Freie Platzwahl gibt es im Autokino nicht. Wer zuerst kommt, steht in der ersten Reihe. Ordner weisen die Parkplätze nett und zügig zu. Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
Freie Platzwahl gibt es im Autokino nicht. Wer zuerst kommt, steht in der ersten Reihe. Ordner weisen die Parkplätze nett und zügig zu. Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
Ein Besuch im Toilettenwagen kostet 50 Cent, man kann sich die Hände waschen. Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
Essensbuden auf dem Messeplatz – ganz normal. Nur dass die Besucher gar nicht am Wagen direkt kaufen, ...Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
... sondern ihnen das Essen geliefert wird. Wenn jemand den Warnblinker anschaltet, kommt zum Beispiel Emmely Voigt, um die Bestellung aufzunehmen und zu kassieren.Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
Dann bekommt man ein Bestellticket. Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
Kurze Zeit später wird die Bestellung per Fahrrad geliefert. Kino-Klassiker wie Popcorn und Nachos sind im Angebot, aber auch Burger oder Quesadillas. Und natürlich Getränke.Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
Außerdem gibt es einen Scheibenwischservice, der für einen Euro die Windschutzscheibe reinigt.Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
Später wird auch noch Eis aus dem Bauchladen verkauft. Echtes Kinofeeling. Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
Die Leinwand ist nicht so groß oder so nah wie im Kino. Aber der Film ist gut erkennbar. Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
Der Ton läuft übers Autoradio.Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
Nach dem Film "Ziemlich beste Freunde" gab es am Mittwochabend ein kleines Hupkonzert. Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
Das Riesenrad im Magdeburger Stadtpark ist nicht weit vom Autokino entfernt. Ein erlebnisreicher Abend mit Freunden ist also auch zu Coronazeiten wieder möglich.
Der Politikberater Johannes Hillje sieht die Medien in der Verantwortung: Im Landtagswahlkampf müssen auch andere Themen neben Corona wichtig seinBildrechte: imago images / IPON