Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
70 Jahre Zoo Magdeburg – zwar muss das Jubiläum wegen Corona in diesem Jahr etwas bescheidener ausfallen, doch den rund 1.000 tierischen Bewohnern geht es gut. Ein Blick auf die wechselvolle Geschichte.
Bei einer Demonstration zum Jahrestag der Bombardierung Magdeburgs hat es einen umstrittenen Zwischenfall gegeben. Auf einem Video ist zu sehen, wie Polizisten einen Demonstranten gewaltsam gegen eine Hauswand stoßen.
Mehr als 2.000 Menschen starben bei der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945. Die Stadt ist tief davon geprägt. Am Samstag erinnern Magdeburger an die Bombardierung und setzen Zeichen für Frieden.
Auch in Zeiten von Corona wird mit der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" an die Zerstörung Magdeburgs vor 76 Jahren erinnert. Das traditionelle Singen auf dem Marktplatz findet in diesem Jahr aber nur online statt.
Obdachlose erhalten in Magdeburg eine neue Möglichkeit, sich mit Essen, Getränken und Kleidung zu versorgen. Ein Kältebus soll bald regelmäßig durch die Stadt fahren – und nicht nur versorgen, sondern auch informieren.
Nachwuchsmangel sind im Handwerk keine Seltenheit.Thomas Dunkel hat die Sorgen in seinem Betrieb aber gemeistert – und findet, dem Handwerk würde es ohnehin gut tun, weniger zu jammern.
Neues Jahr, neue Baustellen – die hat Magdeburgs Oberbürgermeister Trümper angekündigt. Vor allem Brücken sollen saniert werden. Ab 2022 wird außerdem ein Nadelöhr in der Innenstadt für zehn Monate nicht befahrbar sein.
Nach und nach nehmen immer mehr Impfzentren in ihren Betrieb auf – abhängig davon, ob Impfstoff zur Verfügung steht. Aktuell sind von insgesamt 14 Impfzentren vier noch nicht bereit.
Heute im Morgenticker: Bei einem weiteren Corona-Gipfel wird über Verschärfungen der aktuellen Maßnahmen entschieden. Außerdem: Heute trifft weiterer Impfstoff ein. Und: Erneut gibt es gratis Schnelltests in Magdeburg.
Seit drei Jahren findet das Gasthaus "Zur Henne" in Naumburg seine Lehrlinge in Vietnam. Doch jetzt sitzt die kommende Generation wegen Corona in Südostasien fest.
Nachrichten
Weitere aktuelle Meldungen aus Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur in Sachsen-Anhalt.
Das Coronavirus und Covid-19 beeinflussen das Leben von uns allen. Damit Sie immer aktuell den Überblick behalten, fasst MDR SACHSEN-ANHALT hier in Daten, Grafiken und Hintergrundberichten die Entwicklungen zusammen.
Die CDU hat einen neuen Chef: Armin Laschet. Dass viele in Sachsen-Anhalts CDU sich Friedrich Merz gewünscht hätten, ist kein Geheimnis. Sie hoffen, dass die Partei sich vereinen lässt. Doch nicht jeder glaubt daran.
In Sachsen-Anhalt haben bisher 679 Menschen eine vollständige Impfung, also zwei Spritzen, erhalten. Mehr als 33.000 Menschen haben die Erstimpfung erhalten. Die aktuelle Corona-Lage.
Knapp zwei Jahre nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung in der ZASt-Halberstadt hat am Montag der Prozess gegen frühere Mitarbeiter der Einrichtung begonnen. Ihnen wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.