Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach dem Beinah-Abstieg des FCM stellt sich Geschäftsführer Mario Kallnik der Kritik. Im Podcast spricht er über eigene Fehler, die Corona-Pause und die Zukunftsplanungen beim 1. FC Magdeburg.
Der FCM lässt gegen Bayern II und Unterhaching zwei Geschenke liegen. Experte Guido Hensch hofft, dass es trotzdem zum Klassenerhalt reicht. Danach muss ein großer Umbruch her, fordert er.
Der FCM hat wieder den Trainer getauscht. Zudem ist Mario Kallnik nun wieder sportlicher Leiter. Die MDR-Experten besprechen die Gründe für die personellen Änderungen und überlegen, was der Club im Sommer verändern muss.
Dem 1. FC Magdeburg stehen Begegnungen gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf bevor. Die Fans fragen sich: Ist Claus-Dieter Wollitz noch der richtige Trainer? Die FCM-Experten besprechen die aktuellen Themen.
Ein strapaziöser Spielplan und schon zwei Verletzungen: Wie kann der 1. FC Magdeburg die kommenden Wochen im Drittliga-Abstiegskampf überstehen? Darüber diskutieren die FCM-Experten nach dem Sieg in Würzburg im Podcast.
Die Saison geht weiter. Doch zahlreiche Fragen bleiben in der dritthöchsten Spielklasse offen. Die Vereine sind zerstritten. Der DFB hat weiter an Glaubwürdigkeit verloren. Die Zukunft ist ungewiss. Eine Analyse.
Die Bilder vom FCM-Europapokalsieg kennt in Magdeburg jedes Kind. Doch welche Hürden musste das Team auf dem Weg dorthin meistern? Und welche Folgen hatte der Triumph für die Spieler? Torwart Uli Schulze erinnert sich.
Mit einem denkwürdigen Spiel in Hamburg begann für Morten Behrens das Kapitel 1. FC Magdeburg. Im Podcast blickt er auf seine ersten Monate im FCM-Tor zurück und erzählt, wie er die Corona-Zeit zu Hause nutzt.
Die FCM-Fans planen eine virtuelle Reise an den Ort ihres größten Erfolgs. Mit der Tour nach Rotterdam soll der 1. FC Magdeburg finanziell unterstützt und zugleich ein Zeichen für Zusammenhalt gesetzt werden.
Die Corona-Pause trifft alle Drittligisten hart. Im Podcast erklärt Ligaleiter Manuel Hartmann, warum sich alle Vereine auf veränderte Bedingungen einstellen müssen – egal, wann der Spielbetrieb fortgesetzt wird.
Der 1. FC Magdeburg wackelt gegen Jena ein paar Mal bedenklich, doch er fällt nicht. Und feiert nach Monaten der Tristesse eine Art Wiederauferstehung. Zumindest für den Moment.
Nach zwei sieglosen Spielen zum Jahresbeginn muss sich der FCM vom Aufstiegstraum verabschieden. Viel schlimmer noch: Jetzt droht sogar Abstiegskampf. Ein Kommentar.
Beim 1. FC Magdeburg ist am Wochenende der SV Meppen zu Gast – und mit ihm Steffen Puttkammer. Der frühere FCM-Spieler darf zwar nicht selbst spielen, ein Besuch bei der alten Liebe ist dennoch Pflicht.
Verliert der FCM gegen Jena, droht zwölf Spieltage vor Saisonende das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz. In dem Fall müsste der Club die Konsequenzen ziehen, fordert Experte Guido Hensch im Podcast.
Dennis Erdmann war Publikumsliebling beim 1. FC Magdeburg. Vor dem Duell mit seinem Ex-Klub spricht der 29-Jährige im Podcast über den Abschied vom FCM, den Schmerz nach dem Abstieg und Telefonate mit Christian Beck.
Abstiegsangst statt Aufstiegschance: Der 1. FC Magdeburg durcherlebt unruhige Zeiten. Die Partie gegen Chemnitz mutet wie ein Schicksalsspiel an. Die FCM-Experten besprechen, wie der Klub aus der Krise finden kann.
Bei den bisherigen Auftritten in Duisburg gelang dem FCM kein Tor. Trotzdem sind die Erinnerungen an beide Spiele noch sehr präsent. Und die Vorzeichen vor dem nächsten FCM-Auftritt im Ruhrpott könnten schlechter sein.
Die aktive Fanszene des 1. FC Magdeburg fordert die Freistellung des sportlichen Leiters und sieht den Aufsichtsrat in der Pflicht. Fanvertreter Matthias Niedung spricht im Podcast über die deutliche Kritik.
Nach dem Trainerwechsel beim FCM mehren sich die kritischen Stimmen – vor allem gegen die sportliche Leitung. Club-Präsident Fechner verteidigt diese und wirbt im Podcast für Zusammenhalt.
Was ist für den 1. FC Magdeburg in der zweiten Saisonhälfte noch drin? Darüber diskutieren die FCM-Experten im Podcast. Außerdem: Ex-FCM-Profi Christopher Handke spricht über seine Rückkehr mit Zwickau nach Magdeburg.
Im Abstiegskampf der zweiten Bundesliga zählt der Erfolg in Hamburg auch nur drei Punkte. Doch für die Magdeburger Fans bedeutet dieser Sieg so viel mehr. Wenn der Magdeburger Größenwahn zur Realität wird.
Das virtuelle Zocken erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und ist längst auch bei Sachsen-Anhalts traditionellen Sportvereinen ein Thema. Mitmachen oder ignorieren? Wie der 1. FC Magdeburg mit eSports umgeht.
Wie hat sich der 1. FC Magdeburg geschlagen? Wer ist besonders aufgefallen? Diesen und weiteren Fragen geht MDR SACHSEN-ANHALT immer montags im Podcast nach. Dauergast: FCM-Experte Guido Hensch.
126 Audios
Was haben drei Jahre dritte Liga mit dem FCM gemacht? MDR SACHSEN-ANHALT präsentiert einen tiefen Einblick, wie sich der Traditionsverein verändert hat.