist die Weiße Elster durch einen Ölfilm verschmutzt worden. Bis Samstagnachmittag war die Feuerwehr damit beschäftigt, das Öl abzupumpen.
Ab Samstag gelten im Weimarer Land schärfere Kontaktbeschränkungen. Die Teilnehmeranzahl bei Beerdigungen und Hochzeiten wurde auf zehn begrenzt. Für religiöse Veranstaltungen werden ebenfalls Beschränkungen eingeführt.
Seit Anfang Dezember ist kein Passagierflugzeug mehr am Flughafen Leipzig/Halle gestartet oder gelandet. Nun will Condor ab Ende Januar wieder Urlaubsflüge von Leipzig/Halle aus anbieten – das sorgt für Kritik.
Der Schweinezuchtbetrieb Gut Thiemendorf im Saale-Holzland-Kreis hat Insolvenz angemeldet. Die rund 80 Arbeitsplätze sollen erhalten werden, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Bernd Krumbholz.
Ab dem 10. Januar sind die Kontaktbeschränkungen in Thüringen nochmals verschärft worden. Das gilt auch für den Saale-Holzland-Kreis.
Ab dem 10. Januar sind die Kontaktbeschränkungen in Thüringen nochmals verschärft worden. Das gilt auch für die Stadt Gera. Darüber hinaus bleiben in Gera die strengeren Regeln vom Dezember bestehen.
Apolda ist Außenstandort der Bundesgartenschau und will mit seinen Promenaden und einem einzigartigen Ringwanderweg punkten.Doch es gibt Streit um ein "verbindendes Element" - eine Brücke.
Kahla Porzellan rechnet nach der Insolvenz bereits in diesem Jahr wieder mit Gewinnen. Der neue Eigentümer Daniel Jeschonowski plant mit einem Umsatz von zwölf Millionen Euro in diesem Jahr.
Seit Jahren sind die Kunstwerke der Jenaer Künstlerin Philine Görnandt in Ausstellungen zu sehen. Wegen Corona wurden viele Veranstaltung abgesagt. Die Künstlerin schmiedete Pläne für sich und die Kulturfabrik Apolda.
In Hohlstedt zwischen Weimar und Jena ist eine Autowerkstatt ausgebrannt. Die Feuerwehr musste einen schwierigen Einsatz meistern - mit detonierenden Gasflaschen und gefrierendem Löschwasser.
Die derzeit im Bau befindliche Ortsumfahrung der B88 um Rothenstein wird streckenweise durch einen Tunnel führen. An dem wird seit 2019 gebaut. Am Dreikönigstag 2021 war nun ein wichtiger Termin: Tunneldurchschlag.
Die Landessternwarte Tautenburg nimmt an einem weltweiten Programm zur Verfolgung von Himmelskörpern teil. Unter den europäischen Observatorien verzeichnete sie die höchste Zahl an Messungen von Asteroiden.
In Gera stehen seit Dienstag zwei mutmaßliche Brandstifter und deren mutmaßlicher Anstifter vor Gericht. Einer der Angeklagten und der Geschädigte sind konkurrierende Betreiber von Tattoo-Studios.
Seit Langem klagen Landwirte über die niedrigen Preise, die sie für ihre Produkte bekommen. Ein Adressat dieser Klagen ist der Einzelhandel. In Thüringen protestierten Landwirte am Sonntag und Montag vor Discountern.
Für Frostbeulen ist der Winter keine angenehme Zeit. Doch es gibt tatsächlich Erfindungen, die auch kälteempfindlichen Menschen das Leben etwas leichter machen. Eine davon kommt aus Apolda.
Bei einem Unglück ist in Gera ein vier Jahre altes Mädchen getötet worden. Das Kind wurde mit seinem Schlitten zwischen zwei Autos eingeklemmt, dessen Fahrer beim "Driften" auf einem Feld die Kontrolle verloren hatte.
Die CDU im Saalekreis muss sich auch im neuen Jahr mit ihrer Beitragskrise auseinandersetzen. 16 Mitglieder verkünden zu Silvester ihren Parteiaustritt. Der Kreisvorstand spricht von einem "politisch logischen Schritt".
Zwölf Tage nach einem Wohnhausbrand in Gera-Dürrenebersdorf ist eine Spendensumme von über 61.000 Euro zusammen gekommen. Der Spendenscheck wurde der betroffenen Familie am Donnerstag übergeben.
