Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
70 Jahre Zoo Magdeburg – zwar muss das Jubiläum wegen Corona in diesem Jahr etwas bescheidener ausfallen, doch den rund 1.000 tierischen Bewohnern geht es gut. Ein Blick auf die wechselvolle Geschichte.
Auch in Zeiten von Corona wird mit der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" an die Zerstörung Magdeburgs vor 76 Jahren erinnert. Das traditionelle Singen auf dem Marktplatz findet in diesem Jahr aber nur online statt.
Obdachlose erhalten in Magdeburg eine neue Möglichkeit, sich mit Essen, Getränken und Kleidung zu versorgen. Ein Kältebus soll bald regelmäßig durch die Stadt fahren – und nicht nur versorgen, sondern auch informieren.
Nachwuchsmangel sind im Handwerk keine Seltenheit.Thomas Dunkel hat die Sorgen in seinem Betrieb aber gemeistert – und findet, dem Handwerk würde es ohnehin gut tun, weniger zu jammern.
Neues Jahr, neue Baustellen – die hat Magdeburgs Oberbürgermeister Trümper angekündigt. Vor allem Brücken sollen saniert werden. Ab 2022 wird außerdem ein Nadelöhr in der Innenstadt für zehn Monate nicht befahrbar sein.
In Magdeburg haben an Neujahr rund 100 Landwirte aus ganz Sachsen-Anhalt für mehr Wertschätzung und höhere Preise demonstriert. Ihr Ziel: Dass Verbrauchern die Vorzüge heimischer Produkte bewusster werden.
Mit dem Magdeburger Café Central geht nicht nur eine Kneipe am Hassel verloren, auch die sozialen Netzwerke sind um eine Attraktion ärmer. Denn dort sorgte das Central immer wieder für Lacher – und bewies Haltung.
Zum Auftakt des neuen #LTWLSA-Landtagswahl-Newsletter schauen wir, wie die Pandemie den Wahlkampf prägen wird und wo die Parteien am Anfang des "Superwahljahres" stehen.
Sachsen-Anhalt
Johannes Hillje ist Experte für Wahlkämpfe. Er hat beobachtet, wie Corona Wahlen verändert hat und gibt im Interview einen Ausblick auf den Landtagswahlkampf in Sachsen-Anhalt.
Für viele ist die Corona-Pandemie auch eine psychische Krise – besonders im Lockdown. Verhaltenspsychologe Florian Kaiser aus Magdeburg erklärt, warum ein positiver Umgang miteinander immer wichtiger wird.
Wegen Corona sind wir alle frustriert und und wütend. Das scheint wohl normal zu sein. Aber dagegen lässt sich etwas tun. Was, das erfahren Sie in diesem Newsletter.
7-Tage-Inzidenz, Übersterblichkeit, neue Fälle: Die neuesten Corona-Fallzahlen lassen die Hoffnung auf eine Entspannung der Lage in weite Ferne rücken. Die Lage in Ihrer Region und mehr im aktuellen Corona-Daten-Update.
Nachrichten
Weitere aktuelle Meldungen aus Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur in Sachsen-Anhalt.
Im März 2020 hatte es die ersten Coronavirus-Infektionen in Sachsen-Anhalt gegeben. Einschränkungen des öffentlichen Lebens waren die Folge. Nach Lockerungen im Sommer gehen die Corona-Zahlen inzwischen wieder nach oben.