
Fahrgastrekord Naumburger "Wilde Zicke" auf Erfolgsfahrt
Hauptinhalt
Die Naumburger "Wilde Zicke" ist auf Erfolgskurs: Die historische Straßenbahn hat im ersten Halbjahr so viele Fahrgäste wie nie zuvor befördert. Zur Feier des Tages wurde ein Prunkstück aus dem Depot geholt.

Naumburgs historische Straßenbahn "Wilde Zicke" fährt voll in der "Erfolgsspur": Im ersten Halbjahr dieses Jahres nutzten 84.400 Fahrgäste die Straßenbahn. Das sind über 20 Prozent mehr als im Jahr 2017.
Glücklich über das Halbjahresergebnis sind auch die Mitarbeiter der historischen Straßenbahnlinie. Gefeiert wurde das am Sonntag mit einer Überraschung: Da holte Straßenbahn-Chef Andreas Plehn das Prunkstück des kleinen Unternehmens aus dem Depot: den Triebwagen Nummer 17, Baujahr 1928.
Ältester Triebwagen Deutschlands
Die Nummer 17 ist deutschlandweit der älteste Triebwagen im Linienbetrieb. Seine Renovierung hat von 1989 bis 2016 gedauert. Zur Feier des Tages ließ es sich der Chef nicht nehmen, selbst mit der historischen Bahn auf Linienfahrt zu gehen. "Mit so einem alten Fahrzeug fahren zu dürfen, ist schon etwas Besonderes. Das passiert nicht so häufig", sagte Plehn MDR SACHSEN-ANHALT.
Nicht nur für die Fahrer ist die Nummer 17 ein Höhepunkt. Unzählige Straßenbahnfans und Touristen waren gekommen, um das ratternde Flair der guten, alten Zeit zu genießen. Ein gut gefüllter Fahrgastraum scheint den Fahrgastzahlen zufolge aber auch sonst keine Seltenheit. Und nun, wo der Naumburger Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde, könnte die Fahrgastzahl noch einmal steigen.
Streckennetz wird ausgebaut
Den Spitznamen "Wilde Zicke" verpassten der Straßenbahn übrigens die Naumburger selbst. Umso schlimmer war es für sie, dass die Bahn zwischen 1991 und 2007 nicht mehr losrumpelte. Seitdem der Betrieb aber wieder aufgenommen wurde, wächst auch das mit 2,5 Kilometern kürzeste Liniennetz Deutschlands Stück für Stück – erst vor etwa einem halben Jahr um weitere 400 Meter. Bis August nun sollen noch einmal 90 Meter bis vor den Bahnhof dazu kommen.
Ziel sei es laut Plehn, irgendwann einmal den Schienen-Ring wieder zu schließen, so wie zu DDR-Zeiten. "Der Landrat und auch der Verkehrsminister tragen dieses Vision mit. Und wir gehen daran, zu überlegen, wo es vielleicht mal lang gehen könnte, damit sich der Ring irgendwann mal wieder schließt."
Wer selbst einmal die Nummer 17 zu Gesicht bekommen oder mit ihr fahren möchte: Auch am kommenden Sonntag ist sie noch einmal zwischen 14 und 17 Uhr auf den Naumburger Schienen unterwegs.
Quelle: MDR/cw
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 08. Juli 2018 | 19:00 Uhr
Die Kommentierungsdauer ist abgelaufen. Der Beitrag kann deshalb nicht mehr kommentiert werden.
11.07.2018 09:56 Naumburger 7
10.07.2018 16:14 Bernd 6
10.07.2018 12:38 Naumburger 5