Viele Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt sehen sich mittlerweile an ihrer Belastungsgrenze – insbesondere im Süden des Landes. Im Saalekreis nimmt das Basedow-Klinikum seit Mittwochabend nur noch Covid-Patienten auf.
Die Kassenbonpflicht ärgert Händler, Gastronomen, Bäcker und Fleischer in der ganzen Republik. Zu Jahresbeginn 2020 ist das Gesetz in Kraft getreten. Aber es gibt auch Alternativen zur Müllflut.
Gestank und wohl sogar gesundheitliche Schäden: Seit Sommer 2018 ärgern sich Anwohner aus Angersdorf im Saalekreis über die Grube Teutschenthal. Ein Rückblick zeigt: Das Problem ist noch immer nicht ganz gelöst.
Bis 2050 soll Deutschlands Strom zu 100 Prozent CO2-neutral sein. Dazu wird auch auf Wind-Energie gesetzt. Doch die Akzeptanz von Windparks sinkt. Warum? Ein Besuch bei der Bürgerinitative "Wind-Wehr" in Prießnitz.
Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen bin ich längst in der ARD-Mediathek zu sehen... Die Weihnachtsmärchen der Theater Gera und Meiningen kommen dieses Jahr über die Mediathek zu den Zuschauern.
Der Mitarbeiter einer Logistikfirma ist in Nohra auf frischer Tat ertappt worden. Erst vor ein paar Tagen soll er in einem anderen Logistikzentrum zugeschlagen haben.
Am SRH Wald-Klinikum in Gera werden deutlich mehr Covid-19-Patienten behandelt als im Frühjahr. Um sie auch auf der Intensivstation optimal betreuen zu können, wird Personal aus anderen Bereichen zusätzlich eingesetzt.
In Gera können Fahrgäste seit Montag erstmals den automatisiert fahrenden Bus "Emma" nutzen. Der Sechssitzer verbindet dabei Wohnhäuser mit Einkaufsmöglichkeiten und Arztpraxen.
Im Sommer ist in Querfurt ein zweijähriger Junge gewaltsam gestorben. Am Montag hat der Prozess gegen die Mutter und einen 30-Jährigen begonnen. Der Mann ist wegen Mordes und schweren sexuellen Missbrauchs angeklagt.
Der Flugzeugbauer Deutsche Aircraft will ab 2025 am Flughafen Leipzig/Halle moderne und sparsame Verkehrsflugzeuge bauen. Über den aktuellen Stand des Projekts hat MDR SACHSEN-ANHALT mit dem Programmleiter gesprochen.
Sachsen-Anhalt
Die Luftfahrt steckt schon seit Jahren in der Klimakrise. Am Flughafen Leipzig/Halle soll nun ein Flugzeug gebaut werden, dass die Entwicklung hin zu einer umweltfreundlichen Luftfahrt beschleunigen soll.
Die Idee gibt es schon seit einiger Zeit – die Hochschule Merseburg hat als deutschlandweit erste Tatsachen geschaffen: Sie hat auf ihren Toiletten kostenlose Menstruationsprodukte für Studierende und Lehrende verteilt.
Die Stadt Bad Sulza im Weimarer Land hat ihren Titel "Soleheilbad" verteidigt. Wie die Kurgesellschaft mitteilte, darf Bad Sulza demit für mindestens weitere zehn Jahre den Status behalten.
In Weißenfels sind rund 170 Beschäftigte des Schlachtbetriebs Tönnies positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen in einer Quarantäneeinrichtung untergebracht werden.
Die Geraer Verkehrsbetriebe müssen vorerst weiter auf neue Straßenbahnen warten. Das Landesverwaltungsamt hat einen Stadtratsbeschluss aus dem Juni zum Kauf sechs neuer Straßenbahnen in Teilen für rechtswidrig erklärt.
Auch in Geras Bäckerei Möbius hat die stressigste Zeit des Jahres begonnen. Im Traditionsunternehmen von 1893 ist das Stollen-Backen schon längst und sehr erfolgreich angelaufen - eine Stippvisite im Stammhaus.
Im Burgenlandkreis ist der Corona-Inzidenzwert auf über 200 gestiegen. Deshalb soll mit einer neuen Allgemeinverfügung ein Wechselunterricht in Schulen eingeführt werden. Die Regelung gilt ab Mittwoch.
Auf diesem Hof geht Ihnen ein Licht auf: In Döbritschen im Weimarer Land betreibt Detlef Koch eine Kerzenwerkstatt. Mit seinen Kerzen wäre er normalerweise auf dem Weihnachtsmarkt vertreten - doch der fällt diesmal aus.
