Corona-Impfung Corona-Impfzentren in Sachsen-Anhalt und wo sie zu finden sind
Hauptinhalt
In Sachsen-Anhalt haben die Corona-Impfzentren ihren Betrieb aufgenommen. Dort können sich zunächst Menschen über 80 Jahre gegen das Coronavirus impfen lassen. Im Überblick von MDR SACHSEN-ANHALT finden Sie Informationen zu den Impfzentren sowie die Adressen der Zentren in allen Landkreisen und kreisfreien Städten.
Seit Ende 2020 wird in Sachsen-Anhalt gegen das Coronavirus geimpft. Dafür hat das Land in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt Impfzentren eingerichtet. Am 11. Januar öffneten die Impfzentren in Zorbau im Burgenlandkreis, in Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, in Halle, Merseburg (Saalekreis), Quedlinburg (Harz), Sangerhausen (Mansfeld-Südharz), Burg (Jerichower Land) und Staßfurt (Salzlandkreis). Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gehen die weiteren Impfzentren je nach Verfügbarkeit des Impfstoffes in Betrieb.
Impfung nur nach Anmeldung
Wer sich impfen lassen möchte, muss sich vorab anmelden. Termine werden unter der bundesweiten Telefonnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und über den Online-Impfterminservice vergeben.
Impfzentrum statt Hausarzt
Die Impfzentren wurden eingerichtet, damit möglichst viele Menschen möglichst effektiv den Impfstoff bekommen können. Da das Mittel des Mainzer Unternehmens Biontech bei Temperaturen von minus 70 Grad gelagert werden muss, ist der Transport aufwendig. Entsprechend groß sind die Herausforderungen in Sachen Infrastruktur und Logistik. Kleine Hausarztpraxen wären damit überfordert.
Adressen der Impfzentren nach Region
Auf den Seiten des Sozialministeriums von Sachsen-Anhalt findet sich hier ein Überblick, wo die Impfzentren genau zu finden sind – außerdem: ein FAQ zum Thema Impfungen, ein Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung gegen Covid-19 und Hinweise zur Impfaufklärung.
Altmarkkreis Salzwedel
Der Altmarkkreis Salzwedel hat sein regionales Impfzentrum im Nebengebäude der Kreisverwaltung in Gardelegen eingerichtet.
Adresse: Philipp-Müller-Str. 18, 39638 Gardelegen
Anhalt-Bitterfeld
Das Impfzentrum im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Filmfabrik in Wolfen eingerichtet. Das Gebäude war zuletzt als Ausweichstandort für das Berufsschulzentrum genutzt worden.
Adresse: Hauptstr. 1, OT Wolfen, 06766 Bitterfeld-Wolfen
Burgenlandkreis
Der Burgenlandkreis hat sein Corona-Impfzentrum im nördlichen Kreisgebiet aufgebaut. Direkt an der Autobahn A9, im Gewerbegebiet Zorbau.
Adresse: Ortsteil Zorbau, Patterken 9, 06686 Lützen
Landkreis Börde
Der Landkreis Börde hat ein Impfzentrum in Haldensleben am Waldring neben der Grundschule Erich Kästner eingerichtet.
Adresse: Waldring 113 B/C, 39340 Haldensleben
Dessau-Roßlau
Die Stadt Dessau-Roßlau richtete das Zentrum in der Anhalt-Arena ein.
Adresse: Robert-Bosch-Str. 54 (Anhalt-Arena), 06874 Dessau-Roßlau
Halle
Hallenser werden auf dem Campus der Martin-Luther-Universität geimpft.
Adresse: Campus Martin-Luther-Universität, Magdeburger Str. 22, 06112 Halle
Harz
Das Impfzentrum im Landkreis Harz wurde in Quedlinburg in einem ehemaligen Supermarkt in der Nähe des Bahnhofs aufgebaut. Eine gute Anbindung mit Bus und Bahn ist somit gewährleistet.
Man habe sich ganz bewusst gegen eine Turnhalle entschieden, um den Schul-, beziehungsweise Vereinssport nicht zu beeinträchtigen, so die Verwaltung.
Adresse: August-Bebel-Ring 13, 06484 Quedlinburg
Jerichower Land
In der Kreisstadt Burg ist ein Impfzentrum in der Stadthalle am Platz des Friedens entstanden.
Adresse: Stadthalle Burg, Platz des Friedens 1, 39288 Burg
Mansfeld-Südharz
Im Landkreis Mansfeld-Südharz hat man sich für die "Mammuthalle" in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in Sangerhausen entschieden. Hier will man sich aber mit der Schule, welche die Halle nutzt, verständigen und auch nicht die Halle selbst, sondern die Sozialräume dort als Impfzentrum nutzen.
Adresse: Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 (Mammuthalle), 06525 Sangerhausen
Magdeburg
Magdeburg hat ein Impfzentrum in der Messehalle 3 im Elbauenpark eingerichtet.
Adresse: Messehalle 3, Elbauenpark, Tessenowstr. 9a, 39114 Magdeburg
Saalekreis
Im Saalekreis wurde das Impfzentrum in der Rischmühlen-Halle in Merseburg eingerichtet.
Adresse: Mehrzweckhalle Rischmühleninsel, Rischmühle 3, 06217 Merseburg
Wittenberg
Anlaufpunkt für alle, die sich impfen lassen wollen, ist im Landkreis Wittenberg die Sporthalle der Berufsbildenden Schule Wittenberg. Hier war im Frühjahr bereits das Abstrichzentrum untergebracht.
Adresse: Mittelfeld 50, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Quelle: MDR/mf,sp
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 11. Januar 2021 | 19:00 Uhr