Auf nach Niedersachsen Bergzoo Halle: Die Elefanten Ayo und Panya sind umgezogen
Hauptinhalt
Die Elefanten Panya und Ayo sind aus dem Bergzoo Halle nach Hodenhagen gezogen. In der neuen Bleibe hat Ayo seine Großmutter kennengelernt. Der Umzug soll die Familienstruktur erhalten und die Nachzucht sichern.
Die afrikanische Elefantenkuh Panya (12 Jahre) und ihr Sohn Ayo (4 Jahre) sind am Dienstag in den Serengeti-Park nach Hodenhagen in Niedersachsen gezogen. Bisher haben sie im Bergzoo in Halle gemeinsam mit dem Elefantenbullen Abu (18 Jahre) gelebt.
In ihrer neuen Bleibe leben sie zusammen mit der Elefantenkuh Bibi (35 Jahre). Bibi ist die Mutter von Panya und somit die Großmutter von Ayo. Mit dem Umzug ist die Familie wiedervereint. Bibi lebt schon seit 2017 im Serengeti-Park. Sie musste umziehen, weil sie damals auf die neugeborenen Elefantenkinder aggressiv reagiert hatte.
Experten waren für neue Herdenzusammenstellung
Panya und Ayo mussten umziehen, weil Experten des Erhaltungszuchtprogramms (EEP) neue Herden zusammenstellen. Damit soll für die natürliche Familienstruktur der afrikanischen Elefanten gesorgt werden. Aus diesem Grund ist noch ein weiterer Umzug geplant: Die Elefantenkuh Pori (39 Jahre) wird aus dem Tierpark Berlin Friedrichsfelde nach Halle ziehen. Dort ist sie mit ihrer Tochter Tana (19 Jahre) und Enkelinnen Tamika (4 Jahre) und Elani (knapp 1 Jahr) vereint.
Elefanten leben gerne in der Familie
In der Natur leben Elefanten in Familienverbänden zusammen. Sie werden von einer Leitkuh angeführt. Es ist üblich, dass die Töchter ein Leben lang bei den Müttern bleiben. Die jungen Bullen dagegen verlassen die Herde, sobald sie geschlechtsreif sind. Durch die Zusammenarbeit der Experten vom EEP soll diese Sozialstruktur von Elefanten geschützt werden. Außerdem soll die Nachzucht gesichert werden.
Schwerer Abschied
Dennis Müller, Direktor im Bergzoo Halle, sagt: "Ein Abschied fällt immer schwer, besonders unseren Tierpflegern, aber natürlich auch den Besuchern, die unsere Tiere häufig intensiv begleiten". Ziel sei es, die Elefanten in Zukunft in ihrer natürlichen Herdenstruktur zu betreuen. Der Transport der Elefanten sei dabei ein wichtiger Schritt.
Quelle: MDR/vö
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir | 11. August 2020 | 16:30 Uhr