Podcast "Was bleibt" | Folge 65 Was bleibt: Corona-Update und seltsamer Staub in Staßfurt
Hauptinhalt
Die Corona-Infektionszahlen steigen in ganz Deutschland. Ob und wie sehr uns das sorgen muss, beleuchtet diese Folge. Außerdem gehts um einen merkwürdigen Staub in Staßfurt, der die Anwohner beunruhigt.
Corona-Daten-Update – ab Minute 01:11
- Die Infektionszahlen steigen bundesweit kontinuierlich an und das Virus breitet sich in ganz Deutschland aus.
- Einzelne Kenngrößen alleine sind wenig aussagekräftig. Es ist wichtig, die verschiedenen Daten miteinander in Bezug zu setzen, um sie richtig zu interpretieren.
- Die Zahl der schweren Verläufe und Todesfälle ist bislang noch nicht signifikant angestiegen.
Und... was bleibt?
- Die Frage, ob die Lockerung der Reisebeschränkungen eine gute Idee war.
- Wenn die Entwicklungen anhalten, sind Eindämmungen nur eine Frage der Zeit.
Staub in Staßfurt gibt Rätsel auf – ab Minute 28:41
- In der Nähe eines Gewerbegebiets klagen Anwohner über hartnäckigen Staub, bzw. rostähnliche Flecken auf Oberflächen von Gartenmöbeln, Fensterbänken und Autos.
- Die Ursache ist bislang noch völlig unklar und das Landesverwaltungsamt hat die Ermittlungen bereits aufgenommen.
- Vor fünf Jahren gab es dieses Problem schon einmal im Ort. Es verschwand damals aber von allein.
Über den Autor
Julien Bremer ist seit Oktober 2018 bei MDR SACHSEN-ANHALT und ist die Schnittstelle zwischen Hörfunk- und Online-Redaktion. Er kommt ursprünglich aus der Altmark. Nach seinem Journalistik-Studium in Magdeburg verschlug es ihn für verschiedene Jobs nach Berlin. Irgendwann hatte er aber genug vom hippen Berlin und er fing als freier Mitarbeiter bei "MDR SPUTNIK" und "MDR Sport im Osten" an, bevor er wieder nach Magdeburg zurückkehrte. Er ist fest davon überzeugt, dass es für jeden Menschen da draußen auch den richtigen Podcast gibt und will dafür sorgen, dass zukünftig möglichst viele davon von MDR SACHSEN-ANHALT kommen!
Quelle: MDR/jb