Auch die Schimpansendame Nana, die viel kommuniziert, ist ein Highlight für viele Besucher.Bildrechte: MDR/ Leonard Schubert
Annett Flachser und Heiko Werner machen sich nur wenige Sorgen über Corona im Zoo Magdeburg. Sie appellieren an die Eigenverantwortung zum Abstand halten. Den Zoo besuchen sie wegen seiner Parkanlagen, der Atmosphäre und den Tieren. "Manche sehen aus, als seien sie nicht von dieser Welt oder ausgestorben. Z.B. der Nasenbär, der Marabu oder das Nashorn. Das sieht fast so alt aus, wie wir."Bildrechte: MDR/ Leonard Schubert
Marita Dietmann (oben links im Bild) besucht den Magdeburger Zoo mit ihrer Enkeltochter jeden Monat mindestens einmal. Aus Corona-Gründen kommt sie lieber vormittags, wenn der Zoo noch etwas leerer ist. Insgesamt findet sie die Maßnahmen gut umgesetzt. Ihr Lieblingtier ist Elefantenkuh Mwana.Bildrechte: MDR/ Leonard Schubert
Auch die Schimpansendame Nana, die viel kommuniziert, ist ein Highlight für viele Besucher.Bildrechte: MDR/ Leonard Schubert
Ines Becher fühlt sich sicher im Zoo, "wie vor Coronazeiten". Sie ist begeistert von sehr vielen Tieren im Zoo und kommt gerne mit ihrem Sohn.Bildrechte: MDR/ Leonard Schubert
Am Ein- und Ausgang des Zoos sind Drängelgitter aufgebaut, um das Wahren von Abstand zu erleichtern und die Besucher besser zu leiten.Bildrechte: MDR/ Leonard Schubert
Annett Flachser und Heiko Werner machen sich nur wenige Sorgen über Corona im Zoo Magdeburg. Sie appellieren an die Eigenverantwortung.Bildrechte: MDR/ Leonard Schubert
Ein Highlight für viele Zoobesucher in Magdeburg ist das Schimpansengehege. Schimpansendame Nana gilt als besonders interaktionsfreudig.Bildrechte: MDR/ Leonard Schubert