Geplant sind ganz unterschiedliche Dinge: Die Digitale Agenda sieht zum Beispiel einen strategischen Glasfaserausbau, eine arbeitnehmerfreundliche Gestaltung der Arbeitswelt 4.0 und die digitale Transformation von Hochschulen und Schulen vor. Auch sollen öffentliche Verwaltungen Schritt für Schritt digitalisiert werden. Laut Agenda sollen alle Punkte bis 2020/21 erreicht sein.
Um die Digitale Agenda mit Leben zu füllen, hat das Land einen Digitalisierungsbeirat einberufen. In ihm sitzen 18 Experten und Expertinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft, die die Umsetzung begleiten und dem Land regelmäßig Input geben sollen.