
15.11.2019 | Sachsen-Anhalt am Morgen Das war der Ticker am Freitag
Hauptinhalt
Zum Nachlesen im Morgenticker: Weil er seine Verlobte erstochen haben soll, steht ein Mann in Halle wegen Mordes vor Gericht. Und: In Sachsen-Anhalts Apotheken fehlen Medikamente. Außerdem Thema bei uns: Sachsen-Anhalt verliert Einwohner.

Herzlich Willkommen im Morgenticker! Bis 11 Uhr bekommen Sie hier alle Infos, die heute in Sachsen-Anhalt wichtig sind.
Das Wichtigste am Morgen
- Mann soll Verlobte erstochen haben: Seit heute Prozess
- Apotheken: Zu wenig Medikamente in Sachsen-Anhalt
- Haus in Haldensleben abgebrannt – 150.000 Euro Schaden
10:59 Uhr | Machen Sie's gut!
Das war es für heute und für diese Woche mit dem Morgenticker von MDR SACHSEN-ANHALT. Ich bedanke mich fürs Lesen und wünsche Ihnen ein wunderbares Wochenende. Montagmorgen geht's hier weiter mit Fabian Frenzel. Und für Sie eine Info vorweg: Der Kollege wird Ihnen sicherlich mit sehr viel Karnevalsfreuden begegnen, ist ja schließlich fünfte Jahreszeit seit dieser Woche. Und bei unserem Mann für den Karneval wird definitiv für gute Laune gesorgt sein, dafür stehe ich mit meinem Namen. Helau also und bis bald!
10:46 Uhr | Landkreis Stendal hat Probleme mit dem Haushalt
Der Landkreis Stendal muss erneut seinen Haushaltsentwurf für kommendes Jahr korrigieren. Schon seit Mitte September wird darüber diskutiert. Auf der Kreistagssitzung gestern hat Landrat Wulfänger bekannt gegeben, dass das Land Fördergelder für den Straßenausbau kürzt. Deshalb ergibt sich für den Kreis ein Defizit von mehreren Hunderttausend Euro. Bis Ende November muss überlegt werden, wo das Geld an anderer Stelle gestrichen wird.
10:41 Uhr | Was außerdem interessant wird
Worum geht's?
Am halleschen Hauptbahnhof wird seit fünf Jahren gebaut. Nun ist ein Ende in Sicht. Anfang Dezember sollen die Bahnsteige auf der Westseite des Bahnhofs in Betrieb gehen, sie waren seit rund zwei Jahren dicht.
Warum ist das interessant?
Noch braucht es Feinschliff an den Bahnsteigen. Sie müssen mit der vorhandenen Infrastruktur verbunden werden, meldet die Bahn. Bedeutet: Es kommt ab 25. November bis 2. Dezember zu Umleitungen und Ersatzverkehr.
Wo kann ich mehr dazu erfahren?
Was bedeutet das für Bahnreisende? Das beantworten wir Ihnen im Laufe des Tages bei MDR SACHSEN-ANHALT.
10:30 Uhr | Bürgerinitiativen tun sich gegen Mülldeponien zusammen
Acht Bürgerinitiativen aus Sachsen-Anhalt wollen sich zusammenschließen, um gemeinsam gegen geplante Mülldeponien zu protestieren. Kommenden Montag treffen sie sich deshalb in Roitzsch im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Ziel sei, Aktionen zu besprechen und den Druck auf Lokalpolitiker zu erhöhen, teilten die Initiatoren mit.
10:23 Uhr | Amazon in Osterweddingen: Logistikzentrum erst später fertig
Das neue Logistikzentrum von Amazon in Osterweddingen in der Börde wird später als geplant fertig. Wie MDR SACHSEN-ANHALT erfahren hat, soll der Betrieb erst im Sommer 2020 aufgenommen werden. Eigentlich war das für Dezember geplant. Hintergrund der Verzögerung: Amazon setzt auf neue Logistiktechnologie in dem Hochlager an A14 und B81. Deshalb entstehen auch weniger als die eigentlich geplanten 2.000 Jobs. Nun ist von 1.200 Arbeitsplätzen die Rede. Amazon wollte sich bislang nicht äußern.
10:12 Uhr | Das Wochenende wird ungemütlich
Gucken wir kurz aufs Wochenend-Wetter: Das ist, wie sich das für November irgendwie gehört, wechselhaft. Laut Deutschem Wetterdienst ist mit Regen und einstelligen Temperaturen zu rechnen. Zwar ist morgen auch mal die Sonne dabei, das ändert sich aber später wieder. Ab Sonntag: Viel Regen, es wird ungemütlich.
