Sachsen-Anhalter gehen wählenDer Wahltag in Bildern
Wahllokal in Magdeburg-Stadtfeld Am Vormittag herrschte hier schon reger Betrieb. Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Barbara Janssen ist Leiterin eines Wahllokals im Wahlbezirk 2 in Stendal. Für sie sei es die umfangreichste Wahl gewesen, die sie je mitgemacht habe – auch vom Zählen her, wie sie sagt. "Es macht mich zufrieden, dass so viele Menschen gewählt haben und sich damit beschäftigt haben."Bildrechte: MDR/Roland Jäger
Zu einer Wahl gehören auch Wahlbeobachter – wie Jürgen Bootz in Stendal. Warum er das macht? "Damit es nicht wieder solche Probleme gibt, wie beim letzten Mal. Stendal ist ja ein bisschen gebeutelt."Bildrechte: MDR/Roland Jäger
Im Stadthaus in Halle können die Wahlergebnisse des Abends, von jedem der möchte, live mitverfolgt werden. Um 18:30 Uhr war das Interesse hier jedoch nicht sehr groß.Bildrechte: MDR/Cornelia Müller
Wahllokal in Susigke (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) Hier ist die Besonderheit, dass die Kreistagswahl erst im September stattfinden kann. Der Grund: Auf der Liste für den Kreistag stand ein AfD-Kandidat, der vorbestraft war. Die Einwohner konnten so nur das Europäische Parlament, den Stadtrat Aken und den Ortschaftsrat Susigke wählen.Bildrechte: MDR/Yvonne Hensel
Wahllokal in Susigke (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) Johanna Schiller hatte Dienst im Wahllokal in Susigke bei Aken. Dort gab es am Vormittag ein reges Kommen und Gehen.Bildrechte: MDR/Yvonne Hensel
Wahllokal in Stendal Hier ist der Andrang den ganzen Tag über groß – so groß, dass die Schlange einmal durch die Stadtbibliothek bis nach draußen reicht. Bildrechte: MDR/Roland Jäger
Alsleben (Salzlandkreis) Eine ganze Viertelstunde lang haben heute in Alsleben die Kirchenglocken geläutet. Ein Weckruf, zur Wahl zu gehen. Verbandsgemeindebürgermeister Jan Ochmann hat am Vormittag in der katholischen Kirche die Glocken eingeschaltet. Er hoffe, dass der eine oder andere sagt: "Jetzt klingelt's, und ich geh ja schon". Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Wahllokal in Weißenfels In der Einstein-Grundschule gab es laut MDR-Reporter zwischenzeitlich eine lange Schlange vor dem Wahllokal.Bildrechte: MDR/Stefan Bringezu
Wahllokal in Weißenfels Muster der Stimmzettel dienten der Orientierung vorab.Bildrechte: MDR/Stefan Bringezu
Wahllokal in Weißenfels Auch hier war am Vormittag HochbetriebBildrechte: MDR/Stefan Bringezu
Wahllokal in Magdeburg-Stadtfeld Am Vormittag herrschte hier schon reger Betrieb. Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Wahllokal im Stephaneum in Aschersleben Punkt acht Uhr haben in Sachsen-Anhalt die Wahllokale geöffnet. Wahlhelferin Nicole Pulst und ihre Kollegen haben sich auf einen langen Tag vorbereitet. Heute wird sie Wahlzettel ausgeben, Namen abgleichen und am Abend die Stimmen mit auszählen. Sie rechnet mit einem späten Feierabend. Im Wahllokal haben die Wahlhelfer übrigens Lesebrillen in die Wahlkabinen gelegt. Die langen Wahlzettel sind klein bedruckt. Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Der Papierkorb vor dem Wahllokal im Thomas-Müntzer-Gymnasium Halle war voll mit mit leeren Briefumschlagen der Wahlunterlagen. Auch ein Zeichen für hohe Wahlbeteiligung. Bildrechte: MDR/Fabian Brenner