Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen-Anhalt
Sinkende Mitgliederzahlen bei den Kirchen: Wie steht es im Geburtsland von Martin Luther um den christlichen Glauben? Die ehemalige niedersächsische Landesbischöfin Margot Käßmann gibt Antworten.
Kulturhauptstadt Europas 2025 – für diesen Titel hatte sich Magdeburg beworben. Der Startschuss für die Bewerbung fiel im Jahr 2011. Inzwischen steht fest: Chemnitz macht das Rennen.
Ein Abend mit Freunden: Lachen und quatschen, während Sachsen-Anhalts Sternekoch Essen serviert. Das gibts nicht zu kaufen, aber zu gewinnen. MDR SACHSEN-ANHALT spendiert das Funkhaus-Dinner mit Robin Pietsch.
Wohnzimmeratmosphäre bei bester Musik: Die Kultband Keimzeit hat am Freitagabend ein exklusives Konzert für MDR SACHSEN-ANHALT-Hörer Jörg Schapschinski gegeben. Der hatte 30 Freunde zu sich nach Hakeborn eingeladen.
Sie ist ein Touristenmagnet und hielt einen Weltrekord – die Hängebrücke "Titan RT" im Harz. Im Mai 2017 wurde sie eröffnet, seitdem zieht sie Menschen aus der ganzen Welt an. Eine Themenreihe rund um die Attraktion.
Stendal-Stadtsee ist ein Plattenbauviertel im Westen der Stadt. Nach der Wende zogen viele Menschen von dort weg. Wir haben drei der heutigen Bewohner nach ihren Zielen, Wünschen und Träumen gefragt.
Kultur
Am Sonnabend beginnen in Halle die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt. Aber, darf es eigentlich noch Filmmusik heißen? Das und mehr besprechen wir mit Festivalleiter Mike Riemenschneider.
MDR KLASSIK Di 16.10.2018 09:05Uhr 24:43 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Von Havanna nach Magdeburg: Gonzalo Galguera ist seit zwei Jahrzehnten eng verwurzelt in Sachsen-Anhalt und leitet die Magdeburger Tanzkompanie. Wie er zum Tanz und an die Elbe kam, erzählt er im MDR KLASSIK-Gespräch.
MDR KLASSIK Mi 19.09.2018 09:00Uhr 32:41 min
Die Theaterferien sind vorbei und das Theater Magedeburg startet an diesem Wochenende gleich mit der Walküre durch. Aber auch King Kong wird diese Spielzeit zu Gast sein, wie uns Intendantin Karen Stone erzählt hat.
MDR KLASSIK Sa 08.09.2018 09:05Uhr 31:07 min
Wenn Sie sich noch nicht aufs Puppentheater eingelassen haben, versuchen Sie es! Zum Beispiel im Puppentheater Magdeburg beim diesjährigen Hofspektakel. Lennart Morgenstern zeigt uns die Kunst des Puppenspielens.
Mi 12.07.2017 10:58Uhr 00:40 min
Link des Videos
Vom Thema Kultur ist auf den Wahlplakaten in Sachsen-Anhalt wenig zu lesen. Kein Wunder - denn in dem Bereich gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Einsparungen.
So 14.02.2016 19:26Uhr 03:08 min
Erstklassiger Konzertgenuss an außergewöhnlichen und beeindruckenden Spielorten in ganz Mitteldeutschland - das ist der MDR MUSIKSOMMER. In unserem Trailer stellen wir Ihnen das Festival vor.
MDR KLASSIK 02:22 min
Rechte: MDR KLASSIK
Beim deutschlandweiten "Händel-Experiment" waren Schülerinnen und Schüler aufgerufen, in Händels Fußstapfen zu treten und selbst zu komponieren. Das überwältigende Ergebnis ist in diesem Abschlusskonzert zu sehen.
MDR+ Do 03.05.2018 11:15Uhr 81:48 min
Infos zur Sendung
Geschichte
Der Domschatz von Quedlinburg gilt als der bedeutendste Kirchenschatz des Mittelalters. Gestiftet wurde er im 10. Jahrhundert von den Ottonen, einer deutschen Herrscherdynastie, aus der die Kaiser hervorgingen.
Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
50 Audios
Mit exquisiten Programmen und hervorragenden Künstlerinnen und Künstlern lädt der MDR-Musiksommer zu Konzerten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hier gibt es alle Informationen rund um Termine und Konzertreihen.
Kultur im MDR - die ganze Vielfalt finden Sie hier zusammengefasst: Gespräche, Rezensionen, Berichte sowie Specials und Programmtipps!
Klassik für drei Länder: mit dem MDR Sinfonieorchester, MDR Rundfunkchor, MDR Kinderchor und verschiedenen Konzertreihen. Eine Übersicht zu Veranstaltungen und Konzerten im Sendegebiet finden Sie hier.
Willkommen im Land der Reformation. Lernen Sie Orte kennen, an denen Luther einst wirkte, sowie die Akteure und Geschichte(n) rund um die Erneuerungsbewegung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.