09:57 Uhr | B189 wird freigegeben – Erleichterung in Dörfern
Erleichterung bei den Menschen in Lüderitz und Heeren. Weil heute die Bundesstraße 189 südlich von Stendal nach Ende der Bauarbeiten wieder freigegeben wird, verschwinden auch die Schwerlasttransporter aus den Dörfern. Die B189 war auf einer Strecke von 4,7 Kilometern saniert worden, das kostete mehr als 1,8 Millionen Euro.
09:45 Uhr | Kirche und Diakonie sammeln für Bedürftige
Die Evangelische Kirche und die Diakonie Mitteldeutschland beginnen heute mit ihrer Herbststraßensammlung. Etwa 5.000 ehrenamtliche Sammler werden in mehr als 3.000 Gemeinden in Mitteldeutschland um Spenden für die soziale Arbeit bitten. Diakonie-Chef Christoph Stolte sagte, jeder fünfte Bundesbürger sei von Armut bedroht. Die Spenden gingen an Familien, Alleinerziehende, Soforthilfe für Menschen in Not und Projekte zur Armutsbekämpfung verwendet. Gesammelt wird bis 27. November.
09:32 Uhr | U-Ausschuss befragt Zeugen zu Lotto-Affäre
Im Landtag von Sachsen-Anhalt nimmt der Untersuchungsausschuss zur Förderpraxis von Lotto heute endgültig seine Arbeit auf. Die ersten Zeugen sollen gehört werden, sagte der Ausschussvorsitzende Andreas Steppuhn (SPD). Demnach sollen vier Verwaltungsmitarbeiter der Lotto-Gesellschaft befragt werden. Eingerichtet worden war der Ausschuss auf Antrag der AfD. Sie will Ungereimtheiten bei der Vergabe von Jobs und Fördermitteln erkannt haben.
09:20 Uhr | Gymnasiasten aus Havelberg ziehen aus Container aus
Viele Schüler am Gymnasium in Havelberg haben sich quasi schon daran gewöhnt, im Container unterrichtet zu werden. Das war nötig geworden, weil in den Sommerferien ein Wasserrohr geplatzt war. Fast 190 Schüler mussten deshalb in Container ausweichen. Seit dem Sommer wurden die Fachkabinette der Schule mit Geräten getrocknet und grundlegend saniert. Nun ist alles fertig und es wird geputzt und eingeräumt. Im Dezember soll die Notlösung vorbei sein.
09:07 Uhr | Japanische Kampfkunst in Bitterfeld
Ein Stück Japan mitten in Sachsen-Anhalt – genauer: In Bitterfeld-Wolfen. Ja, richtig gelesen. Der Sportverein Bujinkan Dojo Holzweißig macht's möglich. Meine Kollegen von SACHSEN-ANHALT HEUTE stellen ihn vor.
08:56 Uhr | Mehr als 11.000 Euro für HFC-Trikots
Nach dem Anschlag von Halle vor gut fünf Wochen hatte auch der Hallesche FC Trikots seiner Spieler online zu einer Versteigerung angeboten. Nun wissen wir, was für ein Erlös dabei zusammengekommen ist: Es sind mehr als 11.000 Euro, allein für das Trikot von Bentley Baxter Bahn wurden mehr als 1.000 Euro geboten. Das Geld geht jetzt an die Angehörigen der Opfer.
08:42 Uhr | Weniger Menschen verschuldet als noch vor einem Jahr
In Sachsen-Anhalt sind weniger Menschen verschuldet als noch vor einem Jahr. Das zeigen Zahlen des Schuldneratlas der Wirtschaftsauskunftei Creditreform. Demnach haben rund 240.000 Menschen deutlich größere Ausgaben als Einnahmen. Klingt viel, sind aber rund 2.000 Menschen weniger als ein Jahr zuvor. Trotzdem gibt es bei uns im Land besonders viele überschuldete Bürger.
08:26 Uhr | Frische Podcasts zu HFC und FCM
Frische Podcasts von MDR SACHSEN-ANHALT: Mein Kollege Oliver Leiste hat mit Björn Jopek vom Halleschen FC über die Gründe für die sportlichen Dämpfer gesprochen. Außerdem analysieren er und Kollege Guido Hensch, wie sich die Spieler des 1. FC Magdeburg bislang geschlagen haben. Beide neuen Podcasts gibt es hier und in der Podcast-App Ihres Vertrauens.
08:12 Uhr | Bürger sollen im Wald anpacken
Die Borkenkäferplage hat vielen Wäldern in Sachsen-Anhalt zugesetzt, besonders im Harz. Bürger von Wernigerode sind deshalb heute ab 9 Uhr aufgerufen, im Wald aufzuräumen. In der Nähe von Drei Annen Hohne werden Mitarbeiter der Stadt Kleinholz und Reisig vom Waldboden aufsammeln, später hofft die Stadt auf Bürger, die mithelfen. Sie sollten wetterfeste Kleidung, geeignete Schuhe und Handschuhe mitbringen, hieß es. Grund für die Aufräumaktion: Der Waldboden muss von altem Holz befreit werden, damit kommendes Frühjahr neue Bäume gepflanzt werden können.
