
26.04.2019 | 17:15 Uhr Flutung mehrerer sächsischer Tagebauseen gestoppt
Hauptinhalt

Wegen der anhaltenden Trockenheit haben die sächsischen und brandenburgischen Wasserbehörden alle Flutungen von Tagebauseen vorsorglich eingestellt. Das teilte das Energieunternehmen Leag mit. Jüngstes Beispiel ist der sogenannte Cottbuser Ostsee, wo die Flutung des Tagebaus Cottbus-Nord erst Mitte April begonnen hatte. In der Regel kommt das Wasser für die zukünftigen Seen aus der Spree, die aber momentan Niedrigwasser führt.
Sächsische Lausitz ebenfalls betroffen
Auch in Sachsen sind einige Seen von dem Flutungsstopp betroffen. Darunter sind der Spreetaler See, der Neuwieser See, der Sabrodter See, der Bergner See und die Blunoer Südsee. Insgesamt besitzen die fünf Seen, bei denen die Flutung im Jahr 2023 beendet sein soll, eine Fläche von über 1.600 Hektar.
Quelle: MDR/kh
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 26.04.2019 | ab 16:00 Uhr in den Nachrichten