Weil es auch im Süden Sachsen-Anhalts immer weniger Asylsuchende gibt, reduziert der Burgenlandkreis seine Unterkünfte für Geflüchtete. Aktuell sind dort noch 560 Menschen untergebracht.
Seit Donnerstag stehen in Gera zwei Männer wegen Mordes vor Gericht. Die Beschuldigten sollen ihr Opfer mit Messerstichen, Schlägen und Tritten verletzt haben. Später erlag der Mann einem Erstickungstod.
Der Burgenlandkreis hat seit dieser Woche eine neue Corona-Allgemeinverfügung. Darin steht, wie in vielen Orten, ein Absatz, der den Gesundheitsämtern mehr Rechte gibt. Diese schränken die Grundrechte ein. Ein Einblick.
Bei uns gehören sie einfach zur Weihnachtszeit dazu, die Schwibbögen. Doch immer mehr Leute wollen etwas Besonderes - mit Bezug zur Heimat. Diesen Wunsch kann Thomas Hünniger aus Gera erfüllen.
Vor zwei Jahren verhinderte die Stadt Magdala ein Rechtsrock-Konzert, indem sie den einzigen Zufahrtsweg zum Gelände sperren ließ. Der Veranstalter zog vors Gericht - und bekam später Recht. Jetzt zahlt die Stadt.
Nach dem Flugzeugabsturz bei Sonneberg am Samstag dauern die Ermittlungen weiter an. Wie die Polizei am Montagmorgen mitteilte, ist die Absturzursache noch unklar, auch die Identität des Piloten steht noch nicht fest.
Nur wenige Tage nach der Attacke gegen einen Pfarrer kam es auf dem Friedhof Apolda zu einem weiteren Vorfall. Unbekannte entfernten die erst wenigen Wochen alten Informationstafeln an den Grabfeldern für Kriegstote.
Das Landgericht Gera hat in einem Berufungsverfahren die Haftstrafe für ein Mitglied der Saalfelder Neonazi-Szene um sechs Monate verringert. Vor dem Justizzentrum versammelten sich am Mittwoch linke Gruppen.
Im Park von Schloss Hummelshain im Saale-Holzland-Kreis werden Gebäude abgerissen, die seit Jahrzehnten leer stehen. Neben der verfallenen Gärtnerei gehören auch Zwangsarbeiterbaracken aus dem Zweiten Weltkrieg dazu.
Es geht vor allem um mehr Privatsphäre und mehr Selbstständigkeit - das Wohnheim der Lebenshilfe in Apolda wird zur Appartementanlage. Derzeit laufen die letzten Bauarbeiten.
Weil er ein sieben Jahre altes Mädchen sexuell missbraucht haben soll, hat die Polizei einen 68-Jährigen im Saale-Holzland-Kreis festgenommen. Die Mutter soll in einer Wohngemeinschaft mit dem Mann gelebt haben.
Der Superintendent des Kirchenkreises Apolda-Buttstädt, Gregor Heidbrink, ist von einer Gruppe Jugendlicher bedroht und überfallen worden. Der Pfarrer hatte fotografiert, wie die Gruppe einen Kranz niederlegte.
Die Deutsche Bahn hat erste Ausbaupläne für die Strecke Weimar-Gera-Gößnitz vorgestellt. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Die Polizei in Gera hat am Freitag überraschenden Besuch bekommen. Ein Dreijähriger hatte sich am frühen Morgen unbemerkt von Zuhause aus dem Staub gemacht und landete vor einer Polizeidienststelle.
Am Landgericht Gera müssen sich mutmaßliche Mitglieder der Neonazi-Hooligan-Gruppe "Jungsturm" verantworten. Ihnen werden u.a. die Bildung einer kriminellen Vereinigung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.
Am Landgericht Gera beginnt am Donnerstag der Prozess gegen vier mutmaßliche Mitglieder der Neonazi-Hooligan-Gruppe "Jungsturm". Den Männern wird unter anderem die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.
Bauern aus Ostthüringen haben am Montagmorgen ihrer Existenzangst vor dem Lidl-Lager in Gera Ausdruck verliehen. Neben Milchbauern sind auch die Schweinezüchter beunruhigt.
Von 400 Forellen waren nur 12 fortpflanzungsfähig. Der Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen hofft auf eine Sondergenehmigung, damit auch weiterhin Forellen in großen Flüssen wie der Saale vorkommen.