07:56 Uhr | Schulkinowoche beginnt
Los geht's mit "Fritzi" und seiner "Wendewundergeschichte": In Halle beginnt heute die Schulkinowoche von Sachsen-Anhalt und Thüringen. Schüler sehen sich Filme an, diskutieren anschließend darüber. Im Mittelpunkt des Auftaktfilms steht – 30 Jahre nach dem Mauerfall – die Atmosphäre zur Wendezeit aus dem Blickwinkel eines Kindes. 42.000 Schüler aus Sachsen-Anhalt sind bis Anfang Dezember dabei, verteilt auf Kinos im ganzen Land. Wer alles dabei ist und welches Programm gezeigt wird, steht hier.
07:43 Uhr | Feuer in Gerbstedt: Haus unbewohnbar
Nach einem Feuer in Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz ist ein Einfamilienhaus unbewohnbar. Laut Polizei brach der Brand gestern Abend im Obergeschoss des Gebäudes im Ortsteil Ihlewitz aus. Möglicherweise wurde das Feuer durch einen technischen Defekt ausgelöst. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt bei mehreren Zehntausend Euro.
07:32 Uhr | Das sieht gut aus
Noch einmal nach Magdeburg: Wie heute Morgen schon berichtet, ist in der Adventszeit dort eine ganz besondere Lichtinstallation zu sehen. Alles soll funkeln, die Stadt gibt 1,6 Millionen Euro dafür aus. Meine Kollegin Isabell Hartung ist eben am Domplatz vorbeigekommen und hat dieses frische Bild für uns mitgebracht. Macht Lust auf mehr!
07:19 Uhr | Bund gibt mehr als 13 Millionen für Stadtbad Halle
Die Sanierung des Stadtbades in Halle wird mit etwa 13,4 Millionen Euro vom Bund unterstützt. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossen. Auch die Moritzkirche kann saniert werden, für sie stellt der Bund 2,9 Millionen Euro zur Verfügung.
07:12 Uhr | Bertram schießt den "Volltreffer der Woche"
Trotz der Niederlage: Dieser Treffer von FCM-Profi Sören Bertram ist wirklich ein Genuss. Bertram erzielte voriges Wochenende bei der 1:2 Pleite bei der Zweiten von Bayern München den Anschlusstreffer – und die Fans haben den zum Volltreffer der Woche gekürt. Glückwunsch!
06:58 Uhr | Verlobte ermordet: Mann in Halle vor Gericht
Einige Monate, nachdem in Halle ein Frau aus Afghanistan ermordet worden ist, beginnt heute der Mordprozess gegen den 29 Jahre alten Tatverdächtigen. Ihm wird vorgeworfen, 34 Mal mit einem Messer auf die Frau – seine Verlobte - eingestochen zu haben. Der Afghane war noch am selben Tag abends gefasst worden, am Hauptbahnhof von Frankfurt am Main. Er hatte die Tat gestanden – und zu seinem Motiv gesagt, dass er "verärgert" gewesen sei. Seine Verlobte habe ihm mitgeteilt, dass sie sich von ihm trennen werde.
06:47 Uhr | Haus in Haldensleben abgebrannt
In Haldensleben ist in der Nacht ein Einfamilienhaus komplett abgebrannt. Laut Polizei wurde der Eigentümer bei dem Feuer leicht verletzt. Der Brand war demnach gegen 1:30 Uhr ausgebrochen – warum, ist noch unklar. Die Flammen hätten sich schnell ausgebreitet. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von rund 150.000 Euro.
06:37 Uhr | Mehr Beschwerden über Pflegeeinrichtungen
Immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt beschweren sich über Pflegeeinrichtungen. Das zeigen Zahlen des Landesverwaltungsamts in Halle. Demnach sind voriges Jahr mehr als 200 Beanstandungen eingereicht worden – ein Jahr zuvor waren es noch knapp 140. Für 2019 gibt es noch keine Zahlen. Schon jetzt deute sich aber an, dass die Zahlen weiter steigen. Die meisten Menschen beschweren sich laut Landesverwaltungsamt über Pflege- und Betreuungsqualität, Hygiene oder personelle Anforderungen.
