Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Stefan Weißwange aus Halle arbeitet für ein IT-Unternehmen – und das während der Corona-Pandemie fast ausschließlich im Homeoffice. Bei MDR SACHSEN-ANHALT spricht er über seine Erfahrungen und offene Zukunftsfragen.
Sa 13.02.2021 12:00Uhr 09:20 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zum Nachlesen: Harsche Kritik an Sachsen-Anhalts Plan zu Öffnungen in der Corona-Pandemie. Und: Landesschülerrat verlangt Corona-Schnelltests für Schüler. Außerdem: Schierker Seilbahn-Projekt wohl geplatzt.
"Sachsen-Anhalt-Plan": Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt hat sich auf weitere Corona-Lockerungen geeinigt. Ab März sollen z.B. Baumärkte, Blumenläden und Fahrschulen wieder öffnen.
Aufgrund einer vorgezogenen Corona-Impfung geriet Halles OB Wiegand in die Kritik. Daher durchsuchte die Staatsanwaltschaft seine Büros. Nun droht ihm ein Verbot der Dienstgeschäfte. Im März berät der Stadtrat dazu.
Die Zahl der Polizeibeamten, die im Dienst angegriffen und verletzt wurden, ist im Jahr 2020 erneut gesunken. Widerstandshandlungen gegen Polizisten haben hingegen deutlich zugenommen.
Nachrichten
Weitere aktuelle Meldungen aus Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur in Sachsen-Anhalt.
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt in Sachsen-Anhalt weiter. Am Mittwoch gab das Sozialministerium weitere 439 Fälle bekannt. So viele Neuinfektionen wurden zuletzt Anfang Februar gemeldet.
Sachsen-Anhalt
Das Coronavirus und Covid-19 beeinflussen das Leben von uns allen. Damit Sie immer aktuell den Überblick behalten, fasst MDR SACHSEN-ANHALT hier in Daten, Grafiken und Hintergrundberichten die Entwicklungen zusammen.
Heute im Corona-Daten-Update: Der Chef des Digitalverbandes bitkom ist frustriert darüber, dass Deutschland in der Pandemie nicht digital genug ist. Und: Heute wurden drei Schnelltest für jedermann zugelassen.
Das neue Planetarium in Halle wird nicht den Namenszusatz "Sigmund Jähn" bekommen – und auch keinen anderen. Das hat der Stadtrat am Mittwoch entschieden. Der Abstimmung ging eine lange Debatte voraus.
Im März könnten so viele Corona-Impfdosen vorhanden sein, dass die Impfzentren an ihre Kapazitätsgrenze stoßen. Das zeigen Berechnungen. Die Kassenärzte aus Sachsen-Anhalt bieten bei der Impfungen ihre Hilfe an.
7-Tage-Inzidenz, Sterbefälle, Auslastung der Intensivstationen: In der Corona-Daten-Übersicht finden Sie jederzeit alle aktuellen Zahlen, Karten und Grafiken zum Coronavirus in Sachsen-Anhalt.
Die Listen der sechs großen Parteien stehen – und damit ist klar, wen Sachsen-Anhalt im Juni wählen kann. Eine erste Einordnung, welche Angebote die Parteien den Wählerinnen und Wählern machen.
Sexualisierte Gewalt ist in Deutschland weitverbreitet. Fast jede Frau erfährt in ihrem Leben sexuelle Belästigung. Das zeigt eine nicht repräsentative Studie der Hochschule Merseburg.
MDR SACHSEN-ANHALT will in den Wochen bis zur Wahl Ihre Meinung hören. Diese Woche fragen wir: Ist es richtig, dass Sachsen-Anhalt in der Corona-Krise wieder einen eigenen Weg bei den Öffnungen geht?
Im Ticker: In Deutschland hat nahezu jede Frau schon sexuelle Belästigung erlebt. Und: Walpurgnisnacht fällt auch in diesem Jahr aus. Außerdem: Sachsen-Anhalt legt Plan für Lockerungen der Corona-Beschränkungen vor.
Sachsen-Anhalt fährt die Schulen schrittweise wieder hoch. Ab 1. März ist Präsenzunterricht an Grund- und Förderschulen wieder möglich, für alle anderen Schulen soll ein Wechselmodell gelten.
Heute im multimedialen Corona-Daten-Update: Die kostenlosen Schnelltests für zu Hause kommen doch nicht so schnell und insgesamt macht Deutschland keine so gute Figur beim Impfen.