06:26 Uhr | Magdeburg im adventlichten Lichterglanz
Die Adventszeit ist so gut wie da – und in Magdeburg wird eine neue Lichtinstallation das auf ganz besondere Art und Weise untermauern. Auf dem Domplatz zum Beispiel ist schon alles vorbereitet für den Lichterglanz. Und weil es noch dunkel ist, können Sie sich das ja eventuell gerade schon mal vorstellen. Insgesamt hat die Stadt jedenfalls 1,6 Millionen Euro in die neue Beleuchtung investiert.
1,1 Millionen LED-Lichtpunkte, über 100 Kilometer Lichterketten, 320 geschmückte Laternen und 60 Großelemente werden die Stadt in einem neuen Licht erstrahlen lassen.
Und damit Sie nicht allzu lange auf die Folter gespannt sind: So soll das aussehen.
06:14 Uhr | AfD-Stadtrat nicht mehr im TOOH-Aufsichtsrat
Er ist Stadtrat der AfD in Halle und fiel zuletzt auf, weil er antisemitische Verschwörungstheorien verbreitete. Nun ist Donatus Schmidt nicht mehr Teil des Aufsichtsrats der Theater, Oper, Orchester GmbH in Halle (TOOH). Bei einer Sondersitzung des Stadtrats legte Schmidt gestern sein Mandat nieder. Zuvor hatte Oberbürgermeister Bernd Wiegand in einem Antrag gefordert, Schmidt das Mandat zu entziehen. Der Stadtrat bestätigte das mit großer Mehrheit.
05:57 Uhr | Apothekenkammer: Medikamente fehlen
In Sachsen-Anhalt fehlen immer häufiger Medikamente. Laut Apothekerkammer bekommen das sämtliche Apotheken und Krankenhäuser zu spüren. Auch ganz normale Arzneimittel wie Schmerzmittel seien mitunter nicht zu bekommen. Ein Apotheker aus der Gemeinde Sülzetal sagte, dass ihm derzeit 150 Medikamente fehlten. Nicht immer gebe es Alternativprodukte.
Als Grund für den Engpass nennt die Apothekerkammer den Sparzwang der Krankenkassen. Deshalb müssten die Pharmahersteller die Kosten senken und günstiger produzieren. Grundstoffe kämen inzwischen nur noch von Herstellern aus Asien. Kleinere Wettbewerber hätten in dem Preiswettkampf keine Chance gehabt und den Markt mittlerweile verlassen.
05:46 Uhr | Feuer in Schachmuseum in Ströbeck
Im Schachmuseum Ströbeck im Landkreis Harz hat es gebrannt. Einwohner hatten laut Kreisverwaltung gestern Vormittag die Feuerwehr gerufen. Die dämmte die Flammen ein und verhinderte, dass sie auf benachbarte Häuser übergriffen. Wertvolle Ausstellungsstücke – darunter Schachspiele aus aller Welt – konnten laut Kreis gerettet werden. Wie hoch der Schaden genau ist, ist noch unklar.
05:39 Uhr | Einmal wie immer, bitte.
Die Woche ist ziemlich einseitig, wenn wir vom Wetter ausgehen. Macht aber nichts, denn nach Nebel am Morgen kommen später neben Wolken auch Sonnenstrahlen dazu. Die Werte: 6 bis 11 Grad.
05:27 Uhr | Sachsen-Anhalt verliert Einwohner
Sachsen-Anhalt verliert Einwohner. Ende Juni haben laut Statistischem Landesamt rund 2,2 Millionen Menschen zwischen Arendsee und Zeitz gelebt – etwa 8.000 weniger im Vergleich zum ersten Halbjahr. Hauptursache dafür ist demnach, dass mehr Menschen gestorben als geboren worden sind. Die meisten Menschen leben übrigens in Halle: 238.000.
05:16 Uhr | Dampflok "Fiffi" ist zurück
Sie stammt aus dem Jahr 1914, wird liebevoll "Fiffi" genannt – und ist zurück in Wernigerode. Es geht um eine Dampflok der Harzer Schmalspurbahnen (HSB), die seit vorgestern wieder in Wernigerode steht. Zuvor war sie in Thüringen restauriert worden. Ab kommendem Jahr soll "Fiffi" laut HSB als Ausstellungsstück auf Reisen gehen.
05:03 Uhr | Guten Morgen!
Ich grüße Sie! Hier ist der Morgenticker von MDR SACHSEN-ANHALT und ich freue mich, dass Sie hier reinschauen. Gute Wahl. Denn von mir, Luca Deutschländer, gibt es auch heute zum Start ins Wochenende alle Meldungen, die in und für Sachsen-Anhalt wichtig sind. Los geht's.
Über Themen aus dem Morgenticker berichtet MDR SACHSEN-ANHALT auch im...
Hörfunk | MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | ab 5:00 Uhr
Fernsehen | MDR um 11 | 11:00 Uhr
Fernsehen | MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 19:00